--}}
 

Wirtschaftliche Herausforderungen und Innovationen in Europa

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktion Office Talk diskutiert Andreas Gnesda vom Team Gnesda, ein Experte für Arbeitsplatzgestaltung und Unternehmensberatung, die gegenwärtigen wirtschaftlichen Herausforderungen und Innovationspotenziale in Europa.

Wirtschaftliche Lage und Technologiesektor

Gnesda analysiert die aktuelle wirtschaftliche Situation. Er konstatiert, dass viele Unternehmen, insbesondere im Industriesektor, unter der gegenwärtigen Rezession leiden. Gleichzeitig hebt er hervor, dass Technologieunternehmen aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach ihren Produkten eine relative Stabilität aufweisen. Diese Beobachtung unterstreicht die Notwendigkeit von Investitionen in den Technologiesektor und die Schaffung förderlicher Rahmenbedingungen für eine innovative Industrie.

Europäische “Hidden Champions”

Entgegen der verbreiteten Annahme eines Innovationsrückstands in Europa präsentiert Gnesda eine aufschlussreiche Statistik: Von 3000 weltweit bekannten “Hidden Champions” - Unternehmen, die in ihrem Bereich zu den Top 3 weltweit gehören - stammen zwei Drittel aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese Daten verdeutlichen das beträchtliche Innovationspotenzial der europäischen Wirtschaft.

Defizite in der Investmentkultur

Trotz dieser Erfolge identifiziert Gnesda Defizite in der europäischen Investmentkultur. Im Vergleich zu Regionen wie dem Silicon Valley mangelt es an Risikobereitschaft und adäquatem Kapitalzugang. Diese Faktoren führen häufig zur Abwanderung erfolgreicher Start-ups in späteren Entwicklungsphasen.

Überwindung bürokratischer Hürden

Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion liegt auf der Frage, wie Europa den Trend zur übermäßigen Regulierung und Bürokratisierung überwinden kann. Gnesda betont die Notwendigkeit eines Bewusstseinswandels und der Entwicklung einer klaren Zukunftsvision für Europa. Er plädiert für die Ausarbeitung eines umfassenden Zukunftskonzepts, das gesellschaftliche, wirtschaftliche, ökologische und politische Aspekte integriert.

Diese Ausgabe des Immobilien Redaktion Office Talk mit Andreas Gnesda bietet eine fundierte Analyse aktueller Trends in der Arbeitsplatzgestaltung und regt zur kritischen Reflexion über die Zukunft der europäischen Wirtschaft und Gesellschaft an. Die Sendung richtet sich an Fachleute und Interessierte aus den Bereichen Innovation, Wirtschaftsentwicklung und europäische Zukunftsgestaltung.


15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Gründer, Geschäftsführer bei

teamgnesda
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.01.2025
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:233

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3