--}}
 

Wohnungskrise in Österreich: DELTA-Experten diskutieren Lösungsansätze

Wolfgang Gomernik und Wolfgang Kradischnig von DELTA analysieren die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des österreichischen Wohnungsmarktes. Sie erörtern die Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage sowie Lösungsansätze für die Wohnungskrise.

Aktuelle Lage: Wachsender Rückstau im Wohnungsbereich

Die DELTA-Experten konstatieren einen Rückgang der Baugenehmigungen, der zu einer Verknappung des Wohnungsangebots führt. Diese Entwicklung beeinflusst Immobilienpreise und Mieten und erzeugt politischen Handlungsdruck.

Politische Intervention: Notwendigkeit

Die öffentliche Hand muss dieser Entwicklung entgegensteuern. Mögliche politische Maßnahmen umfassen die Förderung der höheren Mittelschicht und Anreize zur Steigerung des Wohnungsbaus.

Innovative Lösungsansätze für den Wohnungsbau

Die Experten fordern einen Paradigmenwechsel im Wohnungsbau mit Fokus auf:

  • Nachverdichtung
  • Umbau bestehender Strukturen
  • Leerstandsaktivierung
  • Modernisierung von Altimmobilien
  • Umwidmung von Büroflächen in Wohnraum

Zeitrahmen für Veränderungen: Dringender Handlungsbedarf

Selbst bei sofortigen politischen Maßnahmen wären Auswirkungen frühestens Ende 2026 spürbar. Die Experten betonen die Dringlichkeit des Handelns.

Qualität trotz Quantität: Nachhaltiger Wohnungsbau

Trotz des Drucks zur schnellen Schaffung neuen Wohnraums betonen die Experten die Bedeutung von Qualität. Sie lehnen eine Rückkehr zum Plattenbau ab und befürworten innovative, nachhaltige Baukonzepte.

Internationale Vorbilder

Die Interviewten verweisen auf erfolgreiche Beispiele aus anderen Ländern, insbesondere den Niederlanden, als potenzielle Inspirationsquelle für den österreichischen Wohnungsmarkt.

Fazit

Das Interview bietet Einblicke in die Herausforderungen des Wohnungsmarktes und zeigt Lösungswege auf. Es wird deutlich, dass die Überwindung der Wohnungskrise ein Zusammenspiel von politischen Maßnahmen, innovativen Baukonzepten und einer Neuausrichtung des Immobilienmarktes erfordert. Ein ganzheitlicher Ansatz ist notwendig, um nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.


12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

CEO bei

DELTA

Geschäftsführer bei

DELTA
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.12.2024
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:232

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News