Europäische Logistikunternehmen mit höherem Flächenbedarf

CBRE-Studie zeigt: 96 Prozent der Befragten erwarten gleichbleibenden oder höheren Flächenbedarf. Mittelfristige Expansionspläne trotz Unsicherheiten. Nachhaltigkeit und Arbeitskräfteverfügbarkeit gewinnen bei Standortwahl an Bedeutung.

© isootu2

Nahezu alle Logistikunternehmen in Europa rechnen innerhalb der kommenden 12 Monate mit einem gleichbleibenden oder höheren Flächenbedarf. Das ist das Ergebnis einer seitens des internationalen Immobiliendienstleisters CBRE europaweit durchgeführten Umfrage. Besonders auffällig: Unternehmen, die nach Änderung der US-Handelspolitik Anfang April – befragt wurden, gaben überdurchschnittlich häufig an, ihren Flächenbedarf ausweiten zu wollen. Dies könnte auf kurzfristige Störungen in den Lieferketten zurückzuführen sein.

Vorsichtiger Blick auf die mittelfristige Entwicklung

Mit Blick auf die nächsten drei Jahre planen 46 Prozent der Befragten eine Expansion, während nur 12 Prozent eine Verkleinerung der Flächen in Betracht ziehen. Besonders wachstumsstark zeigen sich externe Logistikdienstleister sowie Post- und Paketdienste – ein Indikator für den fortschreitenden Trend zur Auslagerung von Lieferketten. Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe zeigen sich hingegen defensiver: 19 Prozent dieser Gruppe beabsichtigen, ihre Flächen zu konsolidieren. „Die Expansionserwartungen sind realistischer geworden – eine nachvollziehbare Reaktion auf geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten“, sagt Carl Deppisch, Head of European Industrial & Logistics, Occupier bei CBRE. „Gleichzeitig zeigt sich die Branche anpassungsfähig: Viele Mieter nutzen ihre aktuell stärkere Verhandlungsposition, um Mietverträge zu optimieren oder ihre Lagerhallen zu modernisieren.“ 

Standortwahl: Verfügbarkeit an Arbeitskräften wichtig

Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich die Gewichtung der Standortkriterien deutlich verändert. „Unternehmen sind selektiver geworden“, sagt Jack Cox, Head of European Industrial & Logistics bei CBRE: „Statt allein auf Mietpreise zu achten, rücken strategische Überlegungen wie Resilienz, ESG-Faktoren und Mitarbeitermobilität stärker in den Mittelpunkt.“ So haben auf Standortebene die Kosten nicht mehr allein die höchste Priorität, wie es noch 2023 der Fall war. Mittlerweile ist auch die Verfügbarkeit von Arbeitskräften gleichrangig für die Auswahl des Standortes entscheidend. Auf Gebäudeebene haben die Kosten nach wie vor oberste Priorität, wobei die Themen Nachhaltigkeit und Energieversorgung immer wichtiger werden. Die Bereitschaft der Befragten für ein Netto-Null-Gebäude (65 %) zu zahlen, ist deutlich höher als für zertifizierte Immobilien (47 %). Der Grund: Rund die Hälfte der Nutzer gibt an, bis 2030 einen Netto Null Ziel für die Immobilien zu haben.  „Unsere Kunden fordern greifbare ESG-Maßnahmen, nicht nur ein Siegel an der Wand“, betont Deppisch. „Technologien wie Wärmepumpen und Batteriespeicher bieten nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile.“

CBRE Austria

Am Belvedere 10, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.07.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News