Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

VÖPE zu Wohnbauoffensive der Bundesregierung: Endlich beginnt man damit, die Immobilienkonjunktur zu stärken

04.Mar.2024

2 Minuten

Baustelle
Baustelle
halfpoint

Die große volkswirtschaftliche Bedeutung einer soliden Bau- und Immobilienwirtschaft wurde in jüngster Zeit von den politischen Entscheidungsträgern unterschätzt. „Umso erfreulicher ist es, dass die Bundesregierung endlich die Dringlichkeit erkennt und damit beginnt, die Immobilienkonjunktur in Österreich zu stärken“, so Sebastian Beiglböck, Geschäftsführer der VÖPE. „Die Vorschläge der VÖPE lagen längst auf diversen Ministertischen - umso erfreulicher, dass sie jetzt wirken."

Bereits im September hat die VÖPE ein Paket an Maßnahmen präsentiert, um die Konjunktur anzukurbeln. „Unsere Forderungen sind Entbürokratisierung und Anreizsetzungen in Gesetzen – das muss nicht zwangsläufig mit Milliardenkosten für das Budget einhergehen“, so Beiglböck. 

Positiv beurteilt Beiglböck die lange erhoffte Wohnbaumilliarde. Auch der nun vorgesehene teilweise Entfall der Grundbucheintragungsgebühr sowie der Pfandrechtseintragungsgebühr waren laut dem VÖPE-Geschäftsführer höchst an der Zeit. Die zentrale VÖPE-Forderung nach mehr steuerlichen Anreizen für Investitionen in den gewerblichen Mietwohnungsbau wird mit der beschleunigten Abschreibungsmöglichkeit (AfA) und der Verlängerung der Liebhabereifristen endlich umgesetzt. 

„Dass die KIM-Verordnung noch immer nicht reformiert wird, obwohl sich die Rahmenbedingungen am Finanzmarkt seit Beschlussfassung gravierend verändert haben, ist ein Wermutstropfen", so Beiglböck. „Was außerdem noch fehlt, aber ohne die Mithilfe der Länder nicht zu machen ist: Eine Reduktion der Bürokratie und eine Beschleunigung von baurechtlichen Verfahren auf allen Ebenen. Das würde gar kein Geld kosten, aber viel bringen. Der Bund muss - wie in Deutschland - hier in Zukunft wieder Verantwortung übernehmen!" 

„Die gewerblichen Immobilienentwickler leisten einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität in Österreich. Wir sind dabei immer bestrebt, konstruktive, praxistaugliche Vorschläge einzubringen. Die heute präsentierten Maßnahmen können aber nur der Anfang sein. Denn wer Wohlstand generieren will, muss den Immobiliensektor in Österreich gezielt stärken“, so Beiglböck abschließend. 

 Vorschläge aus der aus VÖPE-Sicht notwendigen Maßnahmen finden sich unter https://www.voepe.at/rettetdenwohnbau/  

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth