Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

1186

 Artikel

4 Follower

folgen

Stadt ohne Automobil?

16.Mar.2017

2 Minuten

Noch suchen sie ihre endgültige Form, aber selbstfahrende Autos sind längst greifbare Realität. Was bedeutet das für unsere Städte? Walter Senk: Es werden nicht die Bürohäuser sein, die die Stadt der Zukunft besonders prägen und massiv verändern werden. Auch nicht die Wohnhäuser. Es wird der Verkehr sein. Besser gesagt: der verschwindende Verkehr. Sharing-Mentalität, Elektromobilität und […]

Noch suchen sie ihre endgültige Form, aber selbstfahrende Autos sind längst greifbare Realität. Was bedeutet das für unsere Städte?

Walter Senk:

Es werden nicht die Bürohäuser sein, die die Stadt der Zukunft besonders prägen und massiv verändern werden. Auch nicht die Wohnhäuser. Es wird der Verkehr sein. Besser gesagt: der verschwindende Verkehr.

Sharing-Mentalität, Elektromobilität und vor allem selbstfahrende Fahrzeuge werden in nicht allzu ferner Zukunft die Stadt verwandeln. Die Städte werden leiser, und vor allem werden viele Parkplätze nicht mehr benötigt.

Sogar zwei Drittel der sonst so konservativen und Pkw-affinen Deutschen gehen davon aus – laut einer Umfrage des ADAC –, dass in Zukunft nicht mehr Menschen, sondern Computer fahren werden.

Die Technologie ist grundsätzlich verfügbar, die Markteinführung wird noch rund drei Jahre dauern. Eine Studie von Roland Berger zur Zukunft der Automobilindustrie hat ergeben, dass im Jahr 2030, also in 13 Jahren, 40 Prozent des Gewinns in der Automobilbranche durch selbstfahrende Autos erzielt werden.

Eine Herausforderung sind noch die technischen Schnittstellen zwischen dem automatisierten Verkehr und dem personalisierten Fahrer. Aber auch das wird gelöst. Auch der Wandel vom Eigentum am Pkw hin zur Beteiligung an individueller Mobilität wird überzeugen: günstiger, effizienter und letztlich praktischer.

Wenn das Auto auf Knopfdruck anfährt und nach abgeschlossener Fahrt den nächsten Kunden mitnimmt, dann spart das Platz, Zeit und Geld.

In unseren Ballungsräumen wird es weniger Blech und Abgase und Staus geben – entsprechend werden weniger Parkmöglichkeiten gebraucht. Knapp 90 Prozent der Zeit stehen Autos einfach nur herum, über 30 Prozent des Stadtraums sind dem Verkehr vorbehalten.

Daher können sich die Verantwortlichen in den Städten schon einmal den Kopf zerbrechen, was man aus den vielen obsolet gewordenen Tiefgaragen und Garagenplätzen macht.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth