--}}
 

Staatliche Eingriffe in Wien und Berlin verunsichern die Investoren

Berlin und Wien bereiten den institutionellen Investoren derzeit große Sorgen.

Wien und Berlin sind hochinteressante Investitionsstandorte, aber die deutschen Investoren sind derzeit etwas verunsichert. Das sagt der Deutsche  Friso Garbers, der Immobilienankäufe für institutionelle Investoren wie Banken und Versicherungen betreut.

In Wien und auch Berlin tritt man derzeit etwas auf die Bremse, weil sich die regulatorischen Rahmenbedingungen verändern und wie Garbers meint: „wir nicht absehen können, wie sich diese Tendenz langfristig auf den Immobilienmarkt auswirkt.“ Er meint damit insbesondere neuere gesetzliche Eingriffe wie etwa die Novelle zur Wiener Bauordnung, die den freifinanzierten Wohnungsbau stark einschränkt.

O-Ton Friso Garbers: „Bei Investitionen ist für uns neben der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung politische und regulatorische Vorhersehbarkeit wichtig. Wenn man in politisch und rechtsstaatlich weniger verlässlichen Ländern investiert, dann ist von Anfang an klar, dass es Probleme und Risiken geben kann; aber dass wir innerhalb der EU in zwei Hauptstädten über diese Dimensionen diskutieren müssen, hat es lang nicht mehr gegeben. Diese Entwicklung ist im Hinblick auf die für unsere Volkswirtschaften essentiellen Eigentums- und Freiheitsrechte nicht ganz unproblematisch.“

Man darf natürlich jetzt gespannt sein, wie der Mietendeckel in Berlin vom Verfassungsgericht entschieden wird. Denn eines ist sich Herr Garbers sicher: „Der Mietendeckel landet, sofern er kommt, vor dem  Verfassungsgericht und wird wahrscheinlich für formell verfassungswidrig erklärt und einkassiert.“

Da stelle ich mir jetzt die Frage: Warum Wohnungspolitik nicht so gestaltet und gehandhabt werden kann, dass der Weg zum Verfassungsgericht gar nicht erst zur Debatte steht. Ein vernünftiger Ausgleich zwischen berechtigten sozialen Belangen und bestehenden Individualinteressen sollte bei der Gestaltung der Wohnungspolitik eigentlich möglich sein.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.09.2019
  • um:
    07:21
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Ausland

Artikel:360

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News