--}}
 

Österreich auf der EXPO REAL – weiterhin vorne dabei

Auch in diesem Jahr bietet die EXPO eine hervorragende Gelegenheit, um mit Investoren, Entwicklern und Betreibern in Austausch zu treten – und Innovationen vorzustellen.

© DMV Medien

Das Marktumfeld ist aktuell sehr herausfordernd, und die EXPO kommt gerade zur richtigen Zeit. Der Austausch mit allen Branchen-Stakeholdern und Netzwerken stehen ganz oben auf der To-do-Liste der österreichischen Aussteller und Besucher. „Wir wollen uns im Rahmen der EXPO REAL einen Überblick verschaffen, wo und in welchen Sektoren der Immobilienwirtschaft es zu verstärkter Dynamik kommt und welche Projekte in nächster Zeit umgesetzt werden“, meint Gerhard Schuster. Der Vorstand der Wien 3420 aspern Development AG interessiert sich unter anderem dafür, „wie die Branche mit den Anforderungen der EU-Taxonomie umgeht“. Der Gemeinschaftsstand „Europe Mitte“ in der Halle A1 bietet als Informationsdrehscheibe die beste Gelegenheit, befindet er sich doch gleich direkt beim Eingang der EXPO. 

Unikate und Innovationen

Aber nicht nur Kommunikation ist wichtig, Österreichs Unternehmen können auch heuer wieder mit einigen Unikaten und Innovationen brillieren. So auch aspern – Die Seestadt Wiens, die vor Kurzem „EVA“, ihre Zwischenbilanz zum Stadtentwicklungsprojekt, veröffentlicht hat. Diese enthält neben einer Evaluierung des bisher Erreichten auch einen neuen, umfassenden Zielekatalog inklusive eines KPI-Sets für die nächsten Entwicklungsetappen der Seestadt. Gerhard Schuster freut sich auf das Feedback, „denn nur wenige Stadtentwicklungsprojekte in Europa haben bisher einen vergleichbaren Weg beschritten“. Mit den zentralen Themen Dekarbonisierung und, damit verbunden, ESG-Datenmanagement sind die Schwerpunkte und das Interesse bei Gerald Beck, Geschäftsführer der BIG/ARE, ähnlich: „Der europäische Austausch spielt hierbei für mich eine wesentliche Rolle. Die Frage, wie wir Bestand effizient und klimafreundlich in die Zukunft führen können, ist der bestimmende Trend unserer Zeit.“

Timber Family

Zukunftsweisend stellt UBM Development die „Timber Family“ vor, wie es CEO Thomas G. Winkler ausdrückt. Konkret sind das: Timber Pioneer, Timber Factory, Timber Peak aus Deutschland und Europas erstes urbanes Holzbauquartier, das LeopoldQuartier in Wien. Mit über 300.000 Quadratmetern in Holzbauweise ist das Unternehmen auf dem besten Weg, einer der größten Entwickler von Holz(hybrid)bauten in Europa zu werden. Thomas G. Winkler ist überzeugt: „Holz ist der Baustoff des 21. Jahrhunderts.“ Ebenfalls mit einer europaweiten Innovation wartet die S+B Gruppe auf. „Wir sind stolz, mit dem DC 2 das erste Hochhaus europaweit zu entwickeln, dessen Fassade mit Photovoltaik-Elementen verkleidet ist“, so Wolfdieter Jarisch, Vorstand und Gesellschafter der S+B Gruppe.

Kontinuität in Partnerschaften

Das Betätigungsfeld der DELTA AG ist weiterhin CEE, und so werden auch aktuelle Projekte aus dieser Region präsentiert. Daneben ist das große Thema – nicht nur heuer, sondern auch in den kommenden Jahren – die Nachhaltigkeit, „vor allem bei bestehenden Gebäuden und in der Stadtentwicklung“, so Vorstand Wolfgang Kradischnig: „Wir präsentieren unser breit und divers aufgestelltes Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Architektur, Baumanagement und Consulting.“ Um die kommenden Zeiten zu bewältigen, ist für ihn eine Abweichung von konventionellen Pfaden und Vorgangsweisen notwendig. „Überregionale Zusammenarbeit in der Entwicklung innovativer Dienstleistungen oder digitaler Ergänzungen ist unumgänglich“, so Kradischnig. Er sieht aber auch in Zeiten unsicherer Rahmenbedingungen einen wichtigen Aspekt abseits der wirtschaftlichen und technischen Kompetenz: „Wir setzen auf Kontinuität in Partnerschaften, weil daraus Vertrauen generiert wird, was einen der wichtigsten Faktoren für zukünftigen Erfolg darstellt.“

Starke Assetklasse "Hospitality"

Als eine starke Assetklasse hat sich in den letzten beiden Jahren „Hospitality“ erwiesen. Vor allem in den Kernmärkten zeige sich eine weiterhin gesunde Nachfrage, „und wir erwarten für die kommenden Jahre überdurchschnittliche Wachstumsraten“, meint Martin Schaffer, Geschäftsführer von mrp hotels. Produkttechnisch ist das Unternehmen auf der EXPO REAL 2024 wieder breit aufgestellt, „mit einem klaren Fokus auf M&A-Mandate, Assetmanagement sowie strategische Entwicklung und Transformationsservices – besonders für Betreibergesellschaften“. Ein Highlight in diesem Jahr ist die Veröffentlichung der zweiten Auflage des Magazins „Booking the Future“. „Darin geben 14 Expertinnen und Experten wertvolle Insights und einen Ausblick auf die kommenden Trends in der Hotelimmobilienbranche“, erklärt Martin Schaffer.

Am Ungarn-Stand

Die WALTER BUSINESS-PARK GmbH expandiert mit einer flexiblen Kombination ausgestatteter Büros und multifunktionaler Lagerflächen in die Top Acht der deutschen Großstädte. In einigen von ihnen wurden bereits Liegenschaften mit sehr guter öffentlicher Anbindung und Nähe zur Innenstadt erworben. Die Messe wird genutzt, um weitere potenzielle Liegenschafen zu akquirieren. Die WALTER-Gruppe ist aber nicht nur auf dem „Austria“-Stand vertreten, sondern auch auf dem Messestand „Ungarn“ in der Halle A2. An der Westeinfahrt von Budapest hat das österreichische Unternehmen Gewerbegrundstücke, die präsentiert werden. Alfred Bauer, WALTER REAL ESTATE: „Die Grundstücke sind ideal für Miete oder Kauf. Sie bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – ob für Büros, Handel, Gastronomie, Hotellerie, Lagerflächen oder Leichtindustrie.“ 

 

 

 

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

28.03.2025

Wie es nach dem Aus der KIM-Verordnung weitergeht

Das Ende der KIM-Verordnung wurde von der Branche sehnsüchtig erwartet und mit großer Erleichterung aufgenommen. Auch die Banken begrüßen das Ende der Verordnung. An der tatsächlichen Kreditvergabepraxis wird sich vorerst aber nur wenig ändern, wie eine Bankenbefragung des Bau & Immobilien Report zeigt.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.10.2024
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:352

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News