--}}
 

Prop-Tech und Start-Ups: Österreichs Innovationslandschaft im Fokus

Die Start-up-Szene in Österreich entwickelt sich dynamisch, insbesondere im Bereich Prop-Tech. In einem aufschlussreichen Gespräch teilt Peter Wundsam von Forvis Mazars Wien seine Erkenntnisse über die aktuelle Lage und Zukunftsperspektiven der österreichischen Start-up-Landschaft.

Investorensuche und Geschäftsentwicklung

Für Start-ups ist die Suche nach dem richtigen Investor entscheidend. Wundsam betont die Bedeutung einer fundierten Geschäftsidee und eines realistischen Businessplans. Er empfiehlt:

  1. Nutzung österreichischer Vernetzungsplattformen
  2. Teilnahme an Messen und Ausstellungen
  3. Durchführung von Testpräsentationen

Diese Schritte ermöglichen es Gründern, Investorenkontakte zu knüpfen und ihre Konzepte zu verfeinern.

Diversität als Erfolgsfaktor

Der Start-up Monitor 2023 verzeichnet 3.400 Neugründungen in den letzten zwölf Jahren. Wundsam sieht darin ein Zeichen für Österreichs etablierte Gründungskultur. Besonders hervor hebt er den Erfolg diverser Teams:

“Der Start-up Monitor zeigt, dass diverse Teams erfolgreicher sind als Teams, die nur aus Männern oder Frauen bestehen.”

Herausforderungen am Arbeitsmarkt

Im Prop-Tech-Bereich besteht ein hoher Bedarf an spezialisierten Fachkräften. Wundsam erkennt Verbesserungen am österreichischen Arbeitsmarkt, betont jedoch die Notwendigkeit weiterer Erleichterungen:

  • Vereinfachter Zugang für qualifizierte ausländische Arbeitskräfte
  • Attraktive Arbeits- und Lebensbedingungen

Österreichs Stärken in Bildung, Sicherheit und Lebensqualität bieten gute Voraussetzungen, um Talente anzuziehen.

Förderung und Wettbewerbsfähigkeit

Die Ausschreibung eines EU-Förderpreises für Start-ups 2024 wirft die Frage nach der Bedeutung solcher Initiativen auf. Wundsam befürwortet derartige Förderungen:

  • Sie ergänzen Risikokapitalinvestitionen
  • Sie fördern die Motivation und Marktpräsenz von Start-ups
  • Sie tragen zur Verbesserung des Start-up-Ökosystems bei

Wundsam plädiert für mehr öffentliche Förderungen in Österreich, da private Initiativen in diesem Bereich noch nicht ausreichend etabliert sind.

Österreichs Potenzial im Prop-Tech-Sektor

Peter Wundsam sieht großes Potenzial in Österreichs Prop-Tech- und Start-up-Szene. Er betont die Notwendigkeit kontinuierlicher Förderung und Unterstützung, um die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Mit den richtigen Rahmenbedingungen kann Österreich seine Position als attraktiver Standort für Prop-Tech-Start-ups weiter ausbauen.


09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt Branche sich Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Peter Wundsam

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    30.01.2025
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:214

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News