Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

Nachhaltiges ARE Bürogebäude in Innsbruck fertiggestellt

16.Sep.2025

2 Minuten

Nachhaltiges ARE Bürogebäude in Innsbruck
Nachhaltiges ARE Bürogebäude in Innsbruck
Andreas Friedle

Die ARE Austrian Real Estate (ARE) hat in der Innsbrucker Kaiserjägerstraße 12 ein neues Bürogebäude mit rund 3.000 Quadratmeter Fläche errichtet. Der nachhaltige Neubau ist bereits mit klimaaktiv Gold vorzertifiziert. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit ist das von Geiswinkler & Geiswinkler und HD Architekten geplante Gebäude fertiggestellt. Die ARE-Mutter BIG hat hier jetzt ihren neuen Standort bezogen.

"Die ARE legt größten Wert auf die Errichtung nachhaltiger Gebäude, die durch hochwertige, atmosphärisch ansprechende Räume ein positives Umfeld für unsere Mieterinnen und Mieter schaffen. Diesen hohen Anspruch setzen wir konsequent auch für unsere eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um, die in der Kaiserjägerstraße in modernen, einladenden Räumen ein inspirierendes Arbeitsumfeld vorfinden", sagtARE Geschäftsführerin Christine Dornaus.  

Flexible Büros & gute Lage 

Das vierstöckige Bürogebäude bietet im Erdgeschoß eine Besprechungszone, eine Gemeinschaftsküche mit Terrasse und offene Büros. In den drei Obergeschoßen befinden sich weitere Büro-, Besprechungs- und Sozialräume für insgesamt rund 125 Beschäftigte. Für gute und bei Bedarf kühle Luft sorgen eine kontrollierte Be- und Entlüftung sowie eine Kühlung. Die außenliegende Beschattung schützt vor direkter Sonneneinstrahlung und verringert den Kühlbedarf. Die Kälte wird über die Bauteilaktivierung – also über in die Betondecke integrierte Leitungen – abgegeben. Durch die gute Speicherfähigkeit von Beton kann so der Energiebedarf gesenkt werden. Geheizt wird mit Fernwärme. Auf dem Gründach erzeugt eine Photovoltaikanlage Strom. 

Der Neubau befindet sich zwischen den Bundesgärten Innsbruck und dem neuen Sicherheitszentrum Tirol und ist öffentlich gut angebunden. In nur fünf Minuten geht es mit dem Bus zum Bahnhof. Für Autos und Fahrräder gibt es eine Garage und Fahrradabstellräume im Untergeschoß.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth