--}}
 

Wir ziehen um!

Warum ziehen Österreicher und Österreicherinnen um? Was ist ihnen dabei wichtig, und wo wollen sie in Zukunft wohnen? Antworten auf diese Fragen sind auf dem Immobilien-Portal FindMyHome.at zu finden, das eine Online-Befragung durchgeführt hat.

Wenn Herr und Frau Österreicher aufbrechen und sich ein neues Nest suchen, dann ist die Steigerung der Wohnqualität der häufigste Grund. Zu den ausschlaggebenden Umzugsmotiven zählen des Weiteren die Verbesserung der Lage (66%), die Größe der Immobilie (61%), eine Veränderung des Preises (60%) sowie die Objektart (45%). „Diese Ergebnisse verwundern nicht. Was jedoch auffällt ist, dass der Wunsch nach einer Grün-Oase stetig zunimmt. Das untermauern auch alle Zuwachsraten der Region Wien-Umgebung– absolute Trend-Gegenden“, erklärt Benedikt Gabriel, FindMyHome.at-Eigentümer. Wenn schon keine Grün-Oase, dann zumindest eine andere Möglichkeit der Erholung und Entspannung, wie Gabriel bemerkt: „Nicht an der Spitze, aber ein immer wichtigerer Umzugsgrund ist die Badewanne als kleine Wohlfühloase in den eigenen vier Wänden. Das war verblüffend.“

Was verändert sich durch den Umzug?

Die Österreicher scheinen zu finden, was sie suchen: Fast zwei Drittel der Befragten gaben an, dass sich ihr neues Zuhause in den Punkten Lage und Größe von der alten Immobilie unterscheidet. Weitere häufige Unterschiede sind bei Wohnqualität und Preis zu finden. Diese Angaben decken sich weitgehend mit den Beweggründen für einen Umzug. Zudem ändern sich die Wünsche mit den Lebensphasen. Mit zunehmendem Alter werden insbesondere Lage, Wohnqualität und Größe immer wichtiger. Dazu Gabriel: „Es zeigt sich, dass für Studierende und Jobanfänger der Preis das Um und Auf ist, hingegen gewinnt die richtige Lage mit Familie und beruflichem Aufstieg an Bedeutung.“

Interessant: Über 20% gaben an, dass ihr neues Zuhause im Gegensatz zum alten einen Garten hat– auch hier spiegelt sich der Wunsch nach Grünlage wider.

Wer entscheidet?

Nichts Neues bei den Entscheidungsträgern: Der Partner und die Familie spielen eine tragende Rolle und nehmen den größten Einfluss. Zudem sind Frauen in Beziehungen die Entscheider. Sie sind aber nicht nur diejenigen, die entscheiden, sondern auch diejenigen, die suchen. „Frauen nehmen sich wesentlich mehr Zeit für die Suche nach der richtigen Immobilie als Männer. Dementsprechend sind auch 68% unserer User weiblich, laut einer internen Auswertung von Google Analytics-Daten“, erklärt Gabriel.

Internet macht Anbieter transparent

Das Internet macht den Markt enorm transparent für die Suchenden– vor allem achten sie sehr darauf, mit wem sie ein Immobiliengeschäft abschließen. Fast drei Viertel der Befragten gaben an, dass positive Bewertungen des Anbieters durch andere Suchende maßgeblichen Einfluss auf ihre Entscheidung haben. „Wir können mit dem FindMyHome.at-Qualitätsprogramm Suchenden Orientierung bieten: Jeder kann Anbieter bewerten, das Feedback bilden wir transparent bei den Angeboten auf FindMyHome.at ab– das kommt sehr gut an.“, erklärt Benedikt Gabriel.

Von der Traumimmobilie zum realistischen Zuhause

Wenn es um die fiktive „Traumimmobilie“ geht, bleiben die Österreicher realistisch. „Die Vorstellung von der Traumimmobilie ist eng verbunden mit dem tatsächlichen Umzug“, meint Immobilien-Experte Gabriel. „Die Österreicher haben Wohnträume, die auch erreichbar sind.“ Im Durchschnitt wünschen sich die Befragten am häufigsten ein Haus am Rand der Stadt mit vier Zimmern in der Größe von 100 bis 130 m2. „Hat man eine Vorstellung vom neuen Zuhause, ist es essentiell, sich und seine Ressourcen einer kritischen Analyse zu unterziehen sowie eine Prioritätenliste zu erstellen– dasselbe gilt für den Partner bzw. jedes Familienmitglied, das bei der neuen Immobilie mitentscheidet“, so die Empfehlung von Gabriel. Die Zahlen zeigen aber etwas anderes: Die meisten Immobilien-Suchenden sind die ersten drei Monate „umsonst“ im Netz unterwegs, da sie sich noch nicht bewusst sind, was sie wollen. Erst im Laufe dieser Zeit wird ein klares Bild erstellt, was Mann und Frau von einem neuen Zuhause wirklich erwarten.

19.04.2025

ImmoScout24, VÖPE, Drees & Sommer – Neues aus den Unternehmen

Neue Firmen, Jubiläen, Expansionen, Neugründungen, Aufstiege – viel los war zuletzt in in den heimischen Immobilienunternehmen.

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

Geschrieben von:

Robert Schweiger

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    31.08.2015
  • um:
    16:33
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:866

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News