Das neue Zinshaus? Bestandsimmobilien im Fokus
Mit einem Transaktionsvolumen von EUR 872 Mio. und 297 Transaktionen im Jahr 2024 zeigt der neueste Zinshaus-Marktbericht von OTTO Immobilien eine Stabilisierung und steigende Nachfrage im Wiener Markt. Nach den teils deutlichen Rückgängen der Vorjahre haben sich die Preise am Wiener Zinshausmarkt stabilisiert, in einigen Bezirken ziehen sie an.
Zahlreiche Player, die in den vergangenen 12 Jahren auf dem Markt überwiegend aktiv waren, geraten durch Altlasten stark unter Druck. Während diese Investoreninnen noch mit den Aufräumarbeiten ihrer Zukäufe in den letzten Jahren vor dem Preisverfall beschäftigt sind, formieren sich am Immobilienmarkt schon wieder neue Käufergruppen. Sie nutzen die aktuelle Situation, um mit einem großen Teil Bargeld zu vertretbaren Preisen wieder an Immobilien zu kommen. Die Vorteile liegen jetzt auf ihrer Seite. Sie können aus einer entsprechenden Anzahl an interessanten Objekten wählen.
Aber wissen sie, was auf sie zukommt? Warum kaufen sie und mit welchen Renditen rechnen sie?
Wie sehr greifen gesetzlichen Regulierungen in das Marktgefüge ein? Die Erhaltungs- und Investitionskosten steigen, gleichzeitig wird laufend an den Mieterträgen herumgedoktert.
Gute Projekte blieben weiterhin gefragt. Punktuelle Preisanstiege in zentralen Lagen signalisieren eine Rückkehr des Vertrauens in den Markt. Aber wie sieht es mit den renovierungsbedürftigen Häusern aus?
Die Energiewende steht auch noch aus und es stellt sich die Frage, welche Maßnahmen bei den Häusern gesetzt werden müssen, beziehungsweise können.
Wer sind die Käuferinnen und Käufer auf dem Wiener Markt?
Wie kann in Zukunft ein Weg gefunden werden, der für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation darstellt?
Wir werfen im ImmoLive einen Blick in die kommenden Jahre.
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
20.05.2025
Wiener Wohnungsmarkt im Wandel – Erkenntnisse aus dem 1. Österreichischen Neubaubericht der WKO
Der kürzlich veröffentlichte erste Österreichische Neubaubericht 2025 der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) liefert besorgniserregende Zahlen zur Entwicklung des heimischen Immobilienmarktes. Die vom Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in Auftrag gegebene und vom Institut für Immobilienwirtschaft Exploreal durchgeführte Analyse zeichnet ein deutliches Bild der aktuellen Marktlage – insbesondere für den Wiener Wohnungsmarkt.
19.05.2025
Gebäudetyp E: „Wollen nicht zum Mond fliegen“
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen hat in Berlin ein neues Gutachten vorgestellt, das sich mit dem kostengünstigen Wohnungsbau und der rechtlichen Umsetzung des Gebäudetyp E befasst. Verfasst wurde es von dem Rechtsexperten Michael Halstenberg, der darin elf konkrete Regelungs- und Verfahrensvorschläge formuliert. Diese orientieren sich direkt am aktuellen Koalitionsvertrag und zielen auf einen rechtssicheren, bundesweit einheitlichen Systemwechsel beim Planen und Bauen ab.
17.05.2025
Immo-Rederei: Stimmig und informativ
Die Sparkasse Niederösterreich Mitte West lud wieder zur Immobilien-Rederei in den Private Members Club im 1. Wiener Gemeindebezirk. Wie immer kamen wieder zahlreiche Gäste, um der interessanten Podiumsdiskussion zu lauschen und ihre Netzwerke zu pflegen.
Videokapitel:
Zinshausmarkt – ein Überblick über die letzten Jahre
Status Quo über den Zinshausmarkt
EU-Zertifikat für Zinshäuser
Das Zinshaus im Vergleich zu anderen Assetklassen
Sind die Glückritter vom Markt verschwunden?
Neue Käufergruppen kommen auf den Markt
Preise haben sich angepasst – attraktive Einstiegsmöglichkeiten
Kann man am Zinshausmarkt von einer Trendwende sprechen?
Kann man am Zinshausmarkt schon von einer Trendwende sprechen?
Wer 2026/27 am Markt sein will, der muss jetzt agieren
Bezirke haben sich unterschiedlich entwickelt
Wertberichtigungen und Marktkorrekturen sind noch nicht vorbei
Welche Schuld tragen die Banken an den faulen Krediten?
Gewisse Banken geben kaum Kredite für neue Projekte und Sanierungen
Was tun bei Schieflage der Projekte?
Worauf sollten Käufer jetzt achten?
Banken brauchen höhere Eigenkapitalanforderungen für notleidende Kredite – wird der Markt von Häusern überschwemmt?
Rechtssicherheit fehlt und verunsichert die Investoren und Eigentümer
Die ersten Klagen wegen unerlaubter Wertsicherung sind bereits am Tisch
Ist ESG derzeit bei den Zinshäusern ein Thema?
Blick auf 2025 und 2026
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
08.04.2025
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 20/2025
Wir Gratulieren Winegg Realitäten GmbH zu erreichten 20 Punkten!