Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

8

 Artikel

0 Follower

folgen

Nachhaltig, innovativ, effizient: KONE setzt mit LogBOX neue Maßstäbe in der Aufzuglogistik

08.Mar.2025

3 Minuten

v.l.n.r.: Jürgen Schrampf (Geschäftsführer Econsult GmbH), Kasim Ekicni (Projektmitarbeiter KONE), Erwin Trinkl-Sebald (Logistikleiter KONE), Christian Wukovits (KONE), Markus Zachistal (Wartungstechniker KONE), Gerda Hartmann (Projektmitarbeiterin Econsult GmbH) und Franz Schwammenhöfer (Leiter der Abteilung Logistikkoordination BMK)
v.l.n.r.: Jürgen Schrampf (Geschäftsführer Econsult GmbH), Kasim Ekicni (Projektmitarbeiter KONE), Erwin Trinkl-Sebald (Logistikleiter KONE), Christian Wukovits (KONE), Markus Zachistal (Wartungstechniker KONE), Gerda Hartmann (Projektmitarbeiterin Econsult GmbH) und Franz Schwammenhöfer (Leiter der Abteilung Logistikkoordination BMK)
KONE
Christian Wukovits
Christian Wukovits
KONE
KONE Techniker Markus Zachistal
KONE Techniker Markus Zachistal
KONE

KONE, eines der marktführenden Unternehmen in der Aufzugs- und Rolltreppenbranche, hat gemeinsam mit dem Partner Econsult in Österreich mit dem Pilotprojekt LogBOX einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Logistik in der Aufzugbranche gesetzt. Der Einsatz von wiederverwendbaren Transportboxen reduziert Verpackungsmüll, optimiert Transportprozesse und erleichtert den Arbeitsalltag der KONE Servicetechnikerinnen und -techniker.

Die ressourcenschonende Lösung steigert nicht nur die Effizienz in der Lieferkette, sondern leistet auch einen Beitrag zur KONE Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Ziel, bis 2030 CO₂-neutral zu arbeiten. Das Umsetzungsprojekt wurde aus Mitteln des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Rahmen des Programms Logistikförderung der SCHIG mbH gefördert.


Mehrweg statt Einweg: KONE setzt neue Maßstäbe in der Aufzugslogistik

Materiallogistik in der Aufzugsbranche stellt eine wesentliche Herausforderung dar, insbesondere bei Wartung und Modernisierung von Anlagen. KONE versendet Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Werkzeuge von zentralen europäischen Verteilpunkten an nationale Lager, bevor sie zu den Servicetechnikerinnen und -technikern gelangen. Dabei entsteht eine erhebliche Menge an Verpackungs- und Füllmaterial sowie Gesamtsendungsgewicht, das vor Ort entpackt, sortiert und entsorgt werden muss. Hier setzt das Umsetzungsprojekt LogBOX – "Logistics delivery with a box cyclus" – an. Zwischen September 2023 und Februar 2025 testete KONE gemeinsam mit dem Partnerunternehmen Econsult den Einsatz von Mehrweg-Transportboxen, um Verpackungsmüll zu reduzieren und die KONE Supply Chain effizienter zu gestalten. „Das Entpacken und Entsorgen von Verpackungsmaterialien beansprucht viel Zeit. Eine nachhaltigere Logistik kann hier entscheidend zur Arbeitsqualität und Effizienz beitragen“, erklärt Christian Wukovits, KONE Regionalleiter DACH Süd. 


Der österreichweite Pilotbetrieb von LogBOX wurde mit ausgewählten Servicetechnikerinnen und -technikern durchgeführt. Das Logistiksystem vermeidet nicht nur Abfälle, sondern optimiert auch Transportwege und trägt zur Effizienzsteigerung im Arbeitsalltag bei und ist in allen drei Nachhaltigkeitsdimensionen wirksam. „Auf ökologischer Ebene werden Ressourcen geschont und Emissionen reduziert, während auf ökonomischer Ebene Zeitaufwand und Logistikkosten durch effizientere Abläufe gesenkt werden. Gleichzeitig bringt das System auf sozialer Ebene Vorteile für KONE Mitarbeitende, die sich stärker auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können“, erläutert Wukovits.


Pilotprojekt belegt Potenzial von Mehrwegbehälter


Im Pilotprojekt wurden drei wiederverwendbare Boxgrößen getestet. Dabei setzen KONE Servicetechnikerinnen und -techniker das Mehrwegsystem in verschiedenen Logistikprozessen ein, von der Lagerabholung bis zur Kofferraumzustellung. „Innovative Lösungen sind dann erfolgreich, wenn sie Effizienz und Nachhaltigkeit gleichermaßen in den Fokus rücken. Mehrwegbehälter erfordern zwar anfängliche Investitionen, doch viele Systeme amortisieren sich bereits nach wenigen Umläufen“, erklärt Jürgen Schrampf, Geschäftsführer von Econsult, die das Projekt beratend begleiteten. Zudem engagiert sich KONE in der Initiative „Nachhaltige Logistik 2030+ Niederösterreich-Wien“, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Logistik zukunftsfit auszurichten.


Die im österreichischen Pilotbetrieb gesammelten Erkenntnisse belegen das Potenzial von wiederverwendbaren Boxensystemen für eine nachhaltige Materiallogistik in der Aufzugsbranche und bilden die Basis für eine zukünftige internationale Umsetzung. Im Zuge einer Roll-out-Evaluierung wurden 25 Länder befragt, um Anforderungen und Potenziale für eine weitere Implementierung zu identifizieren. Nach Österreich wird innerhalb der KONE Region Süd jetzt auch in der Schweiz ein vergleichbares System umgesetzt. Europaweit betrachtet sind bei KONE auch Belgien, Italien und die Niederlande aktiv in den Erfahrungsaustausch eingebunden, um das Konzept weiterzuentwickeln und auf eine breitere internationale Anwendung vorzubereiten.


BMK fördert nachhaltige Logistiklösung LogBOX



Das Umsetzungsprojekt wurde aus Mitteln des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Rahmen des Programms Logistikförderung der SCHIG mbH gefördert. „Nachhaltige Logistiklösungen sind ein entscheidender Hebel zur CO₂-Reduktion im Transportwesen. LogBOX zeigt, dass innovative Konzepte in der Praxis funktionieren und sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind“, betont Franz Schwammenhöfer, Abteilungsleiter Logistik Koordination im BMK.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth