--}}
 

Wohnen wir bald im „Hotel“?

Hotels und Apartmenthäuser durchlaufen eine unglaubliche Entwicklung, und vermutlich zeigen sie bereits heute die nächste Stufe des Wohnens auf.

Die Apartment-Industrie entwickelt immer neue Konzepte und spricht damit unterschiedliche Zielgruppen an. In den vergangenen Jahren hat sich diese Wohnform erst einmal in unseren Breiten etabliert, jetzt kommen die unterschiedlichen Ausformungen. Im extrem wachsenden Serviced-Apartment-Segment orientieren sich die Marktbeteiligten in ihren Konzepten immer weniger an den klassischen Zielgruppen als vielmehr an Lebensstilen, Neigungen und Werten.

Auflösung der Grenzen

Dadurch vermischen sich die Apartmentkonzepte in einer unabsehbaren Dynamik und mit einer nie dagewesenen Markenvielfalt. „Die einst starren Grenzen zwischen Serviced Apartments, Wohnwirtschaft und Hotellerie haben sich aufgelöst“, erklärt Anett Gregorius, Gründerin und Inhaberin von Apartmentservice. Und das äußerst Spannende: „Aktuelle Wohnen-auf-Zeit-Konzepte werden auch zu einem Maßstab für künftige Wohnmodelle.“ Hier wird sozusagen am lebenden Objekt geforscht. Learning by doing. Denn was in der Serviced-Apartment-Welt seine Berechtigung hat, das kann durchaus auch in die weite Welt des Wohnens expandiert werden.

Man weiß, wen man wo trifft

„Auffallend ist, dass sich die Akteure immer stärker an Lebensstilgruppen orientieren, die man von den Sinus-Meta-Milieus kennt“, erklärt Gregorius. (Die Sinus-Meta-Milieus existieren übergreifend in mehr als 40 Ländern und fassen Menschen zusammen, die sich in ihrer Lebensauffassung und Lebensweise ähneln – Anm. d. Red.) „Neue Brands wie Sylc., Joyn (Corestate) und The Fizz (International Campus) oder Hotelmarken wie R.evo (Vienna House) richten sich mit ihren Konzepten heute nicht mehr allein an den klassischen Zielgruppen der Geschäftsreisenden, Berufsanfänger, Städtereisenden oder Studenten aus, sondern mixen die Elemente, um primär Milieus wie die „Established“, „Performers“, „Sensation-Oriented“ oder die „Digital Avantgarde“ zu bedienen, meint Gregorius. Also kein Mix mehr der Menschen, sondern die Gäste wissen, wen sie treffen: ihresgleichen sozusagen.

Revolution und Evolution

In dem angesprochenen Konzept von Vienna House wird die klassische Hotelkategorisierung gesprengt. „Das neue Konzept der Vienna-House-Gruppe ist etwas zwischen Hotelrevolution und -evolution, das sich daran orientiert, wie Menschen heute leben und arbeiten wollen“, sagt Rupert Simoner, Vorstandsvorsitzender von Vienna House. „Die Technologisierung hat uns verändert, und es wird Zeit, dass wir diesen neuen Lebensmodellen den passenden Raum bieten.“ Im Vienna House R.evo können Gäste oder Bewohner für eine Nacht, mehrere Monate oder auch nur für einen halben Arbeitstag einchecken. Sie haben die Wahl zwischen Hotelzimmern, komplett ausgestatteten Studios, sogenannten Friends- oder Family-Rooms, wo alle zusammen und dennoch mit viel Privatsphäre übernachten, oder sie können sich einfach einen Arbeitsplatz mieten.

Urlaub, Freizeit, Arbeit, Wohnen

Urlaub, Freizeit, Wohnen oder Arbeit? Man weiß es nicht, aber das Konzept kommt an. Die komplette Technik und der Service sind vorhanden, inklusive der einen oder anderen Überraschung, da mit unterschiedlichen Unternehmen und Pop-ups im Umkreis zusammengearbeitet wird – sei es die Bäckerei, der Scooter- oder Fahrradverleih, der Designer oder Gastronomiebetriebe. Es gibt ein durchdachtes Konzept, aber kein starres Korsett. Individualität und Kleinteiligkeit sind vor allem bei der jüngeren Generation up to date. Aus dem „klassischen“ Hotel, das man im Urlaub besuchte, wird eine komplett neue Wohnform. Und es ist anzunehmen, dass diese neuen Konzepte bereits das Wohnen der Zukunft abbilden.

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.03.2019
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends

Artikel:504

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News