21.02.2024

Wohnbaudebakel – wo das wirkliche Problem liegt

Der Einbruch beim Wohnungsneubau betrifft nicht nur die unmittelbar Betroffenen, also diejenigen, die eine Wohnung suchen, oder die Projektenwickler und Immobilienunternehmen – viel zu kurz gedacht! Es betrifft uns alle. Auf uns kommt nicht nur eine Krise am Wohnungsmarkt zu – es droht, damit zusammenhängend, auch eine soziale Krise.

16.02.2024

BUWOG, CBRE, BIG, S+B Gruppe – Karriere-News aus der Immobilienbranche

Der Jahresanfang hatte es in sich, und daher ist es an der Zeit für die Personalities. Selbst in großen Unternehmen kam und kommt es zu Führungswechseln beziehungsweise Ergänzungen der Führungsriege. Und Management-Buy-outs gab es auch.

09.02.2024

Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Investments?

Die Preise für Gewerbeimmobilien haben vielleicht noch nicht den Bottom erreicht, aber für antizyklische Käufer wäre jetzt der ideale Zeitpunkt, um gute Projekte zu bekommen.

01.02.2024

Industriegebäude neu gedacht – die Menschen in den Hallen

Das Thema Arbeitskräfte wird nicht nur im Office, sondern auch in den Werkshallen entschieden – und das betrifft speziell Industriebauten. Über diese Entwicklung diskutierten beim „Architektur-Morgen“ Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen Petra Patzelt (ecoplus), Alfred Wurmbrand (Würth Österreich) und Artur Pesendorfer (SWARCO).

31.01.2024

Nachfrage von Nutzern und Investoren nach grünen und nachhaltigen Immobilien wächst, aber Kosten halten die Branche zurück

Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht der RICS, an dem rund 4.000 Immobilienexperten weltweit teilgenommen haben, zeigt, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Gebäuden weltweit gestiegen ist. Doch die Unsicherheit bei der Gesetzgebung und der Mangel bei Messungen hindern die Branche daran, die Netto-Null-Ziele wirklich zu erreichen.

30.01.2024

"Wir erleben eine Rückkehr zur Normalität."

Im Interview spricht Matthias Ortner, Immobilienexperte bei Advicum Consulting, über die aktuelle Krise der Branche. Er erklärt, warum man die Unternehmen in die Pflicht nehmen muss, welche Auswirkungen die Signa-Pleite haben wird und welche Schritte die Politik jetzt setzen muss.

24.01.2024

"Kein baldiges Ende der Probleme" – die Marktlage aus Sicht eines „alten Hasen“

Für Ernst Vejdovszky kam die aktuelle Situation nicht unerwartet. Er erwartet aber kein baldiges Ende der Probleme, wiewohl es positive Anzeichen gibt. Die Banken sind jedenfalls bereits sehr angespannt. Am Schluss des Interviews hat er noch einen wertvollen Rat für junge Menschen aus der Immobilienwirtschaft.

10.01.2024

SIGNA – „Baudenkmäler“ für die Ewigkeit?

„SIGNA ist gelaufen.“ Man mag ja schon gar nicht mehr mitzählen, wie viele Insolvenzen im Zuge des „Domino-Day“ schon angemeldet worden sind, oder überlegen, wie viele noch kommen werden. Allein von der SIGNA und ihren Töchtern. Da stehen die anderen Unternehmen noch aus, die bereits ihr Geld, Know-how und Material in die Projekte gesteckt haben.

09.01.2024

Sanierungsrate stagniert, Regierungsziel außer Reichweite

Laut einer aktuellen dem Bau & Immobilien Report exklusiv vorliegenden Studie stagniert die Sanierungsrate in Österreich bei rund 1,5 %. Während 2009 noch 55.000 Einheiten umfassend saniert wurden, waren es 2022 nicht einmal 18.000. Das Regierungsziel der vollständigen Dekarbonisierung bis 2040 ist so nicht erreichbar.

06.01.2024

Wie "normal" wird 2024?

Das angelaufene Jahr nimmt viele Probleme aus dem letzten mit: schnell gestiegene Zinsen, Inflation oder Krediterschwernisse. Dennoch hofft man in der Branche auf eine Entspannung der Situation.

04.01.2024

Die Gier nach Geld bleibt. Über die Macht und die Lernfähigkeit der Banken

Unabhängig von den privaten Investoren, die in die SIGNA investiert haben, waren die großen Geldgeber durchaus Banken. Sie haben das Imperium sehr großzügig finanziert und ganz offensichtlich einige wesentliche Punkte „vergessen“.

30.12.2023

2023. Ein Jahr des Umbruchs – ein Jahr der Profis

2023 war ein Jahr des Umbruchs. In vielen Bereichen der Immobilienwirtschaft haben sich grundsätzliche Dinge verändert, und die Veränderungen werden uns auch noch im nächsten Jahr begleiten.

28.12.2023

Home-Office Betriebsstätte: Update des BMF

Durch die sich in den letzten Jahren immer rasanter ändernden technischen Möglichkeiten, um Bürotätigkeiten von mobilen Geräten wie Laptops oder Handys zu erledigen, gewann die mobile Form des Arbeitens immer mehr an Bedeutung.

27.12.2023

Umnutzung – wenn die Immobilie nicht mehr funktioniert

Die Lage lässt sich bei einer Immobilie nicht verändern, aber ihre Nutzung. Damit werden wir uns in Zukunft verstärkt beschäftigen müssen, denn die Nutzungszyklen der Gebäude verkürzen sich. Die Herausforderung ist der Bestand.

21.12.2023

Bauwirtschaft 2024 – »Zurück zu den Wurzeln«

Am Runden Tisch: Über den schwierigen Status quo der Branche, Fehler der Vergangenheit und Forderungen an die Politik diskutierten mit Klaus Baringer, Michael Klien, Johann Marchner, Michael Steibl und Hubert Wetschnig Vertreter der bauausführenden Unternehmen mit Baustoffproduzenten, Auftraggebern und Wissenschaft. Die wichtigste Forderung: Die Wohnbauförderung muss wieder ihren ursprünglichen Zweck erfüllen.

14.12.2023

Gewerbeimmobilien: Dynamische Märkte – große Veränderungen

"Für spezielle Gruppen gibt es wenige Produkte am Markt", meint Elisa Stadlinger, Geschäftsführerin der ÖRAG Immobilien Vermittlung, bei unserem Gespräch über den aktuellen Stand auf dem Markt für Gewerbeimmobilien in Wien und Umgebung.

06.12.2023

Die Anforderungen für das beste Projekt

Nur zu verkünden, dass man partnerschaftlich arbeiten will, reicht nicht. Welche Anforderungen braucht es im Management und vor allem rechtlich, um ein IPA-Projekt zum Erfolg zu bringen? Das klären Wolfgang Kradischnig, Delta, und Daniel Deutschmann, Heid und Partner Rechtsanwälte, im Interview mit dem Bau & Immobilien Report.

02.12.2023

SIGNA … wie konnte das passieren?

Eine persönliche Betrachtung der Geschichte rund um die SIGNA und René Benko. Von seinen Anfängen im Jahr 2000 bis hin zu den Nachrichten der vergangenen Tage. Wobei ich mit den vergangenen Tagen beginnen möchte, denn hier wird eines übersehen …

25.11.2023

„Da hätte ich lieber auf die Immobilien verzichtet!“ – Gedanken über die SIGNA

Ein fiktives Gespräch mit einem Brancheninsider, der sich Gedanken über die aktuelle Situation der SIGNA macht und mir auch erklärt: Eine Geschichte, die erzählt wird, stimmt so nicht … .

24.11.2023

Genug gestritten! Jetzt wird verhandelt

In kaum einem Wirtschaftszweig wird so viel gestritten wie in der Bauwirtschaft. Mit außergerichtlichen und präventiven Konfliktlösungsansätzen kann aber zumindest der Weg vor den Richter vermieden werden. Gemeinsam mit ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte bietet der Bau & Immobilien Report einen ausführlichen Überblick über alternative Streitbeilegungsmethoden und wie diese genutzt werden können.

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:852

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:352

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Werbung

Kategorie: Trends

Artikel:507

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Kategorie: Netzwerken

Artikel:140

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Kategorie: Expo Spezial

Artikel:21

Wenn es um Messen geht dann bitte hier, alles von Expo Real über Erste Wohnmesse bis zur mipim.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:198

Kategorie: Cäsar, der Österreichische Immobilienpreis

Artikel:7

Kategorie: Geschrieben von Nutzern

Artikel:23

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News