--}}
 

ÖVI Young Professionals: Zukunftsperspektiven unter neuer Führung

Stefanie Mayr, die neue Präsidentin der ÖVI Young Professionals, gibt in einem exklusiven Interview Einblicke in ihre Vision für die Organisation und die Zukunft der Immobilienbranche.

Als Plattform für Nachwuchstalente in der österreichischen Immobilienwirtschaft stehen die Young Professionals vor der Aufgabe, aktuelle Trends zu adressieren und den Fachkräftemangel zu bewältigen.

Struktur und Reichweite der Young Professionals

Die ÖVI Young Professionals umfassen derzeit über 300 Mitglieder in ganz Österreich, mit Schwerpunkten in Wien, Linz und Graz. Die Organisation richtet sich an Immobilienprofis unter 35 Jahren aus den Bereichen Makler, Hausverwalter, Bauträger und Sachverständige. Mayr betont die Bedeutung des Netzwerks:

"Wir sind als Board sehr daran interessiert, alle enger zusammenzubringen, in guten und in schlechten Zeiten. Wissen zu vermitteln, Informationen weiterzugeben und uns Trends vor Augen zu halten."

Fokus auf Wissensaustausch und Qualifizierung

Ein Hauptziel der Young Professionals ist die Förderung des Nachwuchses und die Bekämpfung des Fachkräftemangels. Mayr legt den Schwerpunkt auf:

  1. Vermittlung aktueller Trends
  2. Analyse der wirtschaftlichen Lage
  3. Diskussion neuer Gesetze und Verordnungen
  4. Vorstellung innovativer Projekte

Um diese Ziele zu erreichen, plant die Organisation:

  • Persönliche Gespräche mit Branchenexperten
  • Büro- und Baustellenbesichtigungen
  • Länderübergreifende Fachexkursionen
  • Vorträge und Diskussionsrunden

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus

Mayr unterstreicht die Bedeutung der Digitalisierung für die Branche: "Digitalisierung definitiv nicht. Wir haben jetzt in Linz einen KI-Vortrag, der mit den Professionals im zweiten stattfinden wird. Also wir sind da absolut am Ball."

Sie sieht in der Künstlichen Intelligenz großes Potenzial für Effizienzsteigerungen in Verwaltung und Maklergeschäft.

Zum Thema Nachhaltigkeit verweist Mayr auf bereits durchgeführte Projekte:

"Wir sitzen gerade im Urban Garden, auch die Professionals waren schon hier. Wir haben jetzt das BREEAM-Zertifikat Outstanding als einziges Bürogebäude in Österreich erhalten."

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Die neue Präsidentin sieht sich mit der Aufgabe konfrontiert, die Young Professionals als Plattform für Innovation und Wissensaustausch zu etablieren. Dabei steht die Integration neuer Technologien ebenso im Fokus wie die Anpassung an sich verändernde Marktbedingungen.

Mayr betont die Wichtigkeit des generationsübergreifenden Austauschs: "Unsere 300 [Mitglieder] sind nicht abgekapselt, sondern es gibt ganz viele Berührungspunkte, die wir mit den 'Old Professionals' gemeinsam haben."

Durch die Verbindung von junger Dynamik und erfahrener Expertise strebt die Organisation an, innovative Lösungen für die Herausforderungen der Immobilienbranche zu entwickeln.

Fazit

Unter der Führung von Stefanie Mayr positionieren sich die ÖVI Young Professionals als zukunftsorientierte Plattform in der österreichischen Immobilienlandschaft. Mit dem Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und branchenübergreifenden Wissensaustausch zielt die Organisation darauf ab, den Nachwuchs zu fördern und die Branche für kommende Herausforderungen zu rüsten.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

16.08.2025

Open House bei CODICO – Architektur in der Logistikhalle

Am 22. Mai wurden in München bei der glamourösen Night of Electronics die Distributoren des Jahres 2025 in drei Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie Spezialdistributoren war das Unternehmen CODICO einer der Preisträger. Was macht einen Distributor wie CODICO zum Vorzeigeunternehmen, was macht einen Industriebau zum Vorzeigeprojekt?

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Position nicht eingetragen bei

CPI Europe AG
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.02.2025
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:928

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:235

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung