--}}
 

Rund um den Globus

Was derzeit als teuerste Wohnimmobilie der Welt errichtet wird, kann sich ein Normalsterblicher nicht leisten. Aber es gibt keinen Grund zur Verzweiflung: Denn wer der Meinung ist, dass es ihm in Österreich schlecht geht, der sollte sich einmal die Shopping-Center-Dichte ansehen. Die ist nämlich in Europa einmalig. Und der Burn-out-Faktor in Österreich liegt unter dem weltweiten Durchschnitt.

Wohnen im Öltanker

Öltanker gelten weithin als nicht besonders attraktive Wohnorte, vor allem nicht, wenn sie ausgemustert sind. Zu Recht. Doch hat sich jetzt ein holländisches Architekturbüro mit diesen Riesen der Meere befasst, und die Designer von Chris Collaris Design haben sich unter dem Titel „Black Gold“ eine alternative Verwendung für die Schiffe überlegt. Ganze Shoppingmalls, Galerien, Museen oder auch Hotels würden in die riesigen Schiffsbäuche passen. Das klar strukturierte Innere der Schiffe macht es relativ einfach, flexible Nutzungen einzubauen.

Die Projekte könnten in den arabischen Ländern – dort, wo das meiste Öl herkommt – verwirklicht werden. Gesäubert, fest verankert und mit dem richtigen Interior versehen wären sie auf jeden Fall ein Anziehungspunkt, sind die Architekten überzeugt.

Große Zuversicht bei Investoren

Mehr als die Hälfte der weltweit tätigen Immobilieninvestoren sind weiterhin zuversichtlich und beabsichtigen, die Zahl ihrer Akquisitionen im Jahr 2015 zu erhöhen. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen CBRE-Studie „Global Investor Intentions Survey“. London bleibt nach wie vor die Top-Zielregion für Investments. Das Interesse für andere Metropolen wie Tokio, Sydney, New York und Paris ist gleichbleibend hoch. Auffällig ist jedoch, dass Städte wie Madrid, Dallas und Seattle für Investoren zunehmend interessanter werden und bereits unter den beliebtesten zehn Städten zu finden sind. Standorte abseits der Top-Märkte werden für Investoren, die zunehmend auf Diversifikation Wert legen, immer attraktiver.

Tu felix Austria

Österreichs Shopping-Center-Dichte ist in Europa einmalig. Mit 153 Shopping-Malls, die jeweils eine Verkaufsfläche von über 5.000 Quadratmetern haben, schaffen wir 340 Quadratmeter Shoppingfläche pro 1.000 Einwohner. So viel erreicht kein anderes europäisches Land.

Die Schweiz kommt mit einer Dichte von 315 Quadratmetern nur auf den zweiten Platz. Überraschend dürfte aber der laut Regio-Plan-Studie dritte Platz sein: Polen, wo jeder Einwohner 223 Quadratmeter zur Verfügung hat, allerdings mit insgesamt 373 Shopping-Malls ab einer Verkaufsfläche von 5.000 Quadratmetern. Italien hat zwar mit 612 Shopping-Malls deutlich mehr als Österreich, schafft aber nur 200 Quadratmeter pro 1.000 Einwohner. In Russland gibt es mit 919 die meisten Malls in Europa, was bei der Größe des Landes nicht überrascht, trotzdem kommt das Land nur auf eine Shopping-Mall-Dichte von 166 Quadratmetern.

Und unser deutscher Nachbar? Deutschland hat lediglich 162 Quadratmeter, mit rund 650 Shopping-Malls. Umgerechnet ist das weniger als die Hälfte von Österreich. Tu felix Austria.

Wahnsinnspreis

Der Bruch des Rekords ließ nicht lange auf sich warten. Das teuerste Luxusanwesen ist laut Christie’s International Real Estate zwar derzeit eine Wohnimmobilie für 425 Millionen US-Dollar an der französischen Côte d’Azur, doch ist der neue Rekordhalter schon in Bau. Kostenpunkt: 500 Millionen Euro. Dieses Anwesen wird derzeit in Los Angeles errichtet und hat für den zukünftigen stolzen Besitzer doch einiges zu bieten: vier Swimmingpools, allerdings nur eine Garage – dafür für 30 Autos, 9.000 Quadratmeter Wohnfläche und einen atemberaubenden Blick über L.A.

Ende 2016 ist die Villa bezugsbereit, doch ist noch nicht klar, wer hier wohnen wird, denn Käufer gibt es aktuell noch keinen. Obwohl der Käuferkreis mit rund 1.800 potenziellen Interessenten weltweit relativ gering ist, stehen die Chancen, dass das „Haus“ verwertet wird, sehr gut, denn schließlich handelt es sich um ein Sammlerstück.

Die wirkliche Hürde für den Verkauf dürfte ein Wetterproblem sein: Seit Jahren herrscht in Kalifornien eine Dürre, und Wasser wird immer knapper. Die Frage ist, ob die Pools bei den restriktiven „Wassernutzungsgesetzen“ überhaupt gefüllt werden dürfen.

Arbeiten am Limit

Arbeitnehmer leben nicht nur in Österreich am Stresslimit: 43 % der Beschäftigten im Land sind gestresster als noch vor fünf Jahren. Damit geht es uns aber besser als dem Rest der industrialisierten Welt, denn der weltweite Durchschnitt liegt bei 53 %. Globaler Spitzenreiter in Sachen Burn-out ist China. Dort geben 78 % der Studienteilnehmer an, sich ausgebrannter zu fühlen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Regus, dem globalen Anbieter von flexiblen Arbeitsplätzen, in der 22.000 Berufstätige in 100 Ländern zu ihrem Arbeitsumfeld befragt wurden.

Als besondere Stressfaktoren werden in Österreich u. a. mangelhafte IT-Ausstattung (26 %), Unterbesetzung im Team (21 %) sowie Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung (15 %) genannt.

83 % der Befragten in Österreich (74 % weltweit) sind der Meinung, dass ein Wechsel der Arbeitsumgebung zu mehr Entspannung und einer besseren Work-Life-Balance verhelfen würde. Das heißt, eine freie Arbeitsplatzwahl erscheint offenbar vielen Berufstätigen als des Rätsels Lösung.

Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Hälfte der Österreicher der Meinung ist, dass mobile Mitarbeiter eine bessere Work-Life-Balance haben als Angestellte an ihrem Firmenschreibtisch. Deshalb geht es ja Freelancern besonders gut – dass diese dafür auf das Angestelltenverhältnis verzichten müssen, wird geflissentlich übersehen.

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    05.06.2015
  • um:
    08:04
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:352

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News