Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

1186

 Artikel

4 Follower

folgen

Staatliche Eingriffe in Wien und Berlin verunsichern die Investoren

13.Sep.2019

2 Minuten

Berlin und Wien bereiten den institutionellen Investoren derzeit große Sorgen.

Wien und Berlin sind hochinteressante Investitionsstandorte, aber die deutschen Investoren sind derzeit etwas verunsichert. Das sagt der Deutsche  Friso Garbers, der Immobilienankäufe für institutionelle Investoren wie Banken und Versicherungen betreut.

In Wien und auch Berlin tritt man derzeit etwas auf die Bremse, weil sich die regulatorischen Rahmenbedingungen verändern und wie Garbers meint: „wir nicht absehen können, wie sich diese Tendenz langfristig auf den Immobilienmarkt auswirkt.“ Er meint damit insbesondere neuere gesetzliche Eingriffe wie etwa die Novelle zur Wiener Bauordnung, die den freifinanzierten Wohnungsbau stark einschränkt.

O-Ton Friso Garbers: „Bei Investitionen ist für uns neben der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung politische und regulatorische Vorhersehbarkeit wichtig. Wenn man in politisch und rechtsstaatlich weniger verlässlichen Ländern investiert, dann ist von Anfang an klar, dass es Probleme und Risiken geben kann; aber dass wir innerhalb der EU in zwei Hauptstädten über diese Dimensionen diskutieren müssen, hat es lang nicht mehr gegeben. Diese Entwicklung ist im Hinblick auf die für unsere Volkswirtschaften essentiellen Eigentums- und Freiheitsrechte nicht ganz unproblematisch.“

Man darf natürlich jetzt gespannt sein, wie der Mietendeckel in Berlin vom Verfassungsgericht entschieden wird. Denn eines ist sich Herr Garbers sicher: „Der Mietendeckel landet, sofern er kommt, vor dem  Verfassungsgericht und wird wahrscheinlich für formell verfassungswidrig erklärt und einkassiert.“

Da stelle ich mir jetzt die Frage: Warum Wohnungspolitik nicht so gestaltet und gehandhabt werden kann, dass der Weg zum Verfassungsgericht gar nicht erst zur Debatte steht. Ein vernünftiger Ausgleich zwischen berechtigten sozialen Belangen und bestehenden Individualinteressen sollte bei der Gestaltung der Wohnungspolitik eigentlich möglich sein.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth