Allein wenn man sich drei von zahlreichen Verzögerungen, die in dem Newsletter aufgelistet sind, in Ruhe zu Gemüte führt, dann darf man sich schon einmal wundern.
Der Wohnbau sollte auf einem ehemaligen Gewerbegebiet errichtet werden, weshalb der Bauträger eine Gewerbeausgleichszahlung von letztendlich 3,087 Millionen Euro zahlen musste. Die Ermittlung der Höhe der Ausgleichszahlung dauerte vom Januar 2012 bis zum März 2015, da immer wieder neue Zahlen berechnet wurden. Ganz am Schluss bemerkte man, dass man eine Null vergessen hatte, und die Summe wurde von 3,87 auf 3,087 Millionen reduziert.
Vor Einleitung des Bebauungsplanverfahrens muss außerdem in München noch der Schulbedarf sicher gestellt sein. Sicherheitshalber stellte man im September 2011 die Anfrage an das Schulreferat und bekam nach ziemlich genau 3,5 Jahren die Antwort: Ja, der Schulbedarf sei sichergestellt. Auf die Frage nach dem Grund der doch auffälligen Verzögerung: Bei der Stadt München war lange Zeit nur eine Person für die Berechnung des Schulbedarfs zuständig.
Das absolute Highlight dürfte aber eine sogenannte Habitatuntersuchung gewesen sein, die sich vom März 2011 bis zum Juni 2015 erstreckte. Es gab ein offizielles Gutachten, wie viele Zauneidechsen sich auf dem Gelände befinden. Fünf Begehungen durch einen anerkannten Spezialisten ergaben, dass es zwei Zauneidechsen gäbe. Da man vermutete, es seien wahrscheinlich 30, und da jede Zauneidechse 150 Quadratmeter Lebensraum braucht, kam man zum Ergebnis, dass auf dem Grundstück 4.500 Quadratmeter nicht bebaut werden dürfen. Die Beamten zweifelten die Untersuchung an, sie vermuteten eine Population von 50 Tieren– mit einem Flächenbedarf von 7.200 Quadratmetern. Im April 2015 gab es dann einen Zauneidechsengipfel der Behörden, des Gutachters und des Projektentwicklers. An der dreistündigen Sitzung nahmen 11 Personen teil. Im Mai 2015 kam es zu Nachkartierungen mit je zwei gefundenen Zauneidechsen. Im Juni 2015 wurde das ursprüngliche Gutachten durch die Behörde dann doch akzeptiert.
Ich selbst kenne den Fall nicht, sondern habe das auch nur gelesen, aber es dürfte sich dabei nicht um einen Einzelfall handeln. Dass Bestimmungen und Gesetze eingehalten gehören, stelle ich außer Frage. Was mich aber wundert, ist die Tatsache, dass es nicht möglich ist, einen normalen Umgang– und Zeitablauf– zu finden, um Wohnprojekte zu ermöglichen.