Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

Village im Dritten, Innerstädtisches Großprojekt mit rund 2.000 Wohnungen, Nahversorgung, Bildungseinrichtungen und Büros

30.May.2023

3 Minuten

V.l.n.r.: wohnfonds_wien Geschäftsführer Gregor Puscher, ARE CEO Hans-Peter Weiss, Bezirksvorsteher Erich Hohenberger und ARE Projektentwicklungsleiter Gerd Pichler
V.l.n.r.: wohnfonds_wien Geschäftsführer Gregor Puscher, ARE CEO Hans-Peter Weiss, Bezirksvorsteher Erich Hohenberger und ARE Projektentwicklungsleiter Gerd Pichler
Markus Schieder
Luftbild Village im Dritten
Luftbild Village im Dritten
Squarebytes

Mit dem VILLAGE IM DRITTEN errichtet die ARE Austrian Real Estate als Quartiersentwicklerin gemeinsam mit der Stadt Wien, dem wohnfonds_wien und UBM Development ein klimafreundliches und sozial nachhaltiges Vorzeigeprojekt in Europa: Rund 2.000 Wohnungen, Büros, Gewerbeflächen und Nahversorgungs- sowie Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen entstehen hier in den kommenden Jahren.

Nach einer langen, intensiven Planungs- und Vorbereitungsphase startet das innerstädtische Großprojekt nun auch deutlich sichtbar mit dem Hochbau. Entlang des Landstraßer Gürtels werden mit den DOCKS gerade die ersten Gebäude errichtet. Noch in diesem Jahr wird auf neun weiteren Baufeldern im Quartier der Hochbau starten. Das VILLAGE IM DRITTEN, bestehend aus insgesamt 22 Baufeldern, soll in drei Phasen bis 2027 realisiert werden.

"Mit dem VILLAGE IM DRITTEN realisiert ARE und BIG ein Quartier, das die Expertise des gesamten Konzerns abbildet: Hier entsteht ein nachhaltiges Stadtquartier mit Wohnen, Büro, Gewerbe und einer neuen Bundesschule. Herausragend ist das baufeldübergreifende Energiekonzept – ein Großteil der Energie wird zukünftig lokal und klimafreundlich produziert und direkt im VILLAGE IM DRITTEN genutzt", sagt ARE CEO Hans-Peter Weiss. 

„Beim VILLAGE IM DRITTEN kommen ökologische und sozial nachhaltige Schwerpunkte zum Tragen. Innovative Ansätze gewährleisten Klima-Resilienz und gehen auf aktuelle Bedürfnisse der Bewohner*innen ein. Eine gelungene Kombination, die beweist, dass der geförderte Wohnbau in Wien zukunftsfit ist“, so Gregor Puscher, Geschäftsführer des wohnfonds_wien.

„Das VILLAGE IM DRITTEN ist das Vorzeigeprojekt für Wohnbau in Wien. Mit dem großen zentralen Park und der innovativen Erdwärmegewinnung werden hier 2000 Wohnungen und Gewerbeflächen direkt neben dem bereits eröffneten Bildungscampus entstehen“, sagt Landstraße-Bezirksvorsteher Erich Hohenberger. 

Nutzung lokaler, erneuerbarer Energie

Das gesamte VILLAGE IM DRITTEN wird hinsichtlich der Energieversorgung europaweit neue Maßstäbe setzen. So viel Energie wie möglich soll vor Ort produziert und verbraucht werden. Realisiert wird ein klimafreundliches, baufeldübergreifendes Gesamtkonzept für die Wärme-, Kälte- und Stromversorgung aller Gebäude aus einer Kombination aus 500 Erdwärmesonden, Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von über einem Megawatt Peak sowie Fernwärme. Das Energiekonzept für das VILLAGE IM DRITTEN entwickelt die ARE gemeinsam mit Wien Energie. Die optimale Nutzung und Verteilung der Energie vor Ort unterstützt das Start-Up AMPEERS ENERGY mit seiner Software zum Lastmanagement der Anlagen.

Das Quartier VILLAGE IM DRITTEN

Das VILLAGE IM DRITTEN wird auf dem Gelände der Aspanggründe errichtet und liegt an der Südostgrenze des dichtbebauten Stadtzentrums im 3. Wiener Gemeindebezirk. Durch die S-Bahn, Straßenbahnlinien, einem Anschluss an die A23 und einer geplanten Busverbindung ist das Gebiet sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und garantiert eine hervorragende Infrastruktur. Zudem befindet sich der Hauptbahnhof in unmittelbarer Nähe und ist öffentlich in fünf Minuten zu erreichen. 

Der zentrale rund zwei Hektar große Park inmitten des neuen Quartiers stellt einen erholsamen Rückzugsort dar und hat eine positive Wirkung auf die gesamte Nachbarschaft. Darüber hinaus werden alle nicht begehbaren Dächer sowie einige der Fassaden begrünt. Neben einer nahezu autofreien und fahrradfreundlichen Gestaltung des Quartiers tragen außerdem Nahversorger, Kinderbetreuung, Schulen und Büros zu kurzen Wegen in der Stadt und somit einem umweltschonenden Umgang mit Ressourcen bei.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth