--}}
 

Warum wir in Zukunft anders wohnen werden

Wohnen wird sich in den nächsten Jahrzehnten verändern. Sowohl was unsere persönlichen Bedürfnisse und die Wünsche an die eigenen vier Wände betrifft als auch durch Einflussfaktoren von außen.

Die nachhaltigste Siedlungsform ist die Stadt mit ihrer hohen Verdichtung und einem meist gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehrsnetz. Doch die Nachhaltigkeit einer Stadt bemisst sich an mehr als nur an der Summe der nachhaltigen Gebäude. Hier kommen wirtschaftliche und soziale Gesichtspunkte hinzu. Zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung gehört auch, dafür zu sorgen, dass die Stadt ihren Bewohnern zukunftsfähige Arbeitsplätze bieten kann und zugleich attraktiv genug ist, vor allem junge, gut ausgebildete Menschen anzuziehen. Zu dieser Attraktivität trägt nicht zuletzt eine möglichst konfliktfreie soziale Integration bei.

Attraktive Städte

Aus diesem Grund zielt Stadtplanung heute darauf ab, sozial durchmischte Quartiere zu entwickeln und durch Stadterneuerungsmaßnahmen vernachlässigte Quartiere aufzuwerten und wieder lebenswert zu gestalten. Eine Stadt mit sozialen Brennpunkten und so genannten „No-go-areas“ einerseits und entsprechend geschützten Bereichen der Wohlhabenden andererseits wird auf Dauer im Wettbewerb der Städte nicht bestehen können. Denn der wirtschaftliche Wettbewerb wird in den nächsten Jahrzehnten zwischen den Städten und den einzelnen Regionen stattfinden und Ländergrenzen aufheben. Wien gehört dabei zur Centrope-Region– einer wirtschaftlich prosperierenden Region, der neben Teilen Ostösterreichs auch Teile von Tschechien, der Slowakei und Ungarn angehören. Arbeitsplatz und Wohnort müssen nicht im gleichen Land liegen und letztendlich hat man als Centrope-Bewohner die Möglichkeit, sein Zuhause in vier verschiedenen Ländern zu finden.

Reißbrett gegen Bestand

Während in Asien oder in China die Städte auf dem Reißbrett entstehen oder die höchsten Wolkenkratzer und größten Shoppingcenter der Welt gebaut werden, wird in Europa eher die Rückbesinnung auf den Bestand im Vordergrund stehen. Demografische und vor allem ökologische Faktoren führen dazu, dass Sanierung und Revitalisierung des Immobilienbestands beziehungsweise Nachhaltigkeit und Wertentwicklung im Trend liegen. Die Abkehr von der Suburbanisierung und die damit verbundene verstärkte Konzentration auf die (Innen-)Stadt unterstreicht den Trend zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Im Zusammenhang mit dem Bevölkerungsrückgang in einigen Städten und Regionen werden auch weiterhin Rückbaumaßnahmen der Infrastruktur nötig sein.

Ressourcen- und energiebewusste Bauweise

Bei Wohnimmobilien setzt sich die ressourcen- und energiebewusste Bauweise ebenfalls durch, ein Trend, der früher oder später alle Immobiliensparten erfassen wird. Nachhaltigkeit steht mittlerweile für fast alles, was politisch irgendwie wünschenswert sein könnte. Da das Bauen jedoch die ressourcen- und materialintensivste menschliche Tätigkeit überhaupt ist, bedeutet Nachhaltigkeit beim Bauen mehr als nur Energieeinsparung und wird mit den technologischen Fortschritten auf eine neue Basis gestellt. Fakt ist, dass Green Buildings in Österreich– speziell im Wohnbau– immer mehr werden und insgesamt gesehen wird in den nächsten Jahrzehnten kein Weg mehr daran vorbeiführen. Selbst die staatlichen Eingriffe mittels Energieausweis greifen dieses Thema ganz massiv auf. Ein Zurück wird es dann nicht mehr geben.

Die neue Immobilienvielfalt

Allerdings wird die reale Situation durch den großen Anteil problembehafteter Bestandsimmobilien geprägt, die aus energetischer Sicht dringend sanierungsbedürftig sind. In Bezug auf den soziokulturellen Wandel ist die zunehmende Differenzierung von Lebensstilen und Konsumverhalten für den wohnwirtschaftlichen Immobilienmarkt prägend. Dies drückt sich bereits jetzt schon in einer Vielfalt von Immobilienprodukten aus, die sich künftig (und entsprechend den finanziellen Möglichkeiten) weiter ausdifferenzieren, was allerdings nur vereinzelt zu Nischenprodukten führen wird.

Die technischen Möglichkeiten

Das Vorherrschen und die Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien werden allerdings teilweise zur Auflösung der „Räumlichkeit“ führen: Videokonferenzsysteme in moderner Breitbandtechnik gelten beispielsweise als schnell wachsendes Segment. Was sich derzeit nur Firmen leisten, wird bald auch im Haushalt Einzug halten– davon gehen die Kommunikationswissenschaftler aus. Die zunehmende weltweite Nutzung des Internets– wie auch dessen Durchdringung praktisch aller Lebensbereiche– kann in ihrer Wirkung mit der industriellen Revolution verglichen werden. Zukunftsfaktoren wie Informatisierung, Wissenswachstum und vieles andere wären ohne die Möglichkeiten des Internets so nicht denkbar. Dabei steht das Internet wie kein anderes Medium für den Strukturwandel von der physischen Produktion (Industrie) zur immateriellen Wertschöpfung (Information). Die weltweite Nutzung des Internets mit allen Vor- und Nachteilen wird weiter massiv ansteigen, nicht nur in den Industrieländern.

Einrichtung in den eigenen vier Wänden

Auch beim privaten Konsum und der Gestaltung des eigenen Heimes geht es um Nachhaltigkeit– die Menschen kaufen weniger, aber dafür bessere Produkte. In wirtschaftlich schlechteren Zeiten wie jetzt wird viel eingespart, indem zum Beispiel auf Designer-Einrichtungsgegenstände verzichtet wird. Nicht reduziert wird hingegen bei alltäglichen Dingen wie Gläsern, Töpfen oder Blumen. Daher sind langfristige Branchen von Konsumzurückhaltung mehr betroffen als kurzfristige. Im Möbelhandel spielen die Zusatzsortimente nicht von ungefähr eine immer wichtigere Rolle, denn neue Vorhänge, Lampen, Bilder oder Pflanzen verändern eine Wohnung auch, sind aber nicht so teuer. Für Raumausstattung und Hausrat wird mittlerweile genauso viel ausgegeben wie für Möbel selbst. Die Möbelhändler haben das Potenzial längst erkannt und erweitern ihre Sortimente. Dadurch gibt es aber auch immer mehr Überschneidungen zwischen den einzelnen Branchen, die Grenzen zwischen Baumarkt-, Möbel-, Blumen- und Elektrohandel verwischen zusehends. In einer turbulenten Zeit suchen die Menschen eben vermehrt in den eigenen vier Wänden oder dem Garten „Ruhe und Halt“. Das eigene Domizil vermittelt Beständigkeit und Naturverbundenheit.

03.12.2024

Nach SIGNA kommt Stumpf: Wie könnte es mit dem „Lamarr“ weitergehen?

SIGNA ist in Insolvenz, das Kaufhaus „Lamarr“ in der Mariahilfer Straße ist Geschichte, und die Frage, die sich alle stellen, lautet: Was macht Georg Stumpf mit einem halbfertigen Kaufhaus?

02.12.2024

Investment-Trend Ferienimmobilien: Werte mit Charme und Zukunft

Ferienimmobilien sind längst kein Nischenprodukt mehr und erweisen sich als sehr robuste Assetklasse. Die Einbußen durch die Reisebeschränkungen der Corona-Zeit sind bereits nahezu aufgeholt, und auch die aktuellen konjunkturellen Schwankungen scheinen die Nachfrage nach Urlaub kaum zu dämpfen. Für langfristig orientierte Investoren eröffnen sich weiterhin vielversprechende Perspektiven in einem wachstumsstarken Markt mit attraktiven Renditeaussichten.

30.11.2024

IFM Kongress Wien 2024: ESG und Innovationen im Facility Management

Die Facility Management-Branche steht vor ihrer größten Transformation seit Jahrzehnten. Nachhaltigkeit, digitale Innovation und neue Arbeitsplatzkonzepte prägen die aktuelle Entwicklung des Sektors. Der IFM Kongress Wien 2024 adressiert genau diese wegweisenden Themen und bringt führende Experten der Branche zusammen. Der renommierte IFM Kongress an der TU Wien etabliert sich dabei als zentrale Plattform für den Wissensaustausch im deutschsprachigen Raum.

Geschrieben von:

Alexandra Koch

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.01.2011
  • um:
    22:36
  • Lesezeit:
    4 min
  • Aufrufe: (letzte 90 Tage)
              
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:497

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 48/2024

Wir Gratulieren BUWOG Group GmbH zu erreichten 20 Punkten!

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 2

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe-, Investment-, und Wohnimmobilien spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News