--}}
 

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

© stokkete

Warum wir Immobilienprojekte auf unserer Newsseite veröffentlichen, ist ganz einfach – ich finde es in Zeiten wie diesen sehr mutig, solche Projekte zu starten. Und zwar deshalb, weil es wirklich herausfordernd ist.

Projektentwicklung ist – im Gegensatz zu dem, was vielleicht die Mehrheit der Bevölkerung glaubt – ein hochriskantes Geschäft und kein problemloses Geldscheffeln. Durch die jetzt in Konkurs befindlichen Unternehmen wird das Vorurteil von den gierigen Spekulanten bedient. Und es werden mehr Insolvenzen kommen, da brauchen wir uns gar nichts vorzumachen. Aber von schnellem Geld kann in der Projektentwicklung keine Rede sein – nichts ist weiter davon entfernt. Die privaten Projektentwickler haben im letzten Jahrzehnt in Wien immerhin 70 Prozent zur Wohnbauleistung beigetragen. Das sollte man nicht vergessen. Jetzt auf diejenigen zu schimpfen, die ein Dach über dem Kopf geschaffen haben, ist schon sehr vermessen. Auch die Politiker sollten es besser wissen. Wie es weitergehen wird, lässt sich angesichts der einbrechenden Baugenehmigungen unschwer erahnen.

Natürlich sind in der Zeit des sorglosen Geldes auch immer mehr auf den Zug aufgesprungen. Einige von ihnen haben das System nicht ganz verstanden und dachten, es gehe immer so weiter. Andere wurden zum Teil von den Banken schlecht beraten, die davon ausgingen, dass „die Zinsen nicht steigen werden“, ein paar waren von ihrer Unfehlbarkeit überzeugt und ja, die Gier spielte bei dem Ganzen eben auch eine Rolle. 

Was sich aber derzeit in der Projektentwicklung abspielt, kann man durchaus als „kafkaesk“ bezeichnen. Nichts beschreibt die Situation für die Bauträger grosso modo besser als dieser Ausdruck. Laut Google ist „kafkaesk“ ein Begriff, der sich von dem Schriftsteller Franz Kafka ableitet und Situationen beschreibt, die rätselhaft, unheimlich, bedrohlich und von undurchsichtigen, oft bürokratischen Strukturen geprägt sind, denen man hilflos ausgeliefert ist. „Kafkaesk“ wird am häufigsten im Zusammenhang mit Situationen verwendet, in denen eine absurde, lebensfeindliche und sich verselbstständigende Bürokratie dominiert. Er bezeichnete ursprünglich alptraumhafte Situationen, in denen der Einzelne völlig willkürlichen, mit Vorliebe bürokratischen, jedoch nur scheinbar rationalen Prozeduren ausgeliefert ist, vor denen es kein Entkommen gibt. So ähnlich ergeht es derzeit vielen Bauträgern, und jetzt ist auch noch Sommer, das heißt, die Ämter und Bauabteilungen sind nur mäßig besetzt. Dabei kommt es schon im „Normalfall“ zu Verzögerungen von bis zu zwei Jahren. Wo das hinführt, werden wir im Wohnbereich spätestens 2027 sehen. 

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.07.2025
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:918

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3