--}}
 

Wie bewerten wir in Zukunft?

Corona hat zwar einen Schock und eine massive Verunsicherung ausgelöst, allerdings hat sie keine flächendeckende Immobilienkrise hervorgerufen. Womit man aber definitiv rechnen muss, ist, dass sich in der kommenden Zeit die Parameter für die Bewertung von Immobilien ändern werden.

Grundsätzlich erfolgt die Bewertung von Immobilien „immer stichtagsbezogen und anhand von tatsächlichen Abschlüssen und Transaktionen in der Vergangenheit“, meint Georg Flödl, geschäftsführender Partner von Immobilien Funk: „Vorgriffe auf die Zukunft können grundsätzlich nicht vorgenommen werden.“ Dennoch stellt die aktuelle Situation einen Wegweiser zu grundsätzlichen Veränderungen bei der Bewertung dar. Das betrifft die Art und Weise, in der die Aufnahme des Objekts stattfindet, noch viel mehr aber die Punkte, die bewertet werden, beziehungsweise deren Wichtigkeit.

Die Aufnahme von Immobilien

Zur Frage, in welcher Form in Zukunft die Aufnahme des Objekts stattfinden soll, meint Isabella Reinberg, geschäftsführende Gesellschafterin bei Reinberg & Partner Immobilienberatung: „Covid-bezogen wird die persönliche Befundaufnahme bei den Bewertungen zu hinterfragen sein, daher sind Alternativen zu bedenken. Proptech stellt in diesem Fall definitiv eine Unterstützung dar.“ Weiters werden Apps zur Unterstützung herangezogen, mittels derer bei der Befundaufnahme virtuell ein Plan erstellt werden kann, womit ein Vergleich von Plan Ist-Zustand und Soll-Zustand ermöglicht wird.

Automatische Bewertung?

„Hier stellt sich die Frage, ob Baubewilligungen dann noch eingesehen werden müssen“, meint Isabella Reinberg. Diese Apps könnten zusätzlich im Zuge der Befundaufnahme ein Vermessen der Flächen nach Quadratmetern, aber auch Kubikmetern ermöglichen. Die Expertin rechnet in den kommenden Zeiten außerdem mit einer „Automatisierung der Bewertung“. Für sie stellt sich allerdings die Frage, „wer diese Modelle entwickelt und ob die Person auch die fachliche Qualität dafür besitzt“. Reinberg: „In China werden seit Jahren AVMs verwendet, die jedoch von den Bewertungsunternehmen selbst erstellt wurden. Das funktioniert auch deshalb, weil es in China eine Vielzahl an gleichartigen Objekten gibt und daher das Vergleichsdatenmaterial global verarbeitet werden kann.“

Die neuen Kriterien

Ökologische wie auch wirtschaftliche Nachhaltigkeit wird die Bewertungszukunft prägen. „Das Thema Nachhaltigkeit, Stichwort ESG-Kriterien, wird zunehmend zum Wettbewerbsfaktor bei Immobilieninvestments – das betrifft Entwickler und Investoren gleichermaßen“, so Astrid Grantner, Geschäftsführerin von EHL Immobilien Bewertung. Durch die Europäische Bankenaufsicht ist das Thema auch im Finanzierungsbereich auf der Objektebene ankommen. Für die konkrete Umsetzung gibt es derzeit noch keine Handlungsempfehlung oder Best Practice. „Ich gehe jedoch davon aus, dass uns dieses Thema nicht nur 2021, sondern auch darüber hinaus insbesondere in der Immobilienbewertung beschäftigen wird“, so Grantner.

Weiters werden „sehr wohl zukünftig spezielle mietvertragliche Vereinbarungen und auch besondere Qualitäten, wie eine Drittnutzungsmöglichkeit, stärker berücksichtigt werden“, erwartet Georg Flödl. Und die Ressourcenschonung, bezogen auf Flächen, wird bei der Bewertung in den Vordergrund rücken. Isabella Reinberg nennt die großen Parkplätze bei Filialen des Lebensmittelhandels als Beispiel, „da hier große Flächen verbraten werden“.

Wichtiger denn je ist, sich intensiv mit der Immobilie, ihrem Standort, dem Konzept, der wirtschaftlichen Tragfähigkeit, den Miet- und Pachtverhältnissen etc. zu beschäftigen und umfangreiche Marktanalysen vorzunehmen. „Was jedenfalls stabil bleibt“, so Isabella Reinberg, „ist die Notwendigkeit von Vergleichswerten. Ohne Vergleichswert gibt es keinen Markt- oder Verkehrswert.“

07.10.2025

EXPO REAL – Dienstag 7.10.

Der erste Tag auf der EXPO REAL dient ja eher zum Aufwärmen und zum Sondieren der Lage. Aber es stellt sich heraus, dass die ersten Eindrücke sehr gut gestimmt haben.

06.10.2025

Expo Real – Montag 6.10.

Bei der EXPO REAL schwanken die Einschätzungen für den Immobilienmarkt zwischen Hoffnung und Ernüchterung.

04.10.2025

Die Zukunft mitgestalten

Die EXPO REAL zählt zu den bedeutendsten Immobilienmessen in Europa und bietet umfangreiche Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Trends und Innovationen der Branche.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.01.2021
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends / Infos

Artikel:527

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 40/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3