--}}
 

OPEN HOUSE – Attemsgarten von HAWLIK GERGINSKI Architekten

Gemeinsam mit dem Architekten des Wohnprojektes "Attemsgarten" Andreas Hawlik von HAWLIK GERGINSKI Architekten und Thomas Thaler vom Projektentwickler ZIMA besuchte ich diese außergewöhnliche Wohnanlage.

„Moderne Stadtentwicklung erfordert innovative Konzepte, die Nachhaltigkeit und zeitgemäßes Wohnen vereinen", erklärt ZIMA zur Vision des Attemsgarten Wien. Städtebauliche Expertise manifestiert sich im Attemsgarten Wien durch die gelungene Synthese traditioneller Architekturelemente mit zukunftsorientierten Wohnkonzepten. Es besteht aus drei Baukörpern, die fünf bis neun Stockwerke hoch sind und sich in moderner Formensprache und klaren Konturen präsentieren. Die Häuser sind entlang der Nord-Südachse orientiert – so bieten die meisten Wohnungen sonnige Balkone und Parkblick. Das Projekt ist charakterisiert durch nachhaltige Bauweise und weitläufige Gemeinschaftsflächen. Dazu zählt auch das Urban-Gardening-Modell. 

Marktanalysen bestätigen zunehmende Nachfrage nach integrativen Wohnkonzepten mit sozialen Begegnungszonen. Der Attemsgarten Wien reagiert auf diesen Trend mit einer Dachgartenfläche von 800 Quadratmetern – konzipiert als zentrales Element der Hausgemeinschaft. Eine differenzierte Grünraumnutzung charakterisiert das innovative Konzept: 

Privatisierte Kulturflächen in Form individueller Balkontröge 

Extensiv gestaltete Gemeinschaftsbeete für diverse Nutzpflanzen 

Architektonisch integrierte Pergola-Konstruktionen als Kommunikationszonen 

Soziologisch begleitete Gemeinschaftsentwicklung 

Übrigens: Auf jenem Teil der Dächer, der sich für Urban-Gardening nicht eignet, entstand eine Fotovoltaikanlage, die umweltfreundlich Strom erzeugt. 

Zudem kann das Projekt mit einer zusätzlichen rechtlichen Innovation aufwarten: Der Projektentwickler ZIMA hat bei seinem Projekt Attemsgarten nicht nur Abstellplätze für die Lastenfahrräder und Räder installiert, sondern diese auch im WEG (Wohnungseigentumsgesetz) integriert. Das war bisher nur bei PKWs möglich, dass ein eigener Parkplatz der jeweiligen Eigentumswohnung zugeordnet ist. Die ZIMA plant diese zukunftsweisende Idee auch bei allen weiteren Projekten umzusetzen. Der Vorteil: Es entstehen keine Fahrradfriedhöfe in den Abstellräumen, da jeder Wohnung ein Platz zugeordnet ist.

Die Verleihung der klimaaktiv-Deklaration in Gold unterstreicht die herausragende Position des Attemsgartens im Segment nachhaltiger Wohnimmobilien. Das ist aber nicht die einzige Auszeichnung. Das Dezernat "Begutachtung" der Abteilung Architektur und Stadtgestaltung (MA 19) prämiert jedes Jahr qualitativ hochwertige architektonische Projekte, die im Jahr davor fertiggestellt wurden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem äußeren Erscheinungsbild und der Wirkung des Projekts im Stadtraum. Attemsgarten gehört zu einem der ausgewählten Projekte in der Ausstellung "gebaut 2023". 

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    14.12.2024
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:918

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3