--}}
 

Wir ziehen um!

Warum ziehen Österreicher und Österreicherinnen um? Was ist ihnen dabei wichtig, und wo wollen sie in Zukunft wohnen? Antworten auf diese Fragen sind auf dem Immobilien-Portal FindMyHome.at zu finden, das eine Online-Befragung durchgeführt hat.

Wenn Herr und Frau Österreicher aufbrechen und sich ein neues Nest suchen, dann ist die Steigerung der Wohnqualität der häufigste Grund. Zu den ausschlaggebenden Umzugsmotiven zählen des Weiteren die Verbesserung der Lage (66%), die Größe der Immobilie (61%), eine Veränderung des Preises (60%) sowie die Objektart (45%). „Diese Ergebnisse verwundern nicht. Was jedoch auffällt ist, dass der Wunsch nach einer Grün-Oase stetig zunimmt. Das untermauern auch alle Zuwachsraten der Region Wien-Umgebung– absolute Trend-Gegenden“, erklärt Benedikt Gabriel, FindMyHome.at-Eigentümer. Wenn schon keine Grün-Oase, dann zumindest eine andere Möglichkeit der Erholung und Entspannung, wie Gabriel bemerkt: „Nicht an der Spitze, aber ein immer wichtigerer Umzugsgrund ist die Badewanne als kleine Wohlfühloase in den eigenen vier Wänden. Das war verblüffend.“

Was verändert sich durch den Umzug?

Die Österreicher scheinen zu finden, was sie suchen: Fast zwei Drittel der Befragten gaben an, dass sich ihr neues Zuhause in den Punkten Lage und Größe von der alten Immobilie unterscheidet. Weitere häufige Unterschiede sind bei Wohnqualität und Preis zu finden. Diese Angaben decken sich weitgehend mit den Beweggründen für einen Umzug. Zudem ändern sich die Wünsche mit den Lebensphasen. Mit zunehmendem Alter werden insbesondere Lage, Wohnqualität und Größe immer wichtiger. Dazu Gabriel: „Es zeigt sich, dass für Studierende und Jobanfänger der Preis das Um und Auf ist, hingegen gewinnt die richtige Lage mit Familie und beruflichem Aufstieg an Bedeutung.“

Interessant: Über 20% gaben an, dass ihr neues Zuhause im Gegensatz zum alten einen Garten hat– auch hier spiegelt sich der Wunsch nach Grünlage wider.

Wer entscheidet?

Nichts Neues bei den Entscheidungsträgern: Der Partner und die Familie spielen eine tragende Rolle und nehmen den größten Einfluss. Zudem sind Frauen in Beziehungen die Entscheider. Sie sind aber nicht nur diejenigen, die entscheiden, sondern auch diejenigen, die suchen. „Frauen nehmen sich wesentlich mehr Zeit für die Suche nach der richtigen Immobilie als Männer. Dementsprechend sind auch 68% unserer User weiblich, laut einer internen Auswertung von Google Analytics-Daten“, erklärt Gabriel.

Internet macht Anbieter transparent

Das Internet macht den Markt enorm transparent für die Suchenden– vor allem achten sie sehr darauf, mit wem sie ein Immobiliengeschäft abschließen. Fast drei Viertel der Befragten gaben an, dass positive Bewertungen des Anbieters durch andere Suchende maßgeblichen Einfluss auf ihre Entscheidung haben. „Wir können mit dem FindMyHome.at-Qualitätsprogramm Suchenden Orientierung bieten: Jeder kann Anbieter bewerten, das Feedback bilden wir transparent bei den Angeboten auf FindMyHome.at ab– das kommt sehr gut an.“, erklärt Benedikt Gabriel.

Von der Traumimmobilie zum realistischen Zuhause

Wenn es um die fiktive „Traumimmobilie“ geht, bleiben die Österreicher realistisch. „Die Vorstellung von der Traumimmobilie ist eng verbunden mit dem tatsächlichen Umzug“, meint Immobilien-Experte Gabriel. „Die Österreicher haben Wohnträume, die auch erreichbar sind.“ Im Durchschnitt wünschen sich die Befragten am häufigsten ein Haus am Rand der Stadt mit vier Zimmern in der Größe von 100 bis 130 m2. „Hat man eine Vorstellung vom neuen Zuhause, ist es essentiell, sich und seine Ressourcen einer kritischen Analyse zu unterziehen sowie eine Prioritätenliste zu erstellen– dasselbe gilt für den Partner bzw. jedes Familienmitglied, das bei der neuen Immobilie mitentscheidet“, so die Empfehlung von Gabriel. Die Zahlen zeigen aber etwas anderes: Die meisten Immobilien-Suchenden sind die ersten drei Monate „umsonst“ im Netz unterwegs, da sie sich noch nicht bewusst sind, was sie wollen. Erst im Laufe dieser Zeit wird ein klares Bild erstellt, was Mann und Frau von einem neuen Zuhause wirklich erwarten.

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Geschrieben von:

Robert Schweiger

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    31.08.2015
  • um:
    16:33
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:827

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News