Wolfgang Mader
Wolfgang Mader studierte Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien und ist als Allrounder in den Bereichen Tax, Audit und FAS tätig, wobei seine Kernkompetenzen in der Beratung der Immobilien- und Glücksspielbranche liegen. „BDO verbindet meiner Meinung nach die Vorteile großer Beratungsunternehmen und kleiner Kanzleien: Als Mitarbeiter ist man in der Lage, sich den eigenen Interessen gemäß zu spezialisieren, aber auch bereichsübergreifend zu arbeiten. Aufgrund der Größe des Unternehmens und zahlreicher kompetenter sowie hilfsbereiter Spezialisten ist es uns möglich, für unsere Kundinnen und Kunden auch zu komplexen Themenstellungen rasch maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.“
Pressemappen von Wolfgang Mader
Kein Logo
Diese Unternehmensprofil wurde automatisch generiert und wird noch von keinem Mitarbeiter von BDO Austria GmbH verwaltet.
zugriff anfordernNur für eingeloggte Nutzer
Feeds der Nutzer sind nur für eingeloggte Mitglieder unserer IMMOCOMMUNITY sichtbar, registrieren Sie sich jetzt und verfolgen Sie Pressemeldungen, Artikel, Interviews und IMMOLIVE dieses Unternehmens.
Neueste Profilbesucher von Wolfgang Mader
Likes von Wolfgang Mader
Fotocredit:

Cäsar Immoaward 2023 und der „kleine Diamant“
Bettina Zaininger, von ESTINA Immobilien, freut sich ungemein über ihre Nominierung für den Cäsar Immobilienpreis 2023. Für ihr schmuckes, kleines Maklerunternehmen, das sich auf den Bereich „Wohnen“ spezialisiert hat, wurde die sympathische Geschäftsführerin bereits zum zweiten Mal nominiert und ist heuer unter den drei Finalisten in der Kategorie „Small Diamant“.
Jetzt lesen
Fotocredit: Florian Pfaffstaller

Neunutzung von Bestandsimmobilien: Alles, nur keine Spinnerei
Die Neunutzung von aufgelassenen Industriebauten hat den großen Vorteil, dass auf viel Fläche mit dauerhaft haltbarer Substanz zurückgegriffen werden kann und es keine neue Bodenversiegelung gibt.
Jetzt lesen
Fotocredit: LightFieldStudios

ESG-Vorgaben zur alternativen Energieversorgung: Nichts wird so heiß gegessen wie gekocht
Die ESG-Vorgaben zur alternativen Energieversorgung der privaten Haushalte jenseits von Öl und Gas werden sich nicht so leicht umsetzen lassen, wie es geplant ist. Die Eigentümer sollten einen kühlen Kopf bewahren.
Jetzt lesen