--}}
 

Wohnen im Geschäftslokal / Die Suche nach Konzepten / Neue “Wohntypen”

Beim Einzelhandel sind A-Lagen gefragt – B-Lagen nicht. Durch die Verkaufsflächenrückgänge kommen zusätzliche Leerstände dazu. Laut Regio Plan waren das in Österreich innerhalb von 6 Jahren etwa 1 Mio m². Alternativer Nutzungen in den Erdgeschoßzonen wären Kleingewerbe, Gesundheitszentren, Sport- und Fitnesseinrichtungen, Büronutzungen, Trainingsräume, kulturelle und soziale Dienstleistungen UND Wohnen. Denn laut der Wohnumfrage von s […]

Beim Einzelhandel sind A-Lagen gefragt – B-Lagen nicht. Durch die Verkaufsflächenrückgänge kommen zusätzliche Leerstände dazu. Laut Regio Plan waren das in Österreich innerhalb von 6 Jahren etwa 1 Mio m². Alternativer Nutzungen in den Erdgeschoßzonen wären Kleingewerbe, Gesundheitszentren, Sport- und Fitnesseinrichtungen, Büronutzungen, Trainingsräume, kulturelle und soziale Dienstleistungen UND Wohnen. Denn laut der Wohnumfrage von s REAL und Wohnnet wären 48 % der Befragten bereit in einem leerstehenden Geschäftslokal zu wohnen, das für Wohnzwecke adaptiert wurde. Das sind immerhin acht Prozent mehr als bei der letztjährigen Umfrage. Es ist zu erwarten, dass dieser Trend anhält.

Raiffeisen Immobilien NÖ/Wien/Burgenland hat die 100%-ige Tochtergesellschaft Immonow Services gegründet. Das bisherige Immobilien-Matching-Portal www.immonow.at wird in Eigenentwicklung komplett neu aufgebaut und das Geschäftsmodell gänzlich überarbeitet. Digitalisierung nimmt ihren Weg Immobilienbranche aber es sind noch alle auf der Suche – nach funktionierenden Modellen und Konzepten.

Das derzeit herrschende Klima auf dem Wohnungsmarkt der Metropolen in deutschsprachigen Raum kann man bezeichnen als „Viel zu knapp, teuer und zugleich voller spannender Konzepte“ – so sieht das Anett Gregorius Geschäftsführerin von Apartmentservice. Apartmenthäuser, Hotels, Wohnungen, Studentenwohnheime sowie Gastronomie und Einzelhandel vermischen sich in einem City-Quartier. „Auf diese Weise entsteht ein kreatives Mixed-Use an Konzepten und Zielgruppen. Der Community-Gedanke erfindet sich neu“, so Gregorius.

Zukunftsforscher sprechen von Community Managern die die Häuser künftig leiten könnten und nicht von General Managern, – das bringt komplett neue Anforderungen an die Hausverwaltungen.

Walters Mails heute aus einem kühlen Hinterhof im siebenten Wiener Gemeindebezirk.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.07.2018
  • um:
    07:15
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:516

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News