--}}
 

Wie die SIGNA Hotels plant

Ob Einzelprojekte oder Quartierentwicklungen – die Projektentwickler sehen sich mit einer Vielzahl an neuen Herausforderungen konfrontiert.

Wie sehen Sie die Entwicklung des Hotelmarkts in Wien?

Ploberger: Wien hatte in gewissen Kategorien von Hotels einen enormen Aufholbedarf. Das gilt für Luxushotels und für die eher Lifestyle-orientierte Hotellerie. Wir haben diese Lücke teilweise gefüllt und bringen weiterhin interessante Produkte auf den Markt.

Wenn ich die steigenden Touristenzahlen in Wien betrachte, dann sehe ich in absehbarer Zeit keinen Oversupply an Hotelbetten. Trotz allem zeichnet sich aber ab, dass Produkte, die nicht mehr zeitgemäß sind, unter Druck kommen werden.

An welchen Produkten sind Investoren interessiert?

Ploberger: Alles wird gesucht. Das ist abhängig vom Investor. Der eine kauft Projekte mit Pachtverträgen, der andere will am wirtschaftlichen Erfolg partizipieren und sucht Hotels mit Managementverträgen.

Wie sehen Sie das Thema Digitalisierung?

Ploberger: Eine sehr spannende Entwicklung. Die Digitalisierung hat sich am stärksten bei der Vermarktung der Hotels niedergeschlagen. Der Gast wird viel früher abgeholt, man tritt früher mit ihm in Kontakt. Die Kategorisierung ist hinfällig, da die Gäste nicht mehr nach Sternen suchen, sondern nach Locations, Preisen, Geschichten und Hotels, die ihnen gefallen. Im Internet ist das problemlos möglich. Wenn ein Produkt gut ist, dann wird es von den Menschen gefunden.

Die Uniformität, dass die Hotels einer Marke in allen Städten gleich ausgesehen haben, hat sich in Richtung Individualität verschoben, mit dem lokalen Touch. Der Hotelgast will wissen, wo er ist. Er möchte nicht mehr wie früher, dass jedes Hotel einer Marke aussieht wie das andere, egal, wo es steht. Er möchte die Stadt erkennen, wenn er in einem Zimmer ist.

Man darf auch nicht unterschätzen, dass sich die Reichweite des einzelnen Gastes durch Social Media enorm verändert hat.

Inwiefern?

Ploberger: Wir hatten heuer einen Tag vor der Eröffnung des Andaz ein Bloggerevent. Blogger haben einen enormen Einfluss auf ihre Community – im Positiven wie im Negativen, und daher muss bei der Eröffnung des Hotels schon wirklich alles passen.

Welche Rolle spielen Hotels bei Quartiersentwicklungen der SIGNA?

Ploberger: In allen unseren Quartiersentwicklungen versuchen wir den idealen Produktmix in das Quartier zubringen, von Büro, Wohnen, Hotel und Retail bis zu anderen Ideen. Für uns zählt in so einem Fall nicht das Einzelprojekt, sondern die Umwegrentabilität. Das macht Konzepte sehr spannend, und wichtig ist, das sie stimmig sind. Das haben wir auch beim Goldenen Quartier gesehen. Wir haben Flagshipstores in unser Quartier bekommen, weil wir dort ein internationales Fünfsternehotel errichtet haben.

Auch bei Einzelprojekten achten wir auf den Mix. So haben wir im „Leiner“ in der Mariahilfer Straße zwar ein Kaufhaus geplant, aber das ergänzen wir mit einem tollen Lifestyle-Brand-Hotel.

Das Interview entstand in Zusammenarbeit mit mrp-hotels

23.04.2025

Peter Krammer: Partnerschaftsmodelle, Transformation und Dekarbonisierung: Einblicke vom Swietelsky-CEO

Im Rahmen des Branchentalks zum Thema “Partnerschaftliches Bau-Projektmanagement” gab Peter Krammer, CEO der Swietelsky AG, Verbandsobmann der österreichischen Industrie und Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Bautechnik Vereinigung, fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Baubranche. Die Ausführungen des erfahrenen Baumanagers beleuchten drei zentrale Themenkomplexe: Partnerschaftsmodelle, die Transformation des Unternehmens und das Engagement für die Dekarbonisierung der Bauwirtschaft.

22.04.2025

Markus Colle: Gebäudetechnik im Wandel: Partnerschaftliche Modelle als Schlüssel zum Erfolg

In einem aufschlussreichen Gespräch mit Markus Colle, Geschäftsführer der Styr Gebäudetechnik und der Styr Group, wurden die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der technischen Gebäudeausrüstung beleuchtet. Als etablierter Totalanbieter für Gebäudetechnik mit einem beeindruckenden Wachstumskurs gibt Colle wertvolle Einblicke in die Branchendynamik und die Bedeutung partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

21.04.2025

Partnerschaftliches Bau-Projektmanagement: Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen

Im Rahmen des Branchentalks des Bau- und Immobilienreports wurden die bedeutenden Entwicklungen im Bereich des partnerschaftlichen Bau-Projektmanagements erörtert. Dr. Stephan Heid von Heid und Partner Rechtsanwälte, einer auf öffentliches Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei, lieferte dabei wertvolle Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Trends.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Dietmar Ploberger

Senior Projektmanager SIGNA Real Estate Management

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.08.2019
  • um:
    07:45
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:510

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News