ESG - Governance & Social in der Immobilien - Branche
ESG ist gekommen, um zu bleiben. Betrachtet man die vergangenen 24 Monate, so lässt sich feststellen, dass das Kürzel ESG immer stärker in den Medien auftaucht. Es betrifft natürlich besonders stark den Immobilienmarkt.
Bewertungen und Kommentare
Wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe, sind ab 2028 alle börsernnotierte KMUs berichtspflichtig die 2 der 3 Kriterien Bilanzsumme >300.000, Umsatz >700.000, MA>10 erfüllen.
Verstehe ich das so nun richtig: zB. Ein Architekturbüro wird auch dann nicht berichtspflichtig sein, wenn es alle drei Kriterien erfüllt, da es ja nicht börsenorientiert ist?
D.h. ausgehend von der heutigen Gesetzeslage wird es auch nach 2028 nur indirekt betroffen bleiben und vor allem im operativen Bereich Möglichkeiten einbringen können.
Inhalt
Lesevergnügen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
16.05.2025
„Reloading Retail" – Der Einzelhandel im Spannungsfeld zwischen Transformation und Innovation
Im historischen Ambiente des Palais Ferstel versammelten sich knapp 300 Entscheidungsträger, Vordenker und Experten der Handelsbranche zum 27. Retail Symposium by RegioPlan – einer Veranstaltung, die einmal mehr ihre Position als zentrales Branchenevent unter Beweis stellte. Unter dem prägnanten Motto „reloading retail – innovate, invest, transform" wurden Antworten auf die tiefgreifenden Umwälzungen im Handel und bei Handelsimmobilien diskutiert, die durch Digitalisierung, verändertes Konsumverhalten und divergierende Handelsrealitäten geprägt sind.
15.05.2025
Der erste österreichische Neubaubericht 2025 offenbart dramatische Verwerfungen im Bausektor
Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) zeigt sich zunehmend besorgt über die Entwicklungen im Neubausektor, der mit steigenden Baukosten, verschärften Finanzierungsbedingungen und komplexeren regulatorischen Anforderungen konfrontiert ist. Insbesondere der Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen, der traditionell als Garant für leistbaren Wohnraum fungiert, steht unter enormem Druck, seine soziale Mission unter diesen erschwerten Rahmenbedingungen fortzuführen.
14.05.2025
Blackout – Flucht aus der Stadt (Teil2)
Sollte man bei einem Blackout so schnell wie möglich die Stadt verlassen? Was passiert, wenn das alle machen (wollen)?
Videokapitel:
Status Quo ESG im zeitlichen Ablauf – was ist wann geplant in der Umsetzung?
Wie fließen ESG, vor allem S und G, bereits in die Bewertung ein?
Die Ergebnisse der unterschiedlichen Rating-Plattformen sind nicht miteinander vergleichbar
ESG ist im Management angekommen, aber auf der operativen Basis zu wenig
Der Reifegrad der ESG-Reportings entwickelt sich mit einer unglaublichen Dynamik
Social & Governance ist nicht in der gesamten Wertschöpfungskette angekommen
Ist die Immobilienwirtschaft partnerschaftlicher als andere Wirtschaftszweige?
Verschiedene Zertifizierungen in der Bewertung – es gibt noch keine Strukturen
Die letzten 10 Jahre haben die Innovation im Immobiliensektor nicht gefördert – die jetzige Zeit ist ein Treiber
Was könnte Social & Governance in den nächsten Jahren antreiben?
Social betrifft alle Unternehmen gleich – was könnte Social in den nächsten Jahren vorantreiben?
Wird Gesundheit auch ein Teil von Social sein?
Viele Kriterien sind im Unternehmen schon vorhanden, müssen aber noch strukturiert werden
Dienstleister werden verstärkt bezüglich Social und Governance von den Kunden hinterfragt
Auch bei öffentlichen Ausschreibungen wären S & G-Kriterien wünschenswert
Auftraggeber schätzen S & G in den beauftragten Unternehmen – vor allem die Bestandskunden
S & G und die Gleichberechtigung
Unterschiede zwischen Männern und Frauen im Arbeitsleben
Social und die Gleichberechtigung – Role Models sind wichtig
Wird man mit Social den Wert der Immobilie heben können?
Social Bonds und Immobilien – nachhaltig investieren
Die Immobilie als Finanzprodukt – ist social hier gefragt?
Bewusstseinsschaffung, dass Immobilien über den Lebenszyklus zu betrachten sind
Ist das EU-Konzept zur Nachhaltigkeit gescheitert und müssen wir uns neue Ideen überlegen?
Wir nähern uns der EU-Taxonomie sehr disruptiv
Stimmt die Richtung und sind wir auf einem guten Weg?
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
07.03.2023
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 19/2025
Wir Gratulieren s REAL zu erreichten 20 Punkten!