--}}
 

myhive – Urban Garden, Katrin Gögele-Celeda im Interview über das neue IMMOFINANZ Büroprojekt am Wienerberg

Office Talk mit „Ambiente“ – aus dem myhive am Wienerberg | Urban Garden. Katrin Gögele-Celeda gibt Einblicke in eine „besondere Arbeitswelt“. Seit knapp sieben Jahren bei der IMMOFINANZ verantwortet sie das operative Geschäft in Österreich, Slowenien, Serbien, Kroatien und Italien und kümmert sich um ca. 600 000 m² vermietbare Retail- und Officeflächen.

Es wird weniger gebaut, aber die Arbeit geht nicht aus? 

„Mit dem myhive Urban Garden haben wir in Österreich ein tolles Projekt am Start“, freut sich Katrin Gögele-Celeda. Da es aufgrund der rückläufigen Bautätigkeit, kaum vermietbare Büroflächen gibt, ist ihre Freude groß, dass im myhive entsprechende Flächen angeboten werden können. 

 

Wo liegt der Vorteil des Standortes Wienerberg-City? 

Die diverse Bebauung am Standort Wienerberg verspricht langfristiges Wachstumspotential. Es gibt nicht nur Büros, sondern auch Wohnungen und ein Gesundheitszentrum der ÖGK. Durch die Biotope City entstanden 950 grüne und nachhaltige Wohnungen und auch die Stadt Wien hat das Potential erkannt und führt, in einem großen Klima- und Infrastrukturprojekt, die U2 zum Wienerberg. Neben all diesen Vorteilen bietet der Standort aber auch um die 120 ha freie Flächen mit Badeteich und avanciert somit zu einem idealen Naherholungsgebiet, dass noch mehr in den Fokus rücken wird. 

Was waren die größten Learnings aus den vorangegangenen myhive Projekten? 

Das Bürokonzept myhive wurde 2016 aus der Taufe gehoben und nach den Bedürfnissen der Mieter weiterentwickelt. Daraus resultierten drei wesentliche Punkte, die das Projekt so einzigartig machen – Flexibilität, attraktive Arbeitsplätze und verschiedenste Services und Dienstleistungen. Die Flexibilität ermöglicht es Mietern, Büroflächen ab einem einzelnen Arbeitsplatz bei einer Mindestdauer von einem Monat zu mieten. Diese Variabilität kommt sowohl Startups entgegen, als auch Unternehmen, die auf Schwankungen der Mitarbeiter reagieren müssen. Design und well-being sorgen dafür, dass Mitarbeiter gerne in die Arbeit kommen, was durch Services und Dienstleistungen noch verstärkt wird. So bietet myhive einen Community Manager, der sich sowohl um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch um Mieterinnen und Mieter kümmert, Events organisiert und für Vernetzung untereinander sorgt.

 

Zielen Design und Interior auf Startups und junge Unternehmen ab? 

myhive spricht viele Zielgruppen an - von Startups, die innerhalb dieses Konzeptes dynamisch wachsen können, bis hin zu etablierten, internationalen Unternehmen, die daran interessiert sind, neue und junge Talente anzuwerben und für sich zu gewinnen. 

 

Wäre ein klassischer Bürokomplex heutzutage überhaupt noch denkbar? 

Das klassische Großraumbüro, in dem die Menschen wie in „Legebatterien zusammensitzen und möglichst ruhig auf ihrem Platz verharren“, ist einem „open space“ gewichen. „Büro soll ein Ort der Kommunikation sein, an dem Leute gerne zusammenkommen, um sich auszutauschen und sozial zu integrieren“, begeistert sich Katrin Gögele-Celeda. Hoch technologisierte Meetingräume kommen hybriden Arbeitsformen entgegen, Fokusräume stellen sicher, dass sich Mitarbeiter zurückziehen und alleine oder gemeinsam – jedoch ungestört – fokussiert und konzentriert arbeiten können.  

 

Was war ausschlaggebend für die BREEAM Zertifizierung des Urban Garden? 

Die Zertifizierung bezieht sich auf ökologische und sozio-kulturelle Bewertungen. Beim myhive Urban Garden hat man sich bewusst dafür entschieden, das Gebäude als Bestand stehen zu lassen. Bei der Inneneinrichtung wurde darauf geachtet, nachhaltige und recycelte Materialien zu verwenden. Energie- und Wasserverbrauch werden für die Mieter transparent gemacht. Das ermöglicht jedem, daran mitzuarbeiten, mit Energie nachhaltiger umzugehen. Es wird Ökostrom verwendet und das Mobilitätskonzept beinhaltet um die 100 Elektroladestationen am Standort.

 

Was ist das Revolutionäre am myhive Urban Garden? 

„Es ist die Vielfalt der Punkte, die man sich heraussuchen kann“, meint Katrin Gögele- Celeda. Flexibilität, ESG und Nachhaltigkeit, Green Lease- Verträge, Community- Manager, Fitnesscenter, Restaurants, Fahrradraum, Nappingroom, Massagen – die Liste ist bunt und lang, „ein Bauchladen, aus dem sich die Mieter ihre Favoriten herausholen können“, beschreibt sie. 

 

Welche Projekte hat die IMMOFINANZ noch in der Pipeline? 

Derzeit gibt es Developements in Kroatien. Was den österreichischen Markt betrifft, liegt der gute Abschluss des myhive Urban Garden Projektes im Vordergrund. Weitere Projekte sind – zumindest für die nächsten Monate – nicht geplant. „Aber wir bewerten Situationen immer neu“, erklärt Katrin Gögele-Celeda und verweist darauf, dass der Wienerberg ein „großes Entwicklungsgebiet ist“. 

Welche Art von Gemeinschaftsaktivitäten und sozialer Interaktion fördert der myhive Urban Garden? 

myhive Urban Garden ist „Work, Life and Sustainability”. Nachhaltigkeit und ESG ziehen sich als roter Faden durch das gesamte Projekt und Kommunikation mit Mietern und Umgebung, ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes. So werden z.B., in Zusammenarbeit mit Hilfswerk und Caritas Spenden gesammelt oder mit dem Roten Kreuz „Blutspendeaktionen“ organisiert, die sich bereits etabliert haben. Im März 2023 fand die erste myhive Nachhaltigkeitsmesse für Mieter und Umgebung statt. Weiters gibt es einen PopUp, d.h. eine Extrafläche, die nachhaltigen Produzenten und Anbietern zur Verfügung steht, um ihre Produkte zu präsentieren. Das ermöglicht Geschäftsleuten der Umgebung, sich und ihre Produkte zu zeigen. Durch eine eigene myhive APP und Social Media informiert sich die myhive Community über sämtliche Angebote. Das Gesamtkonzept geht „über die “klassische Büroflächenvermietung” weit hinaus“, erklärt Katrin Gögele-Celeda stolz. 

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Country Manager Austria & Adriatic bei

CPI Europe AG
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.09.2023
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:246

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News