Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

Tempo für die Bauwirtschaft

27.Apr.2024

2 Minuten

Tempo für die Bauwirtschaft
Tempo für die Bauwirtschaft
Steinbacher Dämmstoffe, honorarfrei
Tempo für die Bauwirtschaft

„Jetzt braucht es Tempo bei der Umsetzung, insbesondere auch in den einzelnen Bundesländern, um u.a. die Zinsstützung für Wohnbaudarlehen bereitzustellen und positive Stimmung für die Notwendigkeit der Sanierung zu generieren“.

„Obwohl sich die Rahmenbedingungen mit der Verdreifachung der Fördersummen im Bereich Sanierung und dem Wohn- und Baupaket klar verbessert haben, ist die Situation weiterhin herausfordernd. Bis der Wirtschaftsmotor Bau wieder in die Gänge kommt, werden leider noch einige Monate vergehen“, analysiert Mag. Roland Hebbel, Vorstand der GDI 2050, die aktuelle Situation in der Branche.

Dämmstoffmarkt verlor zwischen 2021 und 2023 knapp 20 Prozent

Nach einem Absatzhoch 2021, in dem über 6,3 Mio. m3 an Dämmstoffprodukten verkauft werden konnten, kündigte sich im Jahr 2022 für die Mitglieder der GDI 2050 bereits ein Minus von über 6 % an und nahm im Laufe des Jahres 2023 über alle Dämmstoffprodukte noch an Fahrt auf. 2023 erreichte der Mengenabsatz mit insgesamt 5,2 Millionen m3 einen negativen Höhepunkt. Roland Hebbel: „Allein in den letzten beiden Jahren hat die Branche durch das geringere Bauvolumen rund 1,1 Millionen m3 weniger an Dämmstoffen verkauft und verbaut. Eine Trendumkehr ist aktuell leider noch nicht erkennbar. Zu langsam mahlen die Mühlen der Bürokratie“.

Rückgänge trifft alle Dämmstoffarten

Die Rückgänge der Dämmstoffvolumina treffen alle Dämmstoffarten in fast gleicher Härte: So mussten im vergangenen Jahr die Schaumstoffe ein Minus von 14,33 Prozent und die alternativen Dämmstoffe (Zellulose, Schafwolle, Hanf etc.) ein Minus von 14,29 Prozent verkraften. Die Mineralwolle weist einen Rückgang von 12,64 Prozent aus (Tabelle im Anhang).

Über GDI 2050

Die Gebäudehülle+Dämmstoff Industrie 2050 hat sich als Organisation und Interessensvertretung der Dämmstoff- und Fensterindustrie sowie weiterer Hersteller aus dem Bereich der Gebäudehülle zum Ziel gesetzt, die Energieeffizienz im Gebäudebereich signifikant zu verbessern und zukunftsfit zu machen.


Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth