--}}
 

Wissenschaft und Kunst in Szene gesetzt

„Museen und Ausstellungen sind langweilig“– diese häufige Meinung wird sich hoffentlich bald ändern, mit der Hilfe von zwei außergewöhnlichen Bauten in Biarritz und Reykjavik. Ersteres beschäftigt sich mit der Surfgeschichte und Meereskunde und Zweiteres wird in Zukunft der bekannteste Veranstaltungsort Islands sein.

„Wie eine große Welle unter dem Himmel und unter dem Meer“ … so präsentiert sich das räumliche Konzept der „Cité de l’Océan et du Surf“ in Biarritz. Dieser Leitgedanke des Architekten Steven Holl wurde gemeinsam mit der brasilianischen Architektin und Künstlerin Solange Fabião umgesetzt und prägt das Museum in einer einzigartigen Art und Weise. Dies zeigt sich bereits an den schwungvoll gestalteten Rampen, die sich wellenförmig aus dem Erdboden erheben und die Verschmelzung von Gebäude und Topographie unterstreichen. Besonders bei einbrechender Dunkelheit glänzen die gläsernen Kuben und heben den eigenständigen Charakter der Gebäudeformation hervor. Auch die wellenförmige Dachkonstruktion, die gleichzeitig als öffentlicher Platz fungiert, fügt sich nahtlos in das Konzept ein. Dies ist auch im Inneren ersichtlich, da die konvex geformte Betondecke den Eindruck einer großen Welle suggeriert und sich der Besucher dadurch wie unter der Wasseroberfläche fühlt.

Identität der Stadt

Der originelle Museumsbau ist sehr wichtig für die Stadt Biarritz, da sie schon immer natürlich und kulturell mit dem Ozean verbunden war. Die Gezeiten und das Surfen im täglichen Rhythmus des Ozeans ist ein wichtiger Bestandteil der Identität dieser Stadt und prägt die Lebensweise und Aktivitäten der Bewohner. Des Weiteren ist die dahinterstehende architektonische Idee von Transparenz außergewöhnlich und bezieht die umliegende Landschaft beeindruckend mit ein. Außerdem kann das Museum noch mehr– es fungiert nämlich auch als Kulturzentrum, Veranstaltungssaal und Restaurant.

Reflexion der Landschaft

Genauso wie das isländische Gebäude namens „Harpa“, welches im August 2011 offiziell eröffnet wurde. Neben Konferenzen, Tagungen und Messen ist es auch der ideale Veranstaltungsort für musikalische Events. Obwohl das Gebäude noch nicht alt ist, waren bereits renommierte Musiker von Jamie Cullum, Jonas Kaufmann und Maria João Pires bis zu den Gothenburger Symphonikern sowie Björk und Yoko Ono zu Gast. Außerdem wurde auch die Fassade von einem bekannten Künstler, Olafur Eliasson, entworfen und in Zusammenarbeit mit Henning Larsen Architects und Batteríið Architects realisiert. Generell basiert das Design auf einem geometrischen Prinzip und beinhaltet zahlreiche kristallisierte Basaltsäulen, die typisch für Island sind und daran erinnern sollen. Besonders die südliche Fassade fällt dabei auf, indem sie die Stadt und die Landschaft reflektiert und einzigartig in Szene setzt. Gut in die Landschaft eingebettet und mit außergewöhnlichem Design– so präsentieren sich Wissenschaft und Kunst in der heutigen Zeit, wie es die beiden Vorzeigegebäude beweisen. Wer glaubt da noch, dass Museen und Ausstellungen langweilig sind?

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Geschrieben von:

Alexandra Koch

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.03.2012
  • um:
    10:13
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:352

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News