--}}
 

Wie funktioniert der Immobilien-Teilverkauf von Engel & Völkers LiquidHome?

Immobilienbesitzer, die nach Möglichkeiten suchen, Liquidität aus ihrer Immobilie freizusetzen, ohne diese vollständig zu verkaufen, können vom Immobilien-Teilverkauf profitieren. Engel & Völkers Liquid Home bietet eine innovative Lösung, bei der Eigentümer einen Teil ihres Eigenheims veräußern können, während sie weiterhin darin wohnen bleiben. Dieses Modell ermöglicht es Immobilieneigentümern, finanzielle Freiheit zu erlangen und gleichzeitig die Vorteile des Eigenheimbesitzes zu genießen.

Was ist Engel & Völkers Liquid Home?

Engel & Völkers Liquid Home ist ein innovatives Konzept, das es Immobilienbesitzern ermöglicht, bis zu 50% des Verkehrswerts ihrer Immobilie zu veräußern und dabei weiterhin darin wohnen zu bleiben. Dieses Modell richtet sich an Eigentümer von Einfamilienhäusern, Reihenhäusern und Mehrparteienhäusern, jedoch nicht an Wohnungseigentümer aufgrund des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) in Österreich.

Durch den Immobilien-Teilverkauf wird Engel & Völkers Liquid Home Miteigentümer der Immobilie, während der ursprüngliche Eigentümer 100% wirtschaftlicher Eigentümer bleibt. Dies ermöglicht es dem Eigentümer, in seiner gewohnten Umgebung zu bleiben und die Immobilie wie bisher zu nutzen.

Gerald Beirer, Geschäftsführer von Engel & Völkers Liquid Home, erklärt: "Wir verflüssigen das Geld, das im Haus steckt. Wir nutzen das Betongold, das viele Österreicher haben." Durch den Immobilien-Teilverkauf können Eigentümer bis zu 50% des durch einen gerichtlich beeideten Sachverständigen festgestellten Verkehrswerts ihrer Immobilie an Engel & Völkers Liquid Home veräußern und so finanzielle Freiheit erlangen.

Wie funktioniert der Teilverkauf von Immobilien?

Beim Teilverkauf von Immobilien mit Engel & Völkers Liquid Home verkaufen Eigentümer bis zu 50% des durch einen gerichtlich beeideten Sachverständigen festgestellten Verkehrswerts ihrer Immobilie. Dadurch wird Engel & Völkers Liquid Home Miteigentümer, während der ursprüngliche Eigentümer 100% wirtschaftlicher Eigentümer bleibt und weiterhin in der Immobilie wohnen kann.

Prozess des Teilverkaufs

Der Immobilien-Teilverkauf ermöglicht es Eigentümern, einen Teil ihres Eigenheims zu veräußern und dabei Liquidität freizusetzen. Die Immobilie wird durch einen Sachverständigen bewertet und der Verkehrswert festgestellt. Anschließend können bis zu 50% dieses Wertes an Engel & Völkers Liquid Home verkauft werden.

Wertfeststellung und Miteigentum

Durch den Teilverkauf entsteht eine Miteigentümerschaft zwischen dem ursprünglichen Eigentümer und Engel & Völkers Liquid Home. Der Eigentümer bleibt dabei zu 100% wirtschaftlicher Eigentümer und kann die Immobilie weiterhin uneingeschränkt nutzen. Engel & Völkers Liquid Home wird lediglich Miteigentümer und hat kein Recht, die Nutzung der Immobilie zu beeinflussen.

Fruchtgenussgebühr und deren Berechnung

Für den verkauften Anteil zahlt der Eigentümer eine monatliche Fruchtgenussgebühr an Engel & Völkers Liquid Home. Diese Gebühr berechnet sich aus dem Auszahlungsbetrag und beträgt derzeit 5,5% zzgl. 10% USt. Die Fruchtgenussgebühr sichert dem Eigentümer ein lebenslanges Wohnrecht und ermöglicht es Engel & Völkers Liquid Home, die Refinanzierung des Teilverkaufs zu bedienen.

Vorteile des Teilverkaufs

Der Immobilien-Teilverkauf mit Engel & Völkers Liquid Home bietet Eigentümern zahlreiche Vorteile. Ein wesentlicher Vorteil ist die finanzielle Flexibilität, die durch die Freisetzung von Kapital aus der Immobilie entsteht. Eigentümer können bis zu 50% des Verkehrswerts ihrer Immobilie in liquide Mittel umwandeln und diese für verschiedene Zwecke nutzen, wie beispielsweise die Erfüllung von Wünschen, die Finanzierung der Pflege oder die Unterstützung von Angehörigen.

Ein weiterer Vorteil ist das lebenslange Wohnrecht, das den Eigentümern garantiert wird. Sie können weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung leben und müssen sich keine Sorgen machen, ihre Immobilie verlassen zu müssen. Dies ermöglicht es ihnen, ihre emotionalen Bindungen an ihr Zuhause zu bewahren und gleichzeitig von den Vorteilen des Immobilien Teilverkaufs zu profitieren, was ein selbstbestimmtes Leben fördert.

Darüber hinaus bietet der Teilverkauf auch Investitionspotenzial für die Immobilie. Eigentümer können einen Teil des freigesetzten Kapitals nutzen, um Renovierungen oder Modernisierungen durchzuführen und somit den Wert ihrer Immobilie zu steigern. Engel & Völkers Liquid Home ermöglicht es den Eigentümern, von dieser Wertsteigerung zu profitieren, ohne dass sie zusätzliche Fruchtgenussgebühren zahlen müssen.

Nachteile und Risiken

Trotz der vielen Vorteile des Immobilien-Teilverkaufs mit Engel & Völkers Liquid Home gibt es auch einige potenzielle Nachteile und Risiken zu beachten. Ein Hauptaspekt ist die monatliche Nutzungsgebühr, die der Eigentümer für den verkauften Anteil an Engel & Völkers Liquid Home zahlen muss. Diese Gebühr kann eine finanzielle Belastung darstellen, insbesondere wenn sich die Lebenssituation des Eigentümers verschlechtert.

Herausforderungen bei der Fruchtgenussgebühr

Die Nutzungsgebühr beträgt derzeit 5,5% zzgl. 10% USt. und wird monatlich fällig. Eigentümer sollten sicherstellen, dass sie in der Lage sind, diese Gebühr langfristig zu tragen. Es empfiehlt sich, einen Teil des Auszahlungsbetrags zurückzulegen, um die monatliche Belastung zu reduzieren. Dennoch kann es zu Herausforderungen kommen, wenn unvorhergesehene finanzielle Engpässe auftreten.

Soziale Verantwortung und Lebenslageveränderungen

Engel & Völkers Liquid Home ist sich der sozialen Verantwortung bewusst, die mit dem Teilverkauf einhergeht. Das Unternehmen ist bestrebt, gemeinsam mit den Eigentümern Lösungen zu finden, wenn diese in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Eine Verwertung der Immobilie ist dabei nicht das primäre Ziel. Stattdessen wird nach Möglichkeiten gesucht, die Situation für alle Beteiligten bestmöglich zu gestalten, beispielsweise durch einen Gesamtverkauf oder Rückkauf.

Anwendungsbeispiele und Erfolgsgeschichten

Engel & Völkers Liquid Home hat bereits zahlreiche erfolgreiche Teilverkäufe von Immobilien in Österreich und Deutschland abgewickelt. In Österreich nähert sich das Unternehmen der Marke von 100 Teilverkäufen, was für ein junges Unternehmen mit einer Marktpräsenz von nur eineinhalb bis zwei Jahren beachtlich ist.

Ein Beispiel ist ein 45-jähriger Selbstständiger, der aufgrund finanzieller Schwierigkeiten in seinem Unternehmen Liquidität benötigte. Durch den Teilverkauf seiner Immobilie konnte er die nötigen Mittel aufbringen, um sein Unternehmen zu stabilisieren und weiterhin in seinem Eigenheim wohnen zu bleiben.

In Deutschland hat Engel & Völkers Liquid Home noch größere Erfolge erzielt. Hier wurden bereits 1.700 Teilverkäufe abgeschlossen, und das Unternehmen ist auf dem Weg, in diesem Jahr die Marke von 2.000 zu erreichen. Die positive Resonanz auf Werbekampagnen und Medienberichte zeigt, dass der Markt für diese innovative Finanzierungsform vorhanden ist und von vielen Menschen als attraktive Alternative wahrgenommen wird.

Conclusio

Der Immobilien-Teilverkauf mit Engel & Völkers Liquid Home bietet Eigentümern eine innovative Möglichkeit, finanzielle Freiheit zu erlangen und gleichzeitig in ihrer vertrauten Umgebung wohnen zu bleiben. Trotz der potenziellen Herausforderungen, wie der monatlichen Nutzungsgebühr, hat das Unternehmen bereits zahlreiche erfolgreiche Teilverkäufe in Österreich und Deutschland abgewickelt und beweist damit die Attraktivität dieses Konzepts für viele Menschen.

Wenn Sie mehr über den Teilverkauf von Immobilien erfahren möchten oder Fragen zu den Möglichkeiten haben, die Engel & Völkers Liquid Home bietet, zögern Sie nicht, sich zu informieren. Kontaktieren Sie Gerald Beirer auf LinkedIn Als Geschäftsführer des Unternehmens steht er Ihnen gerne mit seiner Expertise zur Verfügung und hilft Ihnen, die für Sie passende Lösung zu finden.


19.05.2025

Gebäudetyp E: „Wollen nicht zum Mond fliegen“

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen hat in Berlin ein neues Gutachten vorgestellt, das sich mit dem kostengünstigen Wohnungsbau und der rechtlichen Umsetzung des Gebäudetyp E befasst. Verfasst wurde es von dem Rechtsexperten Michael Halstenberg, der darin elf konkrete Regelungs- und Verfahrensvorschläge formuliert. Diese orientieren sich direkt am aktuellen Koalitionsvertrag und zielen auf einen rechtssicheren, bundesweit einheitlichen Systemwechsel beim Planen und Bauen ab.

16.05.2025

„Reloading Retail" – Der Einzelhandel im Spannungsfeld zwischen Transformation und Innovation

Im historischen Ambiente des Palais Ferstel versammelten sich knapp 300 Entscheidungsträger, Vordenker und Experten der Handelsbranche zum 27. Retail Symposium by RegioPlan – einer Veranstaltung, die einmal mehr ihre Position als zentrales Branchenevent unter Beweis stellte. Unter dem prägnanten Motto „reloading retail – innovate, invest, transform" wurden Antworten auf die tiefgreifenden Umwälzungen im Handel und bei Handelsimmobilien diskutiert, die durch Digitalisierung, verändertes Konsumverhalten und divergierende Handelsrealitäten geprägt sind.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Position nicht eingetragen bei

Engel & Völkers Österreich

Managing Director Austria bei

Engel & Völkers LiquidHome Österreich

Position nicht eingetragen bei

Engel & Völkers Commercial Wien
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.06.2024
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    5 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Office Talk

Artikel:217

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 20/2025

Wir Gratulieren Winegg Realitäten GmbH zu erreichten 20 Punkten!

Winegg Realitäten GmbH

Herrengasse 1-3, 1010 Wien

Seit über 25 Jahren ist die WINEGG als Investor, Projektentwickler, Bauträger und Makler tätig. Das Kerngeschäft war in den Anfangsjahren das Zinshaus, doch in den letzten Jahren wurde auch das Bauträgergeschäft im Neubau forciert. Die Immobilien der WINEGG bestechen durch eine hervorragende Mikrolage, eine hochwertige Ausführung und eine nachhaltige Konzeptionierung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

RegioPlan Consulting GmbH

Theobaldgasse 8, 1060 Wien

Wir liefern abgesicherte Daten, Analysen und ganzheitliche Beratungskonzepte rund um Standorte für Immobilien und Investment, Handel und öffentlichen Sektor.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News