Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

Obmann des Fachverbandes Immobilien- und Vermögenstreuhänder: "Keine Zugangsbeschränkungen am privaten Wohnungsmarkt"

27.Jun.2023

2 Minuten

real estate agent using laptop while having a meet 2022 10 06 01 29 48 utc
real estate agent using laptop while having a meet 2022 10 06 01 29 48 utc
envato elements

Nicht zum ersten Mal wurde unter Makler:innen und privaten Vermieter:innen getestet, wie mit Menschen mit Migrationshintergrund am privaten Wohnungsmarkt umgegangen wird. Einen aktuellen telefonischen Test des Instituts SORA kommentiert Gerald Gollenz, Obmann des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ): "Diskriminierung darf nirgends Platz finden, deswegen haben wir uns das Testergebnis sehr genau angesehen."

Im Test hatten sich zwei österreichische Staatsbürger, einmal mit und einmal ohne Migrationshintergrund, um günstige private Mietwohnungen in den Landeshauptstädten beworben. Dass die Testperson mit Migrationshintergrund am Telefon mehr Fragen beantworten musste, als jene Testperson mit österreichisch klingendem Namen und im Anschluss auch weniger Besichtigungstermine erhielt, führt Immo-Branchensprecher Gerald Gollenz nicht auf Diskriminierung zurück. "Die Tester haben verabsäumt, im Anschluss den betroffenen Makler:innen gegenüber den Test offenzulegen und sie nach ihren Entscheidungsgründen zu fragen. Absagen auf Diskriminierung zurückzuführen, ist daher eine Mutmaßung."

Dass alle Anrufer einen Besichtigungstermin bekommen, ist bei stark nachgefragten Wohnungen immer unwahrscheinlich. Gollenz verwehrt sich gegen Diskriminierung: "Makler:innen sind ihren Vermieter:innen gegenüber verpflichtet. Eine eingehendere Prüfung der telefonischen Angaben ist deshalb jedenfalls erforderlich." Prüfungsverfahren, so Gollenz, seien in jeder Branche und bei allen Bewerber:innen, unabhängig von der Herkunft, üblich.

"Auf dem privaten Wohnungsmarkt gibt es keinerlei Zugangsbeschränkungen", so Branchensprecher Gerald Gollenz. "Von Gemeinde- und Genossenschaftswohnungen ist der überwiegende Teil von Menschen aus Drittstaaten aber von vornherein ausgeschlossen. Asylwerber, subsidiär Schutzberechtigte, Ukrainer:innen oder Menschen mit befristeten Niederlassungsrechten wohnen privat – und das auch dank der Vermittlungstätigkeit unserer Makler-Kolleginnen und -Kollegen", hält Fachverbandobmann Gollenz abschließend fest. (PWK201)

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth