Energiefresser in Immobilien - was tun?
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
11.09.2025
REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung
Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.
09.09.2025
Business Breakfast 2025 in der Strandbar Herrmann – DIE Fotogalerie!
Die Strandbar Herrmann bei der Urania war vergangene Woche wieder Treffpunkt der heimischen Immobilienbranche. ARE und DMV luden zum Business Breakfast.
08.09.2025
Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe
Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.
Videokapitel:
Was beschäftigt die Menschen am meisten bei der Wohnungssuche?
Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien und rund 20 Prozent mit anderer Nutzung
Divers genutzte Immobilien sind ideale Zielobjekte, die man gut optimieren kann und die größte Ersparnis bringen
The reNewablers begleiten Kunden zu energieeffizienten Immobilien
Wohnbau oder Gewerbeimmobilie?
Welche Möglichkeiten der energetischen Sanierung gibt es für Gewerbeobjekte?
Mitspracherecht, Technik und Effektivität
Ordentliche und außerordentliche Verwaltung - welche Sanierungen sind umsetzbar?
Energiegemeinschaften - der größte Anreiz im Moment ist der Umstieg in die eigene erneuerbare Energie
Große Einsparungen durch kleine Verbesserungen in Wohnbauten
Siedlungen und Dörfer
Energiegemeinschaften gibt es schon seit 30 Jahren!
Gewerbliche Energiegemeinschaften und steuerliche Modelle
Es wird wohnrechtliche Begleitgesetze geben müssen!
Viele Fragen sind offen – Unsicherheit führt zur Irritation bei Privaten und Unternehmen
Eine Frage der Finanzierung – Institutionellen schauen bei Immobilien sehr genau auf ESG
Nur grüne Immobilien finanzieren ist fast unmöglich, denn der Bestand ist zu groß
Projekte, die gewisse Kriterien erfüllen, werden eher finanziert
ESG-Beauftragter bei der Finanzierung
Eingriff oder kein Eingriff des Staates?
Unterstützung durch den Staat ist wichtiger als "Strafe" – und man muss Innovationen zulassen
Bei junge Menschen ist ESG-Verbesserung auch ideologisch besetzt und nicht nur finanziell – neue Berufe werden sich entwickeln
Blick in die Zukunft – neue Technologien kommen in den nächsten Jahren
Wir waren in den 90er Jahren technisch schon sehr weit – es wurde nur nicht umgesetzt
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
19.09.2023
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025
Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!