Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

WKW-Pisecky: Empfehlung zur Anpassung der KIM-Verordnung ist noch nicht ausreichend

18.Feb.2023

2 Minuten

Bakers Loan
Bakers Loan
envato elements

Fachgruppenobmann verlangt auch Anhebung der Schuldendienstquote auf 60 Prozent. Die jetzt präsentierten Vorschläge des Finanzmarktstabilitätsgremiums (FMSG) zur Anpassung der Vergaberegeln für Immobilienkredite sind noch nicht ausreichend. Das stellt heute Michael Pisecky, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Wirtschaftstreuhänder in der Wirtschaftskammer Wien, fest.

Über die beiden, vom FMSG vorgeschlagenen Maßnahmen zur Anpassung der sogenannten KIM-VO (Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung) hinaus, verlangt Pisecky folgende, weitere Maßnahme: das Anheben der Schuldendienstquote auf 60 Prozent, so wie in Deutschland, zumindest bei Fixzinsen mit einer Vereinbarung über die Hälfte der Laufzeit. 

Weitere Unterstützungen, die insbesondere Jungfamilien und Ersterwerbern helfen würden, sich Wohnen im Eigentum leisten zu können, sind für den Fachgruppenobmann: 

  • Erlassen der Grunderwerbssteuer und der Grundbucheintragungsgebühr beim Ersterwerb von Wohnungseigentum,

  • Streichen der Eintragungsgebühr von Hypothekardarlehen ins Grundbuch beim Ersterwerb von Wohnungseigentum. 

KIM-Verordnung erschwert weiterhin Absicherung für leistbares Wohnen im Alter 

Die beiden Vorschläge des FMSG – also Erleichterungen bei Zwischenfinanzierungen und bei Vorfinanzierungen von nicht-rückzahlbaren Zuschüssen durch Gebietskörperschaften – sind, so Pisecky, Schritte in die richtige Richtung. Sie reichen aber nicht aus, um vor allem jungen Menschen mit Familie den Erwerb von Wohnungseigentum zu erleichtern. Auch ist die Schaffung von Wohnen im Eigentum während des Berufslebens die beste Vorsorge für leistbares Wohnen im Alter. Diese Vorsorge bleibt aber durch die KIM-Verordnung weiter höchst schwierig. „Wir appellieren daher erneut an das Finanzministerium und an die Finanzmarktaufsicht (FMA) um baldige, weitere Adaptionen dieser Vorgaben“, fordert Pisecky weitere Erleichterungen bei der Vergabe von Krediten zur Schaffung von Wohnraum.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth