Karrieren in der Immobilienbranche, neue Unternehmen, CEOs und Positionen

Auch im letzten Monat gab es zahlreiche neue Entwicklungen in den Unternehmen der heimischen Immobilienwirtschaft. Wir werfen einen Blick darauf.

Fotocredit:

cover

Werbung

Markus Hiden, ehemals Prokurist und Gesellschafter innerhalb der internationalen DELTA Gruppe, ist nun Geschäftsführer der DELTA PODSEDENSEK Architekten. Seine Aufgaben als neuer Geschäftsführer des Architekturbüros teilt er sich mit dem bestehenden Geschäftsführer Rudolf Stürzlinger. Markus Hiden wird sich in seiner Rolle vor allem für die Themen Nachhaltigkeit und Architektur bei DELTA PODSEDENSEK Architekten engagieren. Seit 2006 ist Hiden als Prokurist, Gesamtprojektleiter und Büroleiter bei der DELTA Gruppe tätig. Der Architekt hat in den letzten 15 Jahren namhafte Projekte wie den Umbau der SCS und des Kaufhauses Gerngross sowie den Wohnbau Traviatagasse von der Planung bis zu Projektleitung und ÖBA umgesetzt.

Am 1. April 2022 hat Michael Mack – gemeinsam mit dem langjährigen Geschäftsführer Sascha Haimovici – die Geschäftsführung von IMMOcontract übernommen. Die Neuausrichtung der Marke IMMOcontract wird durch die Bestellung von Michael Mack zum Co-Geschäftsführer fortgesetzt. Während der letzten zehn Jahre war Mack maßgeblich am Aufbau von RIV – Raiffeisen Immobilien Vermittlung NÖ/Wien/Burgenland sowie der Dachmarke Raiffeisen Immobilien Österreich beteiligt.

Beacon Invest, Spezialist für Off-Market-Investments in Unternehmen und Immobilien, ist jetzt mit eigenem Team und Büro in Graz vertreten, um die Steiermark und Kärnten lokal und noch aktiver zu betreuen. Tomislav Bosankic ist „der Mann in Graz“, der das Team für das südliche Österreich leiten wird. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung bei Immobilien sowie Finanzierungen und wird diese Expertise nun zum Vorteil der Kunden von Beacon Invest einsetzen. Nach der Abwicklung eines erfolgreichen Zinshausprojekts sind bereits weitere Off-Market-Investments im Großraum Graz sowie in Leoben, Klagenfurt und Villach in Arbeit.

Christoph Andexlinger ist seit 1. Mai neuer Obmann des Austrian Council of Shopping Places (ACSP) und folgt damit Stephan Mayer-Heinisch nach, der ab der Gründung des Verbands im Jahr 1992 Mitglied des Vorstands und von 2001 an dessen Obmann war. Andexlinger ist im Hauptberuf Chief Operations Officer (COO) von Österreichs größtem Shopping-Center-Betreiber SES. Als neuer Obmann will er die Plattform- und Sprachrohrfunktion des ACSP für die Handelsimmobilienbranche weiter ausbauen.

Die IMMOFINANZ erweitert ihren Vorstand um Radka Doehring (56). Sie bringe umfassende Expertise im Finanzbereich sowie bei Transformationsprozessen und Digitalisierung mit, teilte der Konzern mit. Außerdem kennt sie den neuen Mehrheitseigner CPI Property Group, bei dem sie früher verschiedene leitende Positionen innehatte. Zuletzt arbeitete sie neun Jahre als Finanzdirektorin bei RTVS, dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk der Slowakei.

Manuel Strasser startete im März als Consultant Investment & Letting in der Wiener Niederlassung von Christie & Co. Er verstärkt ab sofort das Transaktionsteam und ist für den Aufbau von Beziehungen zu Hoteleigentümern sowie deren Unterstützung bei Hoteltransaktionen verantwortlich. Dabei liegt sein Fokus auf Österreich sowie Zentral- und Osteuropa. Vor seiner Zeit bei Christie & Co absolvierte Manuel Strasser sein Bachelorstudium in Hospitality-Management an der Modul University in Wien. Zudem sammelte er internationale Arbeitserfahrung bei Hilton und dem Hotelsoftware-Unternehmen Gastfreund. Einblicke in die Luxushotellerie erhielt Strasser im Rahmen verschiedener Praktika in Badrutt’s Palace Hotel in St. Moritz und im Schloss Fuschl bei Salzburg.

Der Aufsichtsrat der PORR AG hat Klemens Eiter per 1. Mai 2022 einstimmig zum Mitglied des Vorstands und neuen CFO bestellt. Der Finanzprofi bringt seine langjährige Erfahrung im Bausektor und seine umfangreiche Kapitalmarkt-Expertise mit an Bord. Klemens Eiter (51) absolvierte das Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Wien und an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seit 1996 war er in der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung tätig. Von 2009 bis 2021 war Eiter Managing-Partner der BDO Austria GmbH und leitete dort das Competence-Center IFRS und das Branchencenter Bauwirtschaft. Klemens Eiter gilt als Capital Market Expert mit umfangreichem Track-Record. Er verfügt über langjährige Erfahrung bei der Erstellung und Umsetzung von Transformationsprogrammen und Business-Optimierungen.

Raiffeisen Immobilien NÖ/Wien/Burgenland (RIV), das Immobilienmakler- Unternehmen der Raiffeisen Bankengruppe in Ostösterreich, stellt sein Management-Team auf breitere Basis. Drei junge Mitarbeiter:innen rücken in Führungsfunktionen auf. René Fürntrath wird Prokurist der RIV und verantwortet in Zukunft als Mitglied der Geschäftsführung neben seinen bestehenden Aufgaben als Leiter der Abteilung Bewertung und Investment das Thema „Recht“. Gemeinsam mit Geschäftsführer Peter Weinberger wird Fürntrath sich auch um die strategische Weiterentwicklung der RIV kümmern. Helena Krieger wird neue Leiterin der Abteilung Controlling & Verrechnung. Die 32-jährige Wienerin studierte Wirtschaftspädagogik und Volkswirtschaftslehre an der WU Wien, wo sie auch ehrenamtlich als Mentorin tätig war. Samuel Krivic zeichnet ab sofort als Prokurist für das RIV-Tochterunternehmen Immonow Services GmbH hauptverantwortlich, das sich mit der Entwicklung und dem Betrieb der Raiffeisen-Immobilien-Software beschäftigt. Zusätzlich übernimmt er die Leitung der Abteilung Betriebsmanagement & IT von RIV.

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

02.12.2023 06:00

Walter Senk

SIGNA … wie konnte das passieren?

Eine persönliche Betrachtung der Geschichte rund um die SIGNA und René Benko. Von seinen Anfängen im Jahr 2000 bis hin zu den Nachrichten der vergangenen Tage. Wobei ich mit den vergangenen Tagen beginnen möchte, denn hier wird eines übersehen …

JETZT LESEN
Views: 3079
Lesezeit: 6 min
0

Artikel

30.11.2023 05:35

Gerhard Popp

Büroplanung im Zeitalter des Neuen Arbeitens: Erfahrungsbericht von ThyssenKrupp

ThyssenKrupp, ein international agierendes Unternehmen mit 800 Standorten weltweit, hat sich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Stefan Wolter, Head of Global Real Estate Management for thyssenkrupp Group sprach in seinem Vortrag beim 16. Internationale Facility Management Kongress an der TU Wien über seine Erfahrungen im Bereich der Büroplanung bei ThyssenKrupp und wie sich das Bürokonzept über 34 Jahre immer wieder verändert hat.

JETZT LESEN
Views: 2769
Videodauer:
0

Artikel

04.12.2023 06:00

Walter Senk

ThanX-Mas der S IMMO AG im HEUER am Karlsplatz

Weihnachten wirft bereits sein Licht voraus. Wie schon die letzten Jahre war es die S IMMO AG, die zur ihrer traditionellen Weihnachtsfeier – dem ThanX-Mas – einlud. Die Location war wie immer das Heuer am Karlsplatz.

JETZT LESEN
Views: 2283
Lesezeit: 2 min
0

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

  • 04.05.2022
  • 1496
  • 4 min
  • Likes von:

  • 0
Geschrieben von:

Walter Senk

Walter Senk ist Chefredakteur der Immobilien-Redaktion, die er 2010 gründete. Er ist seit über 24 Jahren Journalist mit dem Fachgebiet „Immobilien“. Er konzipiert und betreut Newsletter und Magazine für Medien und Unternehmen, moderiert Veranstaltungen und leitet Podiumsdiskussionen. Sein Motto: Es gibt zum Optimismus keine vernünftige Alternative.

Werbung