Der Österreichische Hotelmarkt nähert sich dem Vor-Corona Niveu

Mit der Erholung des Tourismus füllt sich auch die Pipeline der Hotelprojekte in Wien. In den ersten sieben Monaten des Jahres stiegen die Nächtigungen in Österreich um 16%, in Wien sogar um 43% auf 9,2 Millionen Nächtigungen, sodass bereits annähernd der Wert von 2019 erreicht werden konnte. Die Prognosen für den Tourismus in Österreich sind so gut, dass man von einer vollständigen Erholung dieser für die österreichische Volkswirtschaft so wichtigen Branche ausgehen kann.

Lukas Schwarz

© CBRE

Gut gefüllte Hotelpipeline Wien

Trotz zahlreicher Eröffnungen in den vergangenen Jahren und Monaten bleibt die Hotelpipeline in Wien auch weiterhin gut gefüllt: von 2023 bis 2025 sollen rund 2.850 neue Hotelzimmer – primär in den Kategorien Midscale sowie Upper Midscale und vorwiegend in zentralen Lagen - entstehen. Bereits Anfang des Jahres haben die beiden Luxushotels Almanac und The Amauris im Zentrum eröffnet, im Norden das Greet Wien City Nord. Bis zum Jahresende sollen noch rund 360 neue Hotelzimmer folgen, sodass für 2023 mit der Fertigstellung von insgesamt 630 neuen Hotelzimmern zu rechnen ist.

1.680 neue Zimmer sollen 2024 folgen – etwa das Hampton by Hilton Vienna City West mit 355 Zimmern oder das Schani Hotel im 22. Bezirk mit 200 Zimmern. Im Jahr 2025 werden voraussichtlich weitere 550 Hotelzimmer – alle im oberen Segment – fertiggestellt.

Seit der Pandemie erfreuen sich Serviced Apartments durch ihre flexible Nutzung aus Short- und Longstay, schlanker Kostenstruktur und wettbewerbsfähigen Zimmerpreisen immer größerer Bedeutung. Zusätzlich zu den Hotelzimmern sollen von 2023 bis 2025 in Wien rund 1.300 Serviced Apartments finalisiert werden.

Nachhaltigkeit ist Must

„Bei allen Neuerrichtungen und Fertigstellungen von Hotels und Serviced Apartments spielen ESG-Kriterien eine wichtige Rolle – einerseits motiviert von den ganz klaren Erwartungen der Gäste, andererseits getrieben durch die EU-Taxonomie sowie Fördermaßnahmen des Bundes. In Bezug auf ESG hat in den vergangenen Monaten – sowohl bei großen Ketten als auch bei familiengeführten Hotelbetrieben – ein klares Umdenken stattgefunden“, bestätigt Nadja Pröwer, Head of Building Consultancy bei CBRE.

Lukas Schwarz, Head of Capital Markets bei CBRE, ergänzt: „Für Investoren und Eigentümer sind nicht nur nachhaltige Immobilien, sondern vor allem Betriebe und Unternehmen mit nachhaltigen Konzepten von Interesse. Diese können auch höhere Erträge bzw. Pacht bringen“.

Interesse an Hotelinvestments intakt

Auch wenn der Hotelinvestmentmarkt aufgrund des Marktumfeldes und der konjunkturellen Unsicherheiten weiter zurückgegangen ist, so fallen die Preiskorrekturen in diesem Bereich weniger stark aus als in anderen Assetklassen. Die Spitzenrenditen im Hotelsektor sind in den letzten 12 Monaten um rund 50 Basispunkte gestiegen, in anderen Assetklassen durch den umfassenden Repricing Prozess um bis zu 90 Basispunkte.

Seit Jahresbeginn wurden rund EUR 100 Millionen in österreichische Hotels investiert, im bisher stärksten Jahr 2019 war es rund EUR 1 Milliarde. „Prinzipiell stehen Investoren der Assetklasse Hotel in Österreich positiv gegenüber und wir gehen davon aus, dass aufgrund der Marktentwicklung auch die Investmenttätigkeit wieder ansteigen wird“, prognostiziert Schwarz.

Eine Trendwende hat die Pandemie gebracht: lag der Fokus der Investoren bis 2019 vor allem auf der Stadthotellerie, so interessieren sie sich nun auch zunehmend für die Ferienhotellerie sowie Hotels in den Landeshauptstädten. Midscale und Upscale Hotels sowie Serviced Apartments sind bei Investoren die Favoriten.

CBRE Austria

Am Belvedere 10, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

nicht bewertet

Produkt/Leistung

nicht bewertet

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

15.04.2025

Digitaler Wandel am Flughafen Wien: smino Afterwork gibt Einblicke in openBIM-Zukunft

Am 11. März 2025 versammelte das smino Afterwork namhafte Experten der Baubranche im Wiener Office von smino, um den digitalen Wandel im Bauwesen zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand dabei die Präsentation von Tina Krischmann, Leiterin BIM-Management, und Jan Morten Loës, Leiter Forschung & Entwicklung der VIE Build GmbH, die einen faszinierenden Einblick in die digitale Transformation eines der komplexesten Infrastrukturbetriebe Österreichs gaben.

14.04.2025

Gerald Ebner zur Dekarbonisierung im Wohnbau: Herausforderungen und Strategien des Österreichischen Volkswohnungswerks

Im Rahmen des E-Mobility Talks von Smatrics präsentierte Gerald Ebner, Geschäftsführer des Österreichischen Volkswohnungswerks (ÖVW), die Herausforderungen und strategischen Ansätze eines gemeinnützigen Wohnbauträgers bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen. Sein Fokus lag insbesondere auf den praktischen Aspekten der Dekarbonisierung und den damit verbundenen Spannungsfeldern zwischen Nachhaltigkeit und leistbarem Wohnen.

14.04.2025

Grün oder gar nicht

Dass nur noch nachhaltige Immobilien errichtet beziehungsweise gehandelt werden, ist ein Wunsch vieler, doch die Realität sieht (noch) ganz anders aus.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.09.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

nicht bewertet

Produkt/Leistung

nicht bewertet

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

nicht bewertet

Produkt/Leistung

nicht bewertet

Profil News