Wenn du dir alleine eine Immobilie nicht leisten kannst, dann kauf sie zusammen mit einem Fremden. Das ist die Idee einer findigen Immobilienmaklerin in Toronto und das ganze nennt sich Speeddating zum Immobilienkauf Da die Preise in Toronto oder Vancouver so teuer sind können sich viele die Immobilie nicht mehr alleine leisten, Singles schon gar nicht, also ist die Idee entstanden per Speeddating Menschen kennenzulernen die eine Immobilie kaufen wollen und wenn man sich gut versteht legt man einfach zusammen und kann dadurch das kaufen was alleine nicht möglich ist. So absurd es klingt, aber es funktioniert den Umfragen zeigen dass 46% der Befragten Kanadier bereit wären zusammen mit einem Fremden eine Immobilie zu kaufen, der Grund allerdings ist ganz einfach der Großteil der Kanadier erwartet dass die Hauspreise trotz eines Allzeithochs weiter steigen werden. Nur 10% der Befragten gehen von sinken Immobilienpreise aus und das in einem Markt der sehr fragil ist, wie sie auch auf der Immobilien Redaktion im unteren Link hier nachlesen können. Beim Gemeinschaftskauf gibt es allerdings ein riesiges Problem, alle haften für alle, kauft man etwa eine Immobilie mit zwei anderen Menschen, besitzt man ein Drittel Immobilien. Können die beiden anderen Käufer nicht mehr Ihre Raten bedienen, bleibt der verbleibende Käufer in der Haftung für die Gesamtsumme. Das heißt man besitzt nur ein Drittel Immobilie haftet aber für hundert Prozent des Kaufpreises das gleiche gilt für die laufenden Kosten oder Reparaturen, wobei die vermutlich noch das geringste Problem sind.
Speed-Dating für Immobilien
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
01.10.2025
Die Kraft der Räume – Oktober
Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.
29.09.2025
Geschrieben von Nutzern
Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben
Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.
26.09.2025
Das ist unsere Umfrage zur Stimmung in der Immobilienwirtschaft!
Wir waren beim DELTA Standortfest und beim ÖBB-Immobiliencocktail und haben uns bei den Gästen umgehört, wie sie aktuell die Situation in der Branche einschätzen. Unsere 26 Kurzinterviews geben einen guten Einblick.