--}}
 

Urban Climate Architect Training interaktiv zum online streamen

Um den Auswirkungen des Klimawandels entgegen zu wirken braucht es eine gesamtheitliche Klimasicherung mit Klimaschutz und einer effizienten Klimawandelanpassung. Dies benötigt neben Know-How und Tools vor allem auch Planer:innen, welche die Maßnahmen wirkungsvoll in der Praxis umsetzen. Dafür bietet das Wiener ClimateTech greenpass die Ausbildung zum Urban Climate Architect (UCA) nun als Video-on-Demand Training an, um das erforderliche Know-How allgemein verfügbar zu machen.

Urban Climate Architect (UCA) Training interaktiv als Video-on-Demand zum online streamen

© greenpass

Der Klimawandel und seine Auswirkungen verändert in unserer Gesellschaft nicht nur den Alltag, sondern auch unser Wirtschaftssystem sowie verschiedene Geschäfts- und Forschungsfelder, Unternehmen und Jobs. Die grüne Branche und sogenannte 'Green Jobs' sind dabei stark im Steigen und sind neben innovativen Technologien und Lösungsansätzen für eine erfolgreiche Zukunft unerlässlich. Der Know- How Transfer spielt dabei für eine erfolgreiche Klimasicherung auch eine wesentliche und zentrale Rolle.

Denn die notwendige Transformation unserer Immobilien, Städte und Freiräume hin zu Nachhaltigkeit, Klimasicherheit und Lebensqualität kann nur gemeinsam gelingen. Zur Klimasicherung zählt neben dem Klimaschutz auch das Thema Klimawandelanpassung. Diese ist besonders für den urbanen und bebauten Raum wichtig, um den steigenden Auswirkungen wie Hitzewellen, Überschwämmungen uvm. entgegenzuwirken und den Lebensraum Stadt erfolgreich für die Menschen und zukünftigen Klimabedingungen anzupassen. 

Dafür gibt es unterschiedliche Maßnahmen in den Fachbereichen Stadtplanung, Architektur und Landschaftsarchitektur, die wesentlich zu einer erfolgreichen Klimasicherung und Anpassung beitragen sowie das Stadtklima und Biodiversität fördern. Anpassungsmaßnahmen umfassen u.a. unterschiedlichste Begrünungsmaßnahmen, die Integration von Wasser bzw. blauer Infrastruktur, nachhaltige Materialien und erneuerbare Energieerzeugung sowie die Gestaltung von klimaresilienter Architektur und Freiraumgestaltung unter Berücksichtigung der Umwelt (Klima und Windfeld) und anderer natürlicher Einflüsse. Das Know-How sowie die modernsten Technologien und Instrumente für die interdisziplinären Themenbereiche können nun interaktiv in einem Video-on-Demand Training erlernt und die Ausbildung zum offiziellen Urban Climate Architect (UCA) absolviert werden.

Interaktives Video-on-Demand Training zum UCA

Das Urban Climate Architect Training ist ein maßgeschneiderter Online-Kurs zur Ausbildung zum offiziellen UCA und greenpass Partner und in einem ersten Schritt in deutscher Fassung verfügbar. Das interaktive Online-Training mit mehr als 600+ Minuten informativen Video-on-Demand (VoD) Inhalten richtet sich an alle Berufsgruppen und Organisationen, die daran interessiert sind klimasichere Architektur und Landschaftsarchitektur mit greenpass zu gestalten sowie die innovativen B2B Services den eigenen Kund:innen anzubieten.

Greenpass ist ein Wiener ClimateTech Unternehmen und der grüne Pass für Immobilien und Freiräume. Die umfassende Softwarelösung ermöglicht die Optimierung von Klimarisiken, Klimaschutz, Klimawandelanpassung, Investmenteffizienz und Maßnahmen in Sekundenschnelle. Basierend auf künstlicher Intelligenz und einem Bausatz mit digitalem Zwilling können Immobilien und Freiräume hinsichtlich Kosten/Nutzen optimiert und mit dem grünen Pass zertifiziert werden. 

„Als ausgebildeter Urban Climate Architect können wir als Planungsbüro nun noch stärker am Markt auftreten und unsere Kund:innen erfolgreich überzeugen sowie nachweisen, dass Begrünung nicht nur eine Behübschung ist sondern mit seiner Vielzahl an Ökosystemdienstleistungen auch effizient wirkt!", so DI Joachim Kräftner von Kräftner Landschaftsarchitektur. Gemeinsam mit mehr als 75 ausgebildeten Urban Climate Architect (UCA)-Partnern in 10 Ländern unterstützt greenpass seit 2018 über 180 Kunden, darunter uA die BIG, BUWOG, Billa, IKEA, Lendlease, Stadt Wien uvm.

Jederzeit und überall auf der Welt

Das Urban Climate Architect (UCA) Training setzt sich aus 9 Kapitel und mehr als 50 Einheiten zu den Themen Klimawandel, Stadtklimatologie, Grüne & Blaue Infrastruktur und greenpass. Für jedes Kapitel und Einheit gibt es einen kurzen Online-Test mit ein paar Fragen und Aufgaben zur Überprüfung der gelernten Inhalte. Nach positivem Abschluss aller Kurseinheiten gibt es eine offizielle Urkunde für die erfolgreiche Absolvierung des Trainings und Auszeichnung zum UCA. Nach Abschluss des UCA Trainings können die greenpass Services sowie das erlernte Wissen von den UCAs eigenständig angewendet und das greenpass Netzwerk genutzt werden. "Mit dem neuen Video-on-Demand Training können Architekten und Landschaftsarchitekt:innen nun noch einfacher Urban Climate Architect werden und lernen, wie man zeitgemäße, klimasichere Immobilien und Freiräume mit modernster Technologie gestalten kann - zu jeder Zeit und überall auf der Welt." betont Co-Founder und greenpass CEO Florian Kraus.

Mehrwert für Stadtplaner, Architekten & Landschaftsarchitekt*innen

Die Teilnahme am UCA Training bzw. die offizielle Urban Climate Architect (UCA) Ausbildung bringt einen klaren Wettbewerbsvorteil durch Erlernen der modernsten Tools für die Planung von klimasicheren Immobilien und Freiräumen. UCA Planer:innen können bis zu 90% Zeit und Kosten bei der Gestaltung und Kosten/Nutzen Optimierung von klimasicheren Immobilien und Freiräumen, im Vergleich zu existierenden Lösungen sparen und erweitern dabei ihr Kompetenz- & Geschäftsfeld hin zu zeitgemäßer und klimaresilienter Stadtplanung, Architektur und Landschaftsarchitektur. Das UCA Training online via folgendem Link verfügbar: https://uca.greenpass.io/course/vod

13.08.2025

Herausfordernde und spannende Jahre

25 Jahre, davon 15 im Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ und 20 als Obmann der steirischen Fachgruppe, war Gerald Gollenz in der österreichischen Immobilienwirtschaft als Funktionär tätig. Im Interview mit der Immobilien-Redaktion spricht er über eine ereignisreiche Zeit.

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

08.08.2025

Die Kraft der Räume – August

Farbe des Monats: ROT – Zahl des Monats: 289 471 31417 (vor jeder Handlung) – Thema des Monats: Meditation: Der neue Weg, entdeckt auf alten Pfaden? – Motto des Monats: Ich sehe klar, und entdecke Schönheit und Reinheit in jedem Moment meines Lebens.

Geschrieben von:

Co-Founder & CEO bei

greenpass
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.06.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Geschrieben von Nutzern

Artikel:24

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil