Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

quartier21: Preiswerter Wohnbau für Brunn/Gebirge auf Schiene

17.Dec.2023

2 Minuten

Die Bauherren begrüßen den Gemeinderatsbeschluss zur Errichtung von attraktivem Wohnraum und einem bunten ergänzenden Nutzungsmix in Brunn am Gebirge. Am ehemaligen Industrieareal der Brunner Glasfabrik, das seit deren Schließung im Jahr 2004 brach lag und mit hohen Investitionen dekontaminiert und von Industrieabfällen und jahrzehntelangen Bodenverunreinigungen befreit wurde, entsteht das attraktive „quartier21“

Der entsprechende Flächenwidmungsplan wurde in der Gemeinderatssitzung am 14. Dezember 2023 beschlossen. „Unsere Vision für das quartier21 war immer, einen offenen und lebenswerten Ortsteil zu schaffen, von dem vor allem die Brunner Bevölkerung profitiert. Wir freuen uns sehr, dass der geplante Mix aus geförderten sowie freifinanzierten Wohneinheiten und einer großzügigen Grünfläche nun endlich umgesetzt werden kann!“, sagt Christine Dornaus, Vorstandsdirektorin des Mehrheitseigentümers Wiener Städtische Versicherung.

Das Konzept sieht insgesamt 580 Wohnungen vor, wovon die Hälfte durch die gemeinnützigen Bauträger Neue Heimat GEWOG (nhg) und Erste gemeinnützige Wohnungsgesellschaft (EGW) gefördert errichtet wird. Im ersten Bauabschnitt bis Ende 2025 entstehen ca. 100 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Größe von 72 Quadratmetern. Dornaus: „Speziell für junge Familien ist es schwierig, leistbaren Wohnraum mitten im Ort zu finden. Als einem der größten Immobilieninvestoren des Landes ist es uns ein Anliegen, mit unserem Vorhaben für das ‚quartier21‘ dieser Nachfrage nachzukommen. Besonderen Wert legen wir dabei auf eine nachhaltige Bauweise.“ Die Wärmeversorgung der Wohnhäuser soll mit Geothermie erfolgen, weiters sind Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen auf allen Wohnhäusern vorgesehen. Zusätzlich zum Wohnraum werden in den nächsten Jahren ein 5.000 Quadratmeter großer öffentlich zugänglicher Park sowie alternative Nutzungen wie kommunale Einrichtungen und Nahversorger entstehen.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth