--}}
 

Wohnungskrise in Österreich: DELTA-Experten diskutieren Lösungsansätze

Wolfgang Gomernik und Wolfgang Kradischnig von DELTA analysieren die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des österreichischen Wohnungsmarktes. Sie erörtern die Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage sowie Lösungsansätze für die Wohnungskrise.

Aktuelle Lage: Wachsender Rückstau im Wohnungsbereich

Die DELTA-Experten konstatieren einen Rückgang der Baugenehmigungen, der zu einer Verknappung des Wohnungsangebots führt. Diese Entwicklung beeinflusst Immobilienpreise und Mieten und erzeugt politischen Handlungsdruck.

Politische Intervention: Notwendigkeit

Die öffentliche Hand muss dieser Entwicklung entgegensteuern. Mögliche politische Maßnahmen umfassen die Förderung der höheren Mittelschicht und Anreize zur Steigerung des Wohnungsbaus.

Innovative Lösungsansätze für den Wohnungsbau

Die Experten fordern einen Paradigmenwechsel im Wohnungsbau mit Fokus auf:

  • Nachverdichtung
  • Umbau bestehender Strukturen
  • Leerstandsaktivierung
  • Modernisierung von Altimmobilien
  • Umwidmung von Büroflächen in Wohnraum

Zeitrahmen für Veränderungen: Dringender Handlungsbedarf

Selbst bei sofortigen politischen Maßnahmen wären Auswirkungen frühestens Ende 2026 spürbar. Die Experten betonen die Dringlichkeit des Handelns.

Qualität trotz Quantität: Nachhaltiger Wohnungsbau

Trotz des Drucks zur schnellen Schaffung neuen Wohnraums betonen die Experten die Bedeutung von Qualität. Sie lehnen eine Rückkehr zum Plattenbau ab und befürworten innovative, nachhaltige Baukonzepte.

Internationale Vorbilder

Die Interviewten verweisen auf erfolgreiche Beispiele aus anderen Ländern, insbesondere den Niederlanden, als potenzielle Inspirationsquelle für den österreichischen Wohnungsmarkt.

Fazit

Das Interview bietet Einblicke in die Herausforderungen des Wohnungsmarktes und zeigt Lösungswege auf. Es wird deutlich, dass die Überwindung der Wohnungskrise ein Zusammenspiel von politischen Maßnahmen, innovativen Baukonzepten und einer Neuausrichtung des Immobilienmarktes erfordert. Ein ganzheitlicher Ansatz ist notwendig, um nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.


22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

CEO bei

DELTA

Geschäftsführer bei

DELTA
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.12.2024
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:235

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung