--}}
 

Weltweit einzigartig: Die Wiener Museen

Zu einer Stadt von Weltformat gehört auch eine Museumslandschaft von Weltformat– ein Kriterium, das Wien mit seinen mehr als 100 Museen zweifellos erfüllt. Angefangen von den großen weltberühmten Häusern mit hunderttausenden Besuchern pro Jahr bis hin zu den weniger frequentierten Geheimtipps mit ihren verborgenen Schätzen– in den Museen der Donaustadt kommt jeder Besucher auf seine Kosten. Die vielen hunderttausend Besucher pro Jahr– der Großteil davon Wientouristen– werden das bestätigen.

Die bekanntesten Museen

Zu den bekanntesten und meistbesuchten Museen der Stadt gehören mit Sicherheit das Naturhistorische sowie das Kunsthistorische Museum. Im Naturhistorischen Museum, das zu den zehn beliebtesten Museen der Welt gewählt wurde, werden nicht weniger als 30 Millionen Objekte wissenschaftlich betreut– darunter so berühmte Exponate wie die 25.000 Jahre alte Venus von Willendorf. Unmittelbar gegenüber dem alten Palast wartet das nicht minder bedeutende Kunsthistorische Museum, mit Attraktionen wie der weltberühmten Saliera von Benvenuto Cellini, auf Besucher.

Eines der größten Kulturareale der Welt

Die im Palais Erzherzog Albrecht angesiedelte Albertina zählte alleine in den vergangenen zwei Jahren mehr als 1,2 Millionen Besucher. Das Haus verwahrt unter anderem eine weltberühmte Grafiksammlung, die sich aus rund 50.000 Zeichnungen und Aquarellen sowie 900.000 druckgrafischen Arbeiten zusammensetzt. Besonders beliebt unter jüngeren Besuchern ist wiederum das MuseumsQuartier Wien– eines der zehn größten Kulturareale der Welt. In dem 2001 eröffneten MuseumsQuartier dreht sich in neun Museen, Ausstellungs- und Veranstaltungshäusern alles um moderne Kunst und Kultur.

Kunst zum Bewohnen

Weltweit einzigartig und dementsprechend stark besucht ist das Kunst Haus Wien. Das Haus steht ganz im Zeichen von Friedensreich Hundertwasser. Die ehemalige Thonet-Möbelfabrik wurde nach Vorstellungen des österreichischen Künstlers gestaltet. Auf zwei Stockwerken erschließen sich dem Besucher Hundertwassers Schlüsselwerke. In der dritten und vierten Etage werden jedes Jahr drei internationale Sonderausstellungen präsentiert. Wie das Kunst Haus Wien ist auch das Mozarthaus Vienna ein Museum der Wien Holding. Das Haus in der Domgasse steht ganz im Zeichen von Leben und Werk des ehemaligen Bewohners Wolfgang Amadeus Mozart.

Der jüdischen Geschichte und Gegenwart der Donaustadt widmet sich das Jüdische Museum Wien in einer Vielzahl von Dauerausstellungen und aktuellen Ausstellungen. Zu den vielfältigen Sammlungsbeständen des in der Nähe des Stephansdoms gelegenen Haupthauses gehören unter anderem die Sammlung der Israelitischen Kultusgemeinde Wien oder die Sammlung Max Berger. Am Standort Judenplatz steht seit dem Jahr 2000 das Shoah-Mahnmal der englischen Bildhauerin Rachel Whiteread. Gleich daneben befindet sich das Misrachi-Haus, das ebenfalls seit 2000 das Museum am Judenplatz beherbergt.

Ort der Musik

Das Haus der Musik im ehemaligen Palais Erzherzog Karl versteht sich wiederum als Ort der lebendigen Auseinandersetzung mit der Musik. Neue Zugänge zur Musik sollen diverse interaktive Elemente und Installationen eröffnen. Um den Besucher in die faszinierende Welt der Musik eintauchen zu lassen, haben sich die Verantwortlichen mächtig ins Zeug gelegt– und das mit Erfolg: Das Haus, in dem 1842 die Wiener Philharmoniker gegründet wurden, ist mit dem Österreichischen Museumspreis ausgezeichnet worden.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

Geschrieben von:
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.08.2012
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:853

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News