--}}
 

Neu denken – nicht nur im Einzelhandel

Corona beschleunigt die eingeleiteten Trends. Im Einzelhandel steht Regionalität oder Local Commerce im Fokus.

Wolfgang Witzelsperger, Geschäftsführer von WIRECO Retail Concepts, meint: „Wir sehen derzeit, dass die regionalen, kleineren Zentren mit Schwerpunkt Nahversorgung die Umsatzverluste aus dem Shutdown im März/April 2020 mittlerweile fast zur Gänze wieder wettgemacht haben.“

Aufgrund der Verunsicherung sind neue, expansionswillige Store-Konzepte Mangelware, und die bestehenden Branchenmix-Konzepte in EKZs müssen zukünftig wohl neu gedacht werden. Das Gesamtbild wird vermutlich von Regionalität, Kleinteiligkeit und Flexibilität bestimmt werden, kombiniert mit neuen Konzepten.

Neu denken betrifft aber nicht nur den Einzelhandel, sondern letztendlich alle Assetklassen. Unabhängig von allen Spekulationen, ob Preise steigen oder sinken, befinden wir uns generell in einer Phase des Umbruchs, egal, wie lange die gegenwärtige Situation dauert. Dieser Umbruch führt zu Veränderungen innerhalb der Gesellschaft und ist unumkehrbar, wenn er einmal angestoßen ist. Das heißt, es wird sich alles verschieben. Er wird mittel- und langfristig auch unser Verständnis von Assetklassen verändern. Und wir werden uns mit diesen Veränderungen auseinandersetzen müssen. Die alten Konzepte werden wir über Bord werfen.

Bei der gegenwärtigen Dynamik und im Alltagsgeschäft ist es natürlich schwer, aber man sollte sich die Zeit nehmen und sich mit der Zukunft beschäftigen.

26.08.2025

Die Wiener Elektrotage: Ein Innovationsforum der Elektromobilität

Die Wiener Elektrotage haben sich als bedeutendste Elektromobilitätsveranstaltung Österreichs etabliert. Jährlich im September durchgeführt, bietet das Event einen umfassenden Einblick in die Zukunft der Elektromobilität.

25.08.2025

Ein Sommerpicknick mit Tradition

Rund 200 Gäste kamen am 21.8. zum 5. Sommerpicknick von IMMMA ins Schloss Pötzleinsdorf. Der Regen tat der Stimmung keinen Abbruch – ganz im Gegenteil.

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.09.2020
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends

Artikel:521

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 34/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 25 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3