--}}
 

Versteckte Urbanität

Die älteste U-Bahn fährt durch London, das längste Streckennetz liegt in Peking. Moskaus Metro aber hat die höchsten Fahrgastzahlen der Welt. Und wahrscheinlich die schönsten Stationen. Außerdem wird das dortige Netz gerade enorm erweitert.

Diese und viele weitere Aspekte des Themas Moskauer Metro beschreibt Hidden Urbanism, eine umfassende, aufwendig gestaltete Publikation, die diesen März bei DOM publishers Berlin erschien.

Walter Senk:

Die London Underground ist die älteste U-Bahn der Welt. Sie wurde am 10. Jänner 1863 eröffnet. Die U-Bahn von Peking hat mit 552 Kilometern vor der Metro Schanghai das längste Netzwerk der Welt. Das am meisten frequentierte U-Bahn-System der Welt ist allerdings in Moskau.

Jedes Jahr nutzen mehr als 2,4 Milliarden Fahrgäste die fast 200 Stationen in der russischen Metropole. Und diese gelten als die schönsten der Welt. Diese unterirdischen Knotenpunkte sind richtiggehende Paläste und Tempel des Verkehrs. Der Besuch gleicht dem eines gigantischen Kunstmuseums. Bei uns sind vor allem die Art-déco- und neoklassizistischen U-Bahnhöfe der Stalin-Zeit mit ihren opulent geschmückten Säulen, Skulpturen und Mosaiken bekannt. Das ist aber nur ein Teil der Stadt im Verborgenen.

Die ganze Schönheit eröffnet sich in einem Buch der DOM publishers. Es führt durch die gesamte Entwicklung des Moskauer Untergrunds seit der Eröffnung im Jahr 1935 bis heute und ist eine umfangreiche, nahezu vollständige Dokumentation der unterirdischen Baukunst Moskaus. Das Buch trägt daher den vielsagenden Titel: Hidden Urbanism.

Aktuell aber steht der Metro der 15-Millionen-Stadt die größte Erweiterung in ihrer Geschichte bevor: Bis 2017 sollen weitere 80 Kilometer – also ein Viertel des aktuellen Netzwerkes – angeschlossen sein. Der Ausbau der Metro soll einerseits das tägliche Verkehrschaos auf Moskaus Straßen beenden und ist andererseits ein Teil der Stadtentwicklungsstrategie, um die Stadt attraktiver zu gestalten als Unternehmensstandort. Moskau wächst und erfindet sich gerade neu – offensichtlich plant Russland Großes für die Zukunft.

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.07.2016
  • um:
    13:20
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:366

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News