Ist Nachhaltigkeit bei (allen) Immobilien überhaupt realisierbar?
Wer ist bereit, die Mehrkosten zu tragen?
Müssen wir in Zukunft mit weniger Raum auskommen?
Wie können Nutzer prüfen, ob sie tatsächlich in einem nachhaltigen Gebäude wohnen, arbeiten, leben?
Der Unterschied zwischen Mieten in „Green Buildings“ und in Immobilien mit schlechter Umwelt-Performance wird größer.
Wie sehr kann man den Projektentwicklern freistellen, grün oder nicht grün zu produzieren.
Regulatorische Anforderungen für umweltfreundliche Immobilien werden strenger.
Irgendwann wird “Grün” kein Argument mehr sein sondern Standard.