Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

16

 Artikel

0 Follower

folgen

STRABAG baut Holzbausektor aus

24.Jul.2023

3 Minuten

picture of a wooden building in the forest 2022 01 17 21 39 28 utc
picture of a wooden building in the forest 2022 01 17 21 39 28 utc
envato elements

Als natürlicher Baustoff hat Holz viele Vorteile und reduziert – wenn man den nachwachsenden Rohstoff richtig einsetzt – systematisch CO2-Emissionen von Bauprojekten. Selbst Hochhäuser werden in Holz- Hybridbauweise durch den kombinierten Einsatz von Holz und anderen Baustoffen deutlich nachhaltiger umgesetzt.

  • 100%-iger Erwerb der Obermayr Gruppe

  • Ausbau der bundesweiten Holz- bzw. Holz-Hybridbau- Kompetenz inklusive Produktionsstandort in Schwanenstadt

  • Übernahme von rd. 80 Mitarbeiter:innen

Um dieses Potenzial auszuschöpfen und das stark wachsende Marktsegment entsprechend zu bedienen, baut STRABAG ihre Kompetenzen im Holzbau aus. „Die intensiven Forschungen und Innovationen der vergangenen Jahre haben nicht nur neue Holzwerkstoffe hervorgebracht, sondern den Holzbau auch für den Einsatz bei Großprojekten möglich gemacht. Wir sehen in der Arbeit mit nachwachsenden Baustoffen eine wichtige Komponente für unseren Weg zum nachhaltigen Bauen. Deshalb freuen wir uns, die Obermayr Gruppe und ihre Mitarbeiter:innen für unser Unternehmen gewonnen zu haben und auf die gemeinsame Arbeit am Fortschritt“, so STRABAG CEO Klemens Haselsteiner.

Durch den 100%-igen Erwerb der Obermayr Gruppe (bestehend aus Obermayr Holzkonstruktionen GmbH, Obermayr Dach+Fassade GmbH, Grünraum GmbH) wird ein neuer Schwerpunkt auf den konstruktiven Holzbau im Bereich Industrie-, Gewerbe-, Kommunal- und Wohnbau gesetzt.

Der Vollzug der Transaktion steht insbesondere unter dem Vorbehalt der fusionskontrollrechtlichen Freigabe.

Alle bestehenden Mitarbeiter:innen und ein Produktionsstandort werden übernommen

Das Herzstück, der in dritter Generation geführten Obermayr Gruppe,

stellt ein eigener Produktionsstandort am Unternehmenssitz in Schwanenstadt (OÖ) dar. Im Werk wird Brettschichtholz bis zu 40m Länge für den Einsatz im Hochbau hergestellt. Durch die modernen Anlagen besteht Potenzial, die Produktionskapazität für den österreichischen Markt auszuweiten. Für Gebäude verschiedenster Nutzung und Größe werden standardisierte und vorgefertigte Holzmodule produziert. Rd. 80 bestehende Mitarbeiter:innen der Obermayr Gruppe werden in Zusammenarbeit mit STRABAG- Expert:innen für Hoch- und Ingenieurbau auch weiterhin für die Weiterentwicklung des innovativen Holzsystembaus in Österreich sorgen.

Ökologisch nachhaltig Bauen mit Holz

Die Vorteile von Holz als Baustoff liegen auf der Hand. Als nachwachsender Rohstoff bindet Holz bis zu eine Tonne CO2- Emissionen pro verbauten Kubikmeter und schafft dabei ein gesundes Raumklima. Der hohe Vorfertigungsgrad ermöglicht ein modulares und somit effizientes wie kostengünstiges Bauen. Auch der Einsatz anderer, CO2-intensiver Baustoffe (wie z.B. Beton) kann durch den Holzbau reduziert werden. Aufgrund seiner hohen Tragfähigkeit bei geringem Eigengewicht eignet sich der Baustoff zum Beispiel für Gebäudeaufstockungen. Die Holz-Hybrid-Bauweise, mit der Hochhäuser und andere Großprojekte realisiert werden können, gilt als zukunftsweisend am Weg zum nachhaltigen Bauen.

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management bis hin zur Umnutzung oder zum Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 79.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 17 Mrd.

Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben.

 

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth