Am 26.5. 2020 fand unser erstes ImmoLive-Hotel-Special statt. Fast fünf Jahre sind eine lange Zeit in der Hotellerie und die Herausforderungen der letzten fünf Jahre waren vielfältig. Hotelimmobilien stehen daher derzeit in einer sehr schwierigen Situation. Die politischen und wirtschaftlichen Unabwägbarkeiten erschweren einen Blick in die Zukunft.
Außerdem sollten die Immobilien ESG-konform sein oder zumindest in der kommenden Zeit werden und aber gleichzeitig ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis bieten, damit die Gäste auch tatsächlich kommen. Eine unangenehme Zwickmühle, der sich aber nicht alle Hospitaly-Locations ausgesetzt sehen. Einige können leichter die entsprechenden Anforderungen umsetzen und damit den Herausforderungen begegnen, für andere ist der Aufwand enorm.
Viele offene Fragen, mit denen wir uns unter anderem im aktuellen ImmoLive auseinandersetzen:
Wie hat sich die Stimmung im Bereich Hospitality seit dem Sommer 2020 verändert?
Welche zentralen Strategien können Eigentümer und Betreiber derzeit umsetzen und welche sind sinnvoll?
Wie sehr können die neuesten ESG (Environmental, Social, Governance) – Entwicklungen in der Hospitality ihren Niederschlag finden?
ESG & EU-Taxonomie – neu gebaute Projekte und Bestandsobjekte – wo liegen die Unterschiede?
Wie entwickeln sich Business-Hotellerie als auch für die Ferien-Hotellerie weiter?
Mit welchen Herausforderungen kämpfen die beiden Hotelsegmente?
Welche Trends und Entwicklungen zeigen sich im Hotelsektor?
Welche Aspekte beschäftigen Betreiber und Eigentümer am stärksten?
Wie haben sich die Zimmerpreise entwickelt? Werden sie auch halten?
Wie sieht es mit der Betreiberprofitabilität aus?
Was tun bei finanziellen Problemen?
Werden derzeit Hotelprojekte finanziert?
Wie werden sich die Märkte weiter entwickeln? Welche Locations sind gefragt?
Und wie immer gibt es natürlich einen Überblick über den gesamten Markt.