01.09.2023 13:00

Wohnungsmarkt Linz: der Linzer Süden wächst

Vergleicht man die Wohnungsmärkte der beiden größten Landeshauptstädte des Landes, Linz und Graz, so stellt man fest, dass diese sehr unterschiedlich sind. Während Graz die am raschesten wachsende Landeshauptstadt Österreichs ist, in der bis zu 3.500 Wohnungen pro Jahr errichtet werden, ist das Wachstum in Linz moderat

23.08.2023 15:00

Graz - Höhepunkt der Neubautätigkeiten Überschritten

Rund 3.800 neue Wohnungen werden 2023 in Graz fertiggestellt, 2022 waren es 3.500, im Jahr davor – 2021 – noch 2.300. „Ab dem kommenden Jahr erwarten wir in Graz denselben Trend wie in ganz Österreich: den Rückgang der Neubautätigkeit und Fertigstellungen am Wohnungsmarkt“, so Sigrid Filzmoser, Leiterin des Grazer CBRE Büros.

23.08.2023 13:00

Online-Handel in den größten europäischen Märkten

Während sich in aufstrebenden europäischen E-Commerce-Märkten wie Italien und Spanien der Pandemietrend eines verstärkten Online-Einkaufs verfestigt hat, sind etabliertere E- Commerce-Märkte wie Deutschland seit dem Abklingen der Pandemie wieder auf den Vor-Corona- Wachstumspfad zurückgekehrt.

10.08.2023 12:30

Vienna Twin Towers – größte Transaktion des Jahres am österreichischen Immobilienmarkt

Die bisher größte Transaktion des Jahres am österreichischen Immobilienmarkt wurde vor kurzem finalisiert: die zuletzt mit EUR 194 Millionen bewerteten Vienna Twin Towers wurden an die S IMMO verkauft, die bei der Transaktion vom führenden Immobilienspezialisten CBRE beraten wurde. Bisherige Eigentümerin des Vienna Twin Towers am Wienerberg war die Immofinanz.

09.08.2023 11:00

Logistik-Umfrage 2023: Europas führende Logistiker planen mit steigendem Flächenbedarf

Mehr als zwei Drittel der größten Logistikunternehmen Europas wollen ihre Logistikflächen zukünftig ausweiten. Die Zahl ist trotz der ökonomischen Herausforderungen im Vergleich zu 2022, wo 75% eine Ausweitung anstrebten, nur um wenige Prozentpunkte gesunken. Lediglich 13% planen eine Flächenreduzierung. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des globalen Immobiliendienstleisters CBRE.

29.07.2023 11:00

Immobilienmarkt Österreich – die wichtigsten Trends

„Um den Immobilienmarkt Österreich bewerten zu können, muss man sich die einzelnen Assetklassen separat ansehen: während der Büro- und Retailimmobilienmarkt angespannt bleiben, erleben Logistikimmobilien ein All Time High und der Hotelimmobilienmarkt profitiert von der neuen Reiselust“, fasst Andreas Ridder, Managing Director CBRE Österreich, die Entwicklungen am Markt zusammen.

12.07.2023 09:00

Logistikmarkt Wien auf Rekordniveau

Der Flächenumsatz am Logistikmarkt Wien und Umgebung lag im ersten Halbjahr 2023 bei rund 210.000m2. Im Flächenumsatz berücksichtigt sind sowohl klassische Vermietungen (88%) als auch neue eigengenutzte Objekte, die in dem jeweiligen Zeitraum fertiggestellt und in Betrieb genommen wurden (12%).

11.07.2023 09:00

Deutscher Investmentmarkt: Transaktionsdynamik weiterhin stark gebremst

Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete der deutsche Immobilieninvestmentmarkt ein Transaktionsvolumen von EUR 13 Milliarden – 64 Prozent weniger als noch im Vorjahreszeitraum*. Davon entfielen circa drei Viertel auf Gewerbeimmobilien und ein Viertel auf institutionelle Wohnprodukte. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Analyse des globalen Immobiliendienstleisters CBRE.

09.07.2023 11:00

Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete der deutsche Immobilieninvestmentmarkt ein Transaktionsvolumen von EUR 13 Milliarden

64 Prozent weniger als noch im Vorjahreszeitraum*. Davon entfielen circa drei Viertel auf Gewerbeimmobilien und ein Viertel auf institutionelle Wohnprodukte. Auch im zweiten Jahresviertel wurde mit knapp EUR sechs Milliarden ein ungewöhnlich niedriges Ergebnis registriert, welches nochmals 16 Prozent unter dem schon schwachen Vorquartal und 51 Prozent unter dem Vorjahresquartal lag.

05.07.2023 15:00

Rund EUR 1 Milliarde wurde im ersten Halbjahr in Immobilien in Österreich investiert

Um ca. 53% weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. „Mit diesem Rückgang folgt Österreich dem europäischen Trend. Momentan ist auf allen europäischen Investmentmärkten ein massiver Rückgang festzustellen“, so Lukas Schwarz, Head of Investment Properties bei CBRE Österreich. Einer der Hauptgründe für den Rückgang sind die unterschiedlichen Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern.

01.07.2023 13:00

Bisher haben sich die Data Center in Europa auf die sogenannten FLAP-D Märkte, also Frankfurt, London, Amsterdam, Paris und Dublin konzentriert

Dort, wo auch die Geschäfts- und Finanzzentren zu finden sind. Diese Märkte stoßen mittlerweile an ihre Kapazitätsgrenzen, weswegen nach alternativen Standorten gesucht wird. Es sollen sowohl neue Kapazitäten geschaffen werden, zudem ist auch das Preisniveau ein Thema. Einer dieser Alternativ- bzw. Sekundärmärkte ist Wien bzw. das Wiener Umland, wo seit einigen Jahren eine verstärkte Nachfrage verzeichnet wird.

01.07.2023 10:00

Handelsimmobilien Linz - Impulse für die Innenstadt durch neue Projekte?

Linz wächst – in den letzten zwanzig Jahren ist die Bevölkerung um 14,3% gewachsen, die Kaufkraft ist gut und das durchschnittliche Haushaltseinkommen liegt über jenem von Wien. Mit rund 145.000 m² Verkaufsfläche verfügt Linz – nach Wien und Graz – über das drittgrößte innerstädtische Einkaufsangebot in Österreich.

25.06.2023 09:00

Laut der „2023 European Occupier Survey" von CBRE werden bei den Immobilienentscheidungen immer öfter Strategien berücksichtigt, die die Menschen bzw. Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen.

Die Daten der aktuellen Studie zeigen, dass bei Immobilienentscheidungen immer mehr Geschäftsbereiche mit einbezogen werden: so gaben 68 % der befragten Unternehmen an, dass Bereiche wie Human Resources, IT und Kommunikation an der Entscheidungsfindung teilhaben. Dieses Vorgehen zeigt, wie wichtig Immobilienentscheidungen auf Unternehmensebene sind.

13.06.2023 17:00

Keine andere Landeshauptstadt in Österreich wächst so rasch wie Graz

In den vergangenen zwanzig Jahren wuchs die steirische Landeshauptstadt um 26,8% auf 298.600 Einwohner:innen. Im Einzugsgebiet von Graz mit maximal 20 Minuten Fahrzeit leben rund 364.000 Menschen; Kaufkraft und Durchschnittseinkommen sind höher als in Wien. „Die Kombination aus all diesen Faktoren macht Graz zu einer attraktiven Einkaufsstadt und somit zu einem der wichtigsten Retailmärkte Österreichs“, fasst Sigrid Filzmoser, Leiterin des CBRE Standortes Graz, die Fakten zusammen.

08.06.2023 13:00

Das Jahr 2022 war ein Rekordjahr für Investitionen in europäische Studierendenwohnheime

Nach Angaben von CBRE wurden europaweit mehr als EUR 11,5 Mrd. investiert. Das Investoreninteresse basierte vor allem auf den guten Rahmenbedingungen sowie den steigenden Renditen. Die Daten zeigen, dass die wachsende Nachfrage nach zweckgebundenen Studierendenwohnungen in Europa durch das starke Wachstum der Zahl der Studierenden – vor allem der internationalen Studierenden - angetrieben wird.

04.06.2023 13:00

Status und Trends im Einzelhandel – Auswirkungen auf den österreichischen Retail-Immobilienmarkt

Vier große Trends und Erkenntnisse zeichnen sich am Retailmarkt ab und beeinflussen auch die Zukunft der Einzelhandelsimmobilien. Zudem nimmt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr Raum ein, ESG bringt eine Reihe von Neuerungen.

30.05.2023 15:00

Der Logistikmarkt Linz ist in Bezug auf die Flächen der zweitgrößte in Österreich.

Zurzeit wächst der Logistikmarkt Linz langsamer als die anderen Hotspots in Österreich. 2022 sind zu den bestehenden 1,8 Millionen m² Fläche lediglich 43.000m² Neuflächen dazu gekommen – und das, obwohl gerade die Region um Linz und Wels sehr nachgefragt ist.

13.05.2023 13:00

Der Logistikmarkt Graz und Umgebung ist nicht nur jener mit dem modernsten Bestand in Österreich, sondern auch ein rasch wachsender.

So wird die Gesamtfläche am Standort Graz und Umgebung im Jahr 2024 die 1-Million-Quadratmeter-Grenze überschreiten. So die Prognose der Logistikexperten des führenden Immobilienspezialisten CBRE, der seit 2021 auch am Standort Graz mit einem Büro vertreten ist.

04.05.2023 09:00

Logistik-Immobilien Marktbericht 2023 von CBRE

Die Logistikmärkte in ganz Europa – und somit auch in Österreich – sind von zahlreichen Neuerungen und Änderungen geprägt. Vor allem die neue EU-Taxonomie und die gesamte ESG-Thematik bringen viele Veränderungen für die Logistikbranche. „Die Zahl der Unternehmen, die Logistikimmobilien, die nicht der EU-Taxonomie entsprechen nutzen wird zukünftig noch weiter eingeschränkt“, erklärt Jörg Kreindl, Head of Industrial & Logistics EMEA bei CBRE.

21.04.2023 11:00

Europäischer Flex-Office-Markt: Nachfrage steigt, Markt wächst

Der Markt für flexible Office Lösungen in Europa wächst – so das Ergebnis des aktuellen Berichtes von CBRE. Zurzeit werden in den europäischen Städten durchschnittlich rund 2% (Ausnahmen: London und Amsterdam mit rund 5%) des Office Bestandes für flexible Lösungen genutzt. Allerdings ist davon auszugehen, dass in den kommenden 3 bis 5 Jahren der Anteil auf bis zu 10 – 20% steigen könnte.

CBRE Austria

Profil News

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Chairman bei

CBRE Austria

Commercial Real Estate Senior Consulter bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Austria

Position nicht eingetragen bei

CBRE Deutschland

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News