Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

1

 Artikel

0 Follower

folgen

Wohnkosten-Lawine vor der Haustüre

20.Nov.2025

2 Minuten

Wien droht eine weitere Kostenexplosion im Wohnbau. Es geht um mehr als 63.000 Gebäude, die Kosten liegen bei rund 200 Mio. Euro. Wer zahlt das? Wer hat den Nutzen?

Während der Wohnungsmarkt ohnehin schon unter Druck steht und leistbare Mietwohnungen zur Mangelware werden, rückt eine neue gesetzliche Verpflichtung näher, die Eigentümer:innen und Hausverwaltungen in Alarmstimmung versetzt. Das Bauwerksbuch, ab 2027 jedenfalls für alle vor 1919 errichteten Wiener Gebäude verpflichtend, werde einen erheblichen finanziellen und organisatorischen Aufwand verursachen, so der Sachverständige für Bauwerksbücher, Johann Kaiser. Er warnt: „Wir sprechen von mindestens 63.000 Gebäuden. Wenn wir nicht sofort und intelligent damit beginnen, wird das Bauwerksbuch denselben Weg nehmen wie einst der Energieausweis – eine Formalität ohne echten Nutzen.“ Die reine formale Erstellung des Bauwerksbuch sei nämlich für Eigentümer:innen und Hausverwaltungen zu wenig, meint Kaiser: „Das kostet und bringt nichts.“

Pflicht-Kosten in Mehrwert verwandeln

Erst die strukturierte Weiterführung, Verwaltung und Nutzung der Bauwerksbuch-Daten erzeugt einen sinnvollen Mehrwert und die Basis für viele Bereiche wie Instandhaltung und Rücklagenplanung, Fristenmanagement, Versicherungsabwicklungen, energetische Optimierungen und eine gesamte lebenszyklusorientierte Grobeinschätzung des Gebäudes. „Banken und Versicherungen werden künftig das Bauwerksbuch für deren interne Evaluierung heranziehen und werden valide und nachvollziehbare Daten verlangen, keine Wischiwaschi-Dokumente“, urgiert Kaiser. Bei Liegenschaftstransaktionen werden auch die zukünftigen Käufer:innen ein aussagekräftiges Bauwerksbuch – sprich Zertifikat – voraussetzen.

Kostenfrage falsch

Daher gehe es laut Kaiser nicht um die Frage, „Was kostet das Bauwerksbuch?“, sondern um die Qualität des Zertifikats und um die Frage, wie viel man sich durch ein aussagekräftiges Bauwerksbuch ersparen könne. Das qualitativ hochwertige und digital aufgebaute Bauwerksbuch wird zur zentralen Managementquelle. Integriert in ein CRM-System können die Hausverwaltungen einen digitalen Wettbewerbsvorteil erlangen, zwingend erforderlich sei aber auch, das Bauwerksbuch ohne Softwareverknüpfungen umsetzen zu können, so Kaiser. Eigentümer:innen können die Pflicht-Kosten in Mehrwert-Nutzen verwandeln – für sich, für die Beteiligten, für die Bewohner:innen und für die Stadt und die Gebäude selbst.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Name
E-Mail
Fehler Feature Frage Betreff
Styles
Text
Heading 1
Heading 2
Heading 3
Bold ⌘B
Italic ⌘I
Strikethrough ⌘+Shift+S
Bullet list
Ordered list
Blockquote ⌘+Shift+B
Insert link ⌘K
Insert link
Unlink
Align
Left
Center
Right
Screenshot anfügen
Hier ablegen oder klicken Sie, um Dateien hochzuladen
JPG, PNG mit max. 1MB
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung der Immobilien Redaktion
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth