--}}
 

Radlobby Österreich: Eine Stimme für Radfahrende

Die Radlobby Österreich präsentiert sich als eine bedeutende Interessenvertretung für Radfahrende mit einer beeindruckenden landesweiten Präsenz. Mit über 10.000 Mitgliedern ist der Verein in allen österreichischen Bundesländern aktiv und verfügt über ein engagiertes Netzwerk von Ehrenamtlichen in zahlreichen Regionen und Gemeinden.

Kernziele und Strategische Ansätze

Infrastruktur und Rahmenbedingungen

Der Verein verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung des Radverkehrs. Zentral ist die Überzeugung, dass verbesserte Infrastruktur und optimale Rahmenbedingungen mehr Menschen zum Radfahren motivieren. Die Radlobby argumentiert, dass Menschen das Fahrrad dann nutzen, wenn die Voraussetzungen stimmen – ähnlich wie beim Autoverkehr.

Konkrete Erfolge

Gesetzlicher Mindestabstand

Ein bedeutender Erfolg war die Implementierung eines gesetzlichen Mindestabstands von:

  • 1,5 Metern innerhalb geschlossener Ortschaften
  • 2 Metern außerhalb geschlossener Ortschaften

Dieser Erfolg ist besonders bemerkenswert, da vor dieser Regelung der Abstand nur vage definiert war.

Weitere Initiativen

Grünpfeil für Radfahrer

Ein weiteres innovatives Projekt ist die Einführung der Grünzeile in Wien:

  • Kleine Schilder mit grünem Pfeil
  • Erlaubt Radfahrern das Rechtsabbiegen oder Geradeausfahren bei Rot
  • Erhöht den Verkehrsfluss und den Komfort für Radfahrende

Bildung und Sicherheit

Schulische Initiativen

Die Radlobby setzt sich für:

  • Kostenlose Fahrradkurse für Kinder
  • Verbesserung der Verkehrsumgebung für Schulkinder
  • Tempo-Reduzierung in Stadtgebieten

Sicherheitsaspekte

Herausforderungen

Trotz gesetzlicher Regelungen zeigen Messungen:

  • Der vorgeschriebene Mindestabstand wird oft nicht eingehalten
  • Radfahrer fühlen sich häufig unsicher im Straßenverkehr

Lösungsansatz

Der Verein setzt auf:

  • Aufklärungskampagnen
  • Forderung nach baulich getrennter Infrastruktur
  • Schaffung sicherer Rahmenbedingungen für Radfahrende

Organisatorische Struktur

  • Zentrale in Wien mit sechs Mitarbeitern
  • Geschäftsführung in Graz
  • Breite Basis durch ehrenamtliche Aktive in ganz Österreich

Motivation

Das übergeordnete Ziel der Radlobby ist es, Radfahren zu einem sicheren, komfortablen und attraktiven Verkehrsmittel zu machen. Im Mittelpunkt steht dabei stets das Wohlbefinden und die Sicherheit der Radfahrenden.


09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt Branche sich Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.03.2025
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:878

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:214

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News