Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

Aussetzung der Wertanpassung bei Mieten setzt Hausverwaltungen unter Druck und dämpft Investitionen im Wohnbau

12.Mar.2025

2 Minuten

Die Aussetzung der Wertanpassung bei gesetzlichen, preisgeregelten d.h. günstigen Mieten, hat enorme Auswirkungen auf die Hausverwaltungen und auf deren Arbeit. Darauf verweist heute der Obmann der Fachgruppe Wien Immobilien- und Vermögenstreuhänder, Michael Pisecky.

Michael Pisecky betont, dass eine Aussetzung der Wertanpassung bei gesetzlich geregelten Mieten eine Kürzung des Auslagenersatzes für Verwaltungskosten ist, mit all seinen negativen Folgen für die Hausverwaltungen und damit für Mieter und Vermieter. Da diese Mieten gesetzlich geregelt sind und daher sehr günstig, gelingt es kaum, mit dem Vermieter höhere Kosten für die Verwaltung zu vereinbaren. Deshalb bleibt es oft beim wiederum gesetzlich geregelten Mindestauslagenersatz für Verwaltungskosten, die der Vermieter dem Mieter weiterverrechnen darf.


Schon 2024 gab es durch das 3. Mietrechtliche Inflationslinderungsgesetz (MILG) eine nicht erfolgte Wertanpassung. Jetzt wird die vorgesehene Anpassung der Mieten durch das 4. Mietrechtliche Inflationslinderungsgesetz ausgesetzt. Das reduziert die von der Aussetzung der Wertanpassung betroffenen Mieten real erneut und damit aber auch den Ersatz der Auslagen für die Verwaltungskosten. In den meisten Fällen führt das zu geringeren Einnahmen bei gleichzeitig steigenden sonstigen Kosten, vor allem bei den Personalkosten, aber auch bei den Betriebskosten. Pisecky: „Wir erwarten eine Wertanpassung des Auslagenersatzes für Verwaltungskosten, um den Betrieb der tausenden Hausverwaltungen weiter aufrecht erhalten zu können und werden dementsprechende Lösungen vorschlagen.

Gebot der Stunde: Neubau und Sanierung fördern

„Um das Wohnungsproblem auf Dauer in den Griff zu bekommen, sind vor allem Maßnahmen erforderlich, die Neubau, Sanierung und Umrüstung fördern. Leistbarer Wohnbau und Sanierungsturbo sind das Gebot der Stunde. Wir hoffen, dass die weiteren Punkte im Regierungsprogramm, die den Neubau, die Sanierung und die Umrüstung fördern und vorantreiben, rasch angegangen werden“, unterstreicht der Obmann der Fachgruppe Wien Immobilien- und Vermögenstreuhänder, Michael Pisecky, die tatsächlich notwendigen Schritte für ausreichende Wohnversorgung und klimagerechtes Wohnen.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth