Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

ÖSW-Projekt B.R.I.O. setzt auf Holz-Modulbau

13.Aug.2025

2 Minuten

ÖSW-Projekt B.R.I.O. setzt auf Holz-Modulbau
ÖSW-Projekt B.R.I.O. setzt auf Holz-Modulbau
Dietrich Untertrifaller Architekten ZT GmbH

Bauen mit Holz ist mehr als ein Trend – es ist eine Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit. Mit dem Projekt B.R.I.O. im Quartier Neues Landgut nahe dem Wiener Hauptbahnhof setzt der ÖSW Konzern auf ein zukunftsweisendes Baukonzept: 175 geförderte Mietwohnungen entstehen in moderner Holz-Modulbauweise und zeigen, wie urbane Verdichtung und Klimaschutz erfolgreich zusammengedacht werden können.

Mit B.R.I.O. entsteht eines der größten Holzhybrid-Wohnbauprojekte Österreichs. Bei dieser Bautechnik werden komplette Raumelemente industriell vorgefertigt und anschließend vor Ort zu einem mehrgeschossigen Gebäude zusammengesetzt. Diese Bauweise hat zahlreiche Vorteile: Durch die Vorfertigung lassen sich Bauzeit und Bauaufwand erheblich reduzieren, gleichzeitig wird eine hohe Ausführungsqualität und Baustellensicherheit gewährleistet. Die Lärm-, Staub- und Verkehrsbelastung vor Ort sinkt deutlich – ein spürbarer Mehrwert für die unmittelbare Umgebung. Über 9000 m2 Wandelemente mit einer Thermo-Kiefern-Fassade werden im Rubner Werk in Ober-Grafendorf vorgefertigt. Fenster, Türen sowie Sonnenschutzelemente sind dabei bereits in die Module integriert. Die ressourcenschonende und witterungsunabhängige Produktion ermöglicht eine präzise Umsetzung und einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle.

„Die Holz-Modulbauweise erfüllt höchste Anforderungen an Nachhaltigkeit, Qualität und Sicherheit“, betont Sascha Risavy, Leitung Baumanagement ÖSW AG. „Mit B.R.I.O. setzen wir nicht nur neue Standards im geförderten Wohnbau, sondern leisten dank ressourcenschonender Fertigung und nachwachsender Rohstoffe auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.“

Denn Holz ist eine gute Wahl: Es verfügt über ausgezeichnete Dämmeigenschaften und trägt zu einem angenehmen, ausgeglichenen Raumklima bei – ganz ohne künstliche Klimatisierung. Die eingesetzten Holzfertigwände mit vorgehängter Fassade erfüllen höchste energetische Anforderungen und sorgen gleichzeitig für die markante Architektur von B.R.I.O. Auch die Begrünung der Fassaden und Dachflächen wirken temperaturregulierend und verbessern die Luftqualität. Die Dachflächen werden außerdem für Urban Gardening genutzt – als zusätzliche Freiräume für die Bewohner:innen und als lebendiges Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung.

Ein innovatives Heiz- und Kühlkonzept unterstützt B.R.I.O.s Klimafreundlichkeit. Ökologie und Ökonomie gehen bei diesem Projekt also Hand in Hand. „Mit B.R.I.O. zeigen wir, dass Holz-Modulbau nicht nur eine ökologische, sondern auch eine wirtschaftlich und sozial sinnvolle Bauweise ist. Sie ist schnell, effizient, ressourcenschonend – und sie bietet den Menschen ein Zuhause mit Qualität“, so Risavy.

Auch energietechnisch ist B.R.I.O. am Puls der Zeit: Neben der ökologischen Bauweise setzt das Projekt auch auf eine klimafitte Energieversorgung: Eine Kombination aus Geothermie, Bauteilaktivierung und Photovoltaik deckt den größten Teil des Energiebedarfs. Die natürliche Erdwärme wird über Erdsonden ins Gebäude geleitet und für Heizung und Kühlung gleichermaßen genutzt. Ein Lüfter mit Wärmerückgewinnung sorgt für konstante Frischluftzufuhr ohne Energieverlust – ganz im Sinne eines durchgängig nachhaltigen Energiekonzepts.

Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth