Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

42

 Artikel

0 Follower

folgen

willhaben-Umfrage: So stehen Eltern zu Laptop, Tablet und TV im Kinderzimmer

07.Sep.2024

2 Minuten

Laptop im Kinderzimmer
Laptop im Kinderzimmer
Image-Source

Pünktlich zum Schulstart hat willhaben mehr als 3.100 UserInnen befragt, was sie von Bildschirmen im Kinderzimmer halten. Es zeigt sich: Sowohl Eltern unter 40 Jahren, aber auch Erziehungsberechtigte kleinerer Kinder sind überdurchschnittlich konsequent dagegen. Laptops und Tablets im Kinderzimmer sind vor allem in Salzburg, Kärnten und Tirol ein No-Go; TV-Geräte insbesondere in Vorarlberg, Oberösterreich und Tirol. Überwiegender Teil der Eltern reguliert die Bildschirmzeit des Nachwuchses.

Während das Schuljahr in Wien, Niederösterreich und im Burgenland bereits begonnen hat, darf der Rest Österreichs noch einige Tage Sommerferien genießen. Spätestens mit dem 9. September beginnt der „Ernst des Lebens“ dann wieder für alle – für die Jüngeren mit Heften und bunten Stiften, für viele der Älteren jedoch auch mit Laptops, Tablets und Co. Doch wie gehen Eltern – auch abseits der Schul- und Lernzeit – mit Bildschirmen im Kinderzimmer um? Das hat willhaben im Rahmen einer aktuellen UserInnen-Befragung zum Thema „Wohnen mit Kindern“, an der mehr als 3.100 Personen teilgenommen haben, ermittelt. 

Laptops und Tablets sind am ehesten in Kinderzimmern in Wien und im Burgenland zu finden

„Laptop und Tablet haben im Kinderzimmer nichts zu suchen“ – das sagen immerhin 62,7 Prozent aller befragten willhaben-UserInnen in ganz Österreich. Das ist eine Einstellung, die – wenig überraschend – mit zunehmendem Alter der im Haushalt lebenden Kinder mehr und mehr gelockert wird, aber auch vom aktuellen Alter der Erziehungsberechtigten abhängt: Je älter die Erziehungsberechtigten sind, umso öfter haben Laptops und Tablets „einen fixen Platz im Kinderzimmer“. Doch es zeigen sich auch deutliche regionale Unterschiede: Als überdurchschnittlich konsequent erweisen sich in diesem Zusammenhang viele Eltern aus Salzburg, Kärnten und Tirol, während man in Wien und im Burgenland vergleichsweise locker mit Laptops und Tablets im Kinderzimmer umgeht.

Noch seltener als Laptops und Tablets sind laut der willhaben-Umfrage jedoch Fernsehgeräte in den heimischen Kinderzimmern zu finden. Denn: Dies ist für drei Viertel aller Befragten ein No-Go, wobei sich auch hier ältere Erziehungsberechtigte sowie Personen mit Schulkindern bzw. Teenagern etwas weniger ablehnend zeigen. Die regionalen Unterschiede gestalten sich in diesem Fall jedoch etwas anders. Und so sind vor allem Eltern aus Vorarlberg, Oberösterreich und Tirol gegen ein TV-Gerät im Kinderzimmer. 

Frauen und Eltern unter 40 Jahren haben die Bildschirmzeit ihrer Kinder besonders stark im Blick

Ebenso relevant wie die Verfügbarkeit mobiler Endgeräte ist jedoch auch die Thematik, in welchem Ausmaß diese genutzt werden dürfen. Auf die Frage „Regulierst du die Bildschirmzeit deines Kindes bzw. deiner Kinder?“ haben dabei insgesamt 80,2 Prozent in ganz Österreich mit „Ja“ geantwortet – besonders konsequent zeigen sich hier vor allem Eltern jüngerer Kinder, aber auch Eltern unter 40 Jahren, Frauen sowie Erziehungsberechtigte in Salzburg, Niederösterreich und Kärnten. 

Methodik 

Für die Erhebung befragte willhaben im August 2024 3.175 UserInnen zum Thema „Wohnen mit Kindern“.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth